16,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen, ausgetrocknete Flussbetten - überall auf der Welt sind die Folgen des Klimawandels immer stärker zu spüren. Hier analysiert der Autor präzise Kontinent für Kontinent, Land für Land, Megastadt für Megastadt in Bezug auf Bevölkerungsstruktur und -wachstum, klimatische Bedingungen, soziale Gegebenheiten und politische Systeme. Dabei deckt er erstaunliche Zusammenhänge auf - Zusammenhänge zwischen verheerenden Naturkatastrophen, Ressourcenknappheit und überbevölkerten Ballungsräumen, die viel tiefer reichen als gedacht und uns mit ihrer Brisanz…mehr

Produktbeschreibung
Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen, ausgetrocknete Flussbetten - überall auf der Welt sind die Folgen des Klimawandels immer stärker zu spüren. Hier analysiert der Autor präzise Kontinent für Kontinent, Land für Land, Megastadt für Megastadt in Bezug auf Bevölkerungsstruktur und -wachstum, klimatische Bedingungen, soziale Gegebenheiten und politische Systeme. Dabei deckt er erstaunliche Zusammenhänge auf - Zusammenhänge zwischen verheerenden Naturkatastrophen, Ressourcenknappheit und überbevölkerten Ballungsräumen, die viel tiefer reichen als gedacht und uns mit ihrer Brisanz erschüttern.Anhand bedrückender Zahlen wird das Ausmaß der Zerstörung unseres Lebensraums einmal mehr offenbart - eine Entwicklung, die sich nur mit einem radikalen Umdenken der Menschen aufhalten lässt.
Autorenporträt
Wilfred Klein, 1937 in Nürnberg geboren, wuchs mit seiner Schwester als sogenanntes Schlüsselkind in schwierigen sozialen Verhältnissen auf, da sein Vater im Krieg gefallen war. Nach der mittleren Reife schloss er eine Lehre zum Industriekaufmann ab, wechselte dann aber in den öffentlichen Dienst. Ab 1969 führte ihn sein beruflicher Weg von der Zentralen Verwaltung der Universität Erlangen-Nürnberg ins Bundesinnenministerium nach Bonn und 1974 ins Bundeskanzleramt. Später war er für die Aufbauhilfe Thüringen, für den Rechnungshof sowie das dortige Justizministerium als Regierungsdirektor tätig. In seiner Freizeit hat Klein in jungen Jahren Leistungssport getrieben und widmet sich sonst eifrig zahlreichen Fortbildungen. In diesem Kontext begann er auch, fachliche Zeitungsartikel und Beiträge für Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Klein ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Königswinter. Abschluss des Buches: Juli 2024