- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Emil AbderhaldenPhysiologisches Praktikum54,99 €
- NA DietzÜber die Nutzbarmachung der Kali-Endlaugen54,99 €
- Carl von NoordenAlte und neuzeitliche Ernährungsfragen54,99 €
- Martin HoltzhauerBiochemische Labormethoden74,99 €
- Klaus DoseBiochemie44,99 €
- Clemens PirquetSystem der Ernährung54,99 €
- Einar NordefeldtStudien über Enzymatische Oxynitrilbildung54,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-47311-1
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
- Seitenzahl: 676
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 37mm
- Gewicht: 1641g
- ISBN-13: 9783642473111
- ISBN-10: 3642473113
- Artikelnr.: 39679364
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-47311-1
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1931
- Seitenzahl: 676
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 37mm
- Gewicht: 1641g
- ISBN-13: 9783642473111
- ISBN-10: 3642473113
- Artikelnr.: 39679364
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil. Freie Zucker.- 1: Biosen, Methylbiosen.- 2: Triosen, Methyltriosen.- 3: Tetrosen, Methyltetrosen.- 4: Pentosen.- 5: Methylpentosen.- 6: Hexosen.- 7: Methylhexosen.- 8: Heptosen, Methylheptosen.- 9: Octosen, Methyloctosen.- 10: Nonosen, Decosen.- 11: Disaccharide.- 12: Trisaccharide.- 13: Tetrasaccharide und höhere.- 14: Anhydrozucker.- 15: Glucoseene und Dicarbonylzucker.- 16: Hexosane durch Depolymerisation.- 17: Desoxyzucker.- 18: Glucale.- 19: Saccharinzucker.- 20: Aminozucker.- 21: Thio- und Selenozucker.- Zweiter Teil. Derivate der Zucker als Carbonyle.- 22: Acetale.- 23: Mercaptale.- 24: Aldazine, Ketazine und Aldehydammoniake.- 25: Osimine.- 26: Oxime.- 27: Glucamine.- 28: Semi- und Thiosemicarbazone.- 29: Ureïde.- 30: Hydrazin-Derivate der Bi- bis Tetrosen.- 31: Hydrazin-Derivate der Pentosen.- 32: Hydrazin-Derivate der Methylpentosen.- 33: Hydrazin-Derivate der Hexosen.- 34: Hydrazin-Derivate der Heptosen bis Decosen.- 35: Hydrazin-Derivate der Di- bis Tetrasaccharide.- 36: Hydrazin-Derivate der übrigen Zucker.- 37: Sonstige Stickstoffverbindungen.- 38: Bisulfitverbindungen.- Dritter Teil. Derivate der Zucker als Alkohole.- 39: Halogensäure-Ester.- 40: Salpetersäure-Ester.- 41: Schwefel- und Sulfonsäure-Ester.- 42: Phosphorsäure-Ester.- 43: Acetate der Bi- bis Tetrosen.- 44: Acetate der Pentosen.- 45: Acetate der Methylpentosen.- 46: Acetate der Hexosen.- 47: Acetate der Heptosen.- 48: Acetate der Di- bis Tetrasaccharide.- 49: Acetate der Anhydrozucker.- 50: Acetate der Glucoseene.- 51: Acetate der Anhydrozucker durch Depolymerisation.- 52: Acetate der Glucale.- 53: Acetate der Aminozucker.- 54: Acetate der Thio- und Selenozucker.- 55: Benzoylderivate der Monosen.- 56: Benzoylderivate der Di- bis Tetrasaccharide.- 57: Benzoylderivate derAnhydrozucker usw..- 58: Urethane und Carbonate.- 59: Galloyl-Verbindungen.- 60: Andere organische Säure-Ester.- 61: Methyl- und Äthyläther der Bi- bis Tetrosen.- 62: Methyl- und Äthyläther der Pentosen und Methylpentosen.- 63: Methyl- und Äthyläther der Hexosen.- 64: Methyl- und Äthyläther der Di- und Trisaccharide.- 65: Methyl- und Äthyläther der übrigen Zucker.- 66: Sonstige Äther.- 67: Chloralosen.- 68: Sonstige Aldehyd- und Acetessigester-Verbindungen.- 69: Acetonzucker (und Methyläthylketon-Zucker).- 70: Säurederivate der Acetonzucker.- 71: Salze der Amino- und Thiozucker.- 72: Metall- und Additionsverbindungen (Saccharate).- Vierter Teil. Glykoside.- 73: Glykoside der Biosen bis Methylpentosen.- 74: Glykoside der Hexosen.- 75: Glykoside der Heptosen.- 76: Glykoside der Disaccharide.- 77: N- und S-Glykoside.- Fünfter Teil. Reduktions- und Oxydationsprodukte der Zucker.- 78: Alkohole.- 79: Osone.- 80: Carbonylsäuren.- 81: Zuckersäuren.- 82: Aldonsäuren.- Nachträge.- Namenverzeichnis.
Erster Teil. Freie Zucker.- 1: Biosen, Methylbiosen.- 2: Triosen, Methyltriosen.- 3: Tetrosen, Methyltetrosen.- 4: Pentosen.- 5: Methylpentosen.- 6: Hexosen.- 7: Methylhexosen.- 8: Heptosen, Methylheptosen.- 9: Octosen, Methyloctosen.- 10: Nonosen, Decosen.- 11: Disaccharide.- 12: Trisaccharide.- 13: Tetrasaccharide und höhere.- 14: Anhydrozucker.- 15: Glucoseene und Dicarbonylzucker.- 16: Hexosane durch Depolymerisation.- 17: Desoxyzucker.- 18: Glucale.- 19: Saccharinzucker.- 20: Aminozucker.- 21: Thio- und Selenozucker.- Zweiter Teil. Derivate der Zucker als Carbonyle.- 22: Acetale.- 23: Mercaptale.- 24: Aldazine, Ketazine und Aldehydammoniake.- 25: Osimine.- 26: Oxime.- 27: Glucamine.- 28: Semi- und Thiosemicarbazone.- 29: Ureïde.- 30: Hydrazin-Derivate der Bi- bis Tetrosen.- 31: Hydrazin-Derivate der Pentosen.- 32: Hydrazin-Derivate der Methylpentosen.- 33: Hydrazin-Derivate der Hexosen.- 34: Hydrazin-Derivate der Heptosen bis Decosen.- 35: Hydrazin-Derivate der Di- bis Tetrasaccharide.- 36: Hydrazin-Derivate der übrigen Zucker.- 37: Sonstige Stickstoffverbindungen.- 38: Bisulfitverbindungen.- Dritter Teil. Derivate der Zucker als Alkohole.- 39: Halogensäure-Ester.- 40: Salpetersäure-Ester.- 41: Schwefel- und Sulfonsäure-Ester.- 42: Phosphorsäure-Ester.- 43: Acetate der Bi- bis Tetrosen.- 44: Acetate der Pentosen.- 45: Acetate der Methylpentosen.- 46: Acetate der Hexosen.- 47: Acetate der Heptosen.- 48: Acetate der Di- bis Tetrasaccharide.- 49: Acetate der Anhydrozucker.- 50: Acetate der Glucoseene.- 51: Acetate der Anhydrozucker durch Depolymerisation.- 52: Acetate der Glucale.- 53: Acetate der Aminozucker.- 54: Acetate der Thio- und Selenozucker.- 55: Benzoylderivate der Monosen.- 56: Benzoylderivate der Di- bis Tetrasaccharide.- 57: Benzoylderivate derAnhydrozucker usw..- 58: Urethane und Carbonate.- 59: Galloyl-Verbindungen.- 60: Andere organische Säure-Ester.- 61: Methyl- und Äthyläther der Bi- bis Tetrosen.- 62: Methyl- und Äthyläther der Pentosen und Methylpentosen.- 63: Methyl- und Äthyläther der Hexosen.- 64: Methyl- und Äthyläther der Di- und Trisaccharide.- 65: Methyl- und Äthyläther der übrigen Zucker.- 66: Sonstige Äther.- 67: Chloralosen.- 68: Sonstige Aldehyd- und Acetessigester-Verbindungen.- 69: Acetonzucker (und Methyläthylketon-Zucker).- 70: Säurederivate der Acetonzucker.- 71: Salze der Amino- und Thiozucker.- 72: Metall- und Additionsverbindungen (Saccharate).- Vierter Teil. Glykoside.- 73: Glykoside der Biosen bis Methylpentosen.- 74: Glykoside der Hexosen.- 75: Glykoside der Heptosen.- 76: Glykoside der Disaccharide.- 77: N- und S-Glykoside.- Fünfter Teil. Reduktions- und Oxydationsprodukte der Zucker.- 78: Alkohole.- 79: Osone.- 80: Carbonylsäuren.- 81: Zuckersäuren.- 82: Aldonsäuren.- Nachträge.- Namenverzeichnis.