Mit seinem unkonventionellen Streifzug durch die deutsche und europäische Vergangenheit zeigt der Historiker Hellmut Diwald, dass die Einsichten, welche die Geschichte vermittelt, keineswegs deprimierend, sondern vor allem vergnüglich sind. Seine Hauptfiguren sind u.a. Jean-Jacques Rousseau, Maria Theresia und der Turnvater Jahn.
Mit seinem unkonventionellen Streifzug durch die deutsche und europäische Vergangenheit zeigt der Historiker Hellmut Diwald, dass die Einsichten, welche die Geschichte vermittelt, keineswegs deprimierend, sondern vor allem vergnüglich sind. Seine Hauptfiguren sind u.a. Jean-Jacques Rousseau, Maria Theresia und der Turnvater Jahn.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
HELLMUT DIWALD geboren in Schattau, Südmähren 13.08.1924. Abschluß des Studiums der Ingenieurwissenschaften 1947. Studium der Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität Erlangen. Ernennung zum Universitätsprofessor 1965. Lehrtätigkeit als Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Erlangen. Ruhestand 1989. 1993 in Würzburg verstorben. Ständiger Mitarbeiter in Rundfunk und Fernsehen. Träger zahlreicher Auszeichnungen. Autor und Hrsg. vieler Bücher, u.a. Wallenstein, 1969 Propyläen Geschichte Europas, Bd.1,1975 Geschichte der Deutschen, 1978 Der Kampf um die Weltmeere, 1980 Luther, 1982 Mut zur Geschichte, 1983 Seemachtpolitik im 20. Jahrh., 1984 Heinrich der Erste, 1987 Deutschland Einig Vaterland, 1990 Die Großen Ereignisse. Fünf Jahrtausende Weltgeschichte, 1990 Ein Querkopf braucht kein Alibi: Szenen der Geschichte, 1991
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826