Spott- und Übernamen existieren seit es Namen gibt.
Jeder benutzt sie, oft auch ohne aufmerksam darauf zu
werden, sie sind einfach wichtige Teile des
Alltagslebens, der Alltagssprache. Im Buch wird die
Entstehung, das System, die Verwendung der Spott- und
Übernamen aus einer speziellen Hinsicht behandelt;
Grundlage der Untersuchungen bieten nämlich die von
der Autorin in einem ungarndeutschen Dorf gesammelte
Namen. Mit Hilfe von konkreten Beispielen werden
neben der Systematisierung zum Beispiel die
Entstehungsgründe oder die Rolle der Geschlechter
unter die Lupe genommen. Die spezielle mehrsprachige
Umgebung bedingt aber einen weiteren interessanten
Aspekt der Untersuchung, nämlich den Einfluss der
ungarischen Sprache auf die Spottnamen, dieses Thema
wird auch ausführlich behandelt.
Jeder benutzt sie, oft auch ohne aufmerksam darauf zu
werden, sie sind einfach wichtige Teile des
Alltagslebens, der Alltagssprache. Im Buch wird die
Entstehung, das System, die Verwendung der Spott- und
Übernamen aus einer speziellen Hinsicht behandelt;
Grundlage der Untersuchungen bieten nämlich die von
der Autorin in einem ungarndeutschen Dorf gesammelte
Namen. Mit Hilfe von konkreten Beispielen werden
neben der Systematisierung zum Beispiel die
Entstehungsgründe oder die Rolle der Geschlechter
unter die Lupe genommen. Die spezielle mehrsprachige
Umgebung bedingt aber einen weiteren interessanten
Aspekt der Untersuchung, nämlich den Einfluss der
ungarischen Sprache auf die Spottnamen, dieses Thema
wird auch ausführlich behandelt.