Täter Helfer Trittbrettfahrer, Bd. 8 / Täter - Helfer - Trittbrettfahrer 8
NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg
Herausgegeben:Proske, Wolfgang
Täter Helfer Trittbrettfahrer, Bd. 8 / Täter - Helfer - Trittbrettfahrer 8
NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg
Herausgegeben:Proske, Wolfgang
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Buchreihe "Täter Helfer Trittbrettfahrer" will in zehn regional gestaffelten Bänden das Wissen über den Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg neu hinterfragen. 120 Autor_innen treten an, um dazu eine möglichst quellengestützte, bewusst faktenbasierte NS-Täterforschung im Lande voranzubringen. 16 von ihnen legen jetzt 22 Beiträge im achten Band "NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg" vor.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- NS-Belastete aus dem östlichen Württemberg / Täter - Helfer - Trittbrettfahrer 319,99 €
- Jürgen MoltmannÜber Geduld, Barmherzigkeit und Solidarität14,99 €
- Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern29,80 €
- Nicholas Th. WrightPaulus für heute - die Pastoralbriefe17,00 €
- Nicholas Th. WrightPaulus für heute - die Gefangenschaftsbriefe17,00 €
- Birgit LübbenWare Kurkind24,00 €
- Nicholas Th. WrightApostelgeschichte für heute17,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Buchreihe "Täter Helfer Trittbrettfahrer" will in zehn regional gestaffelten Bänden das Wissen über den Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg neu hinterfragen. 120 Autor_innen treten an, um dazu eine möglichst quellengestützte, bewusst faktenbasierte NS-Täterforschung im Lande voranzubringen. 16 von ihnen legen jetzt 22 Beiträge im achten Band "NS-Belastete aus dem Norden des heutigen Baden-Württemberg" vor.
Produktdetails
- Produktdetails
- Täter Helfer Trittbrettfahrer 8
- Verlag: Kugelberg Verlag
- Seitenzahl: 441
- Erscheinungstermin: 16. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 147mm x 27mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783945893098
- ISBN-10: 3945893097
- Artikelnr.: 51244280
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Täter Helfer Trittbrettfahrer 8
- Verlag: Kugelberg Verlag
- Seitenzahl: 441
- Erscheinungstermin: 16. Mai 2018
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 147mm x 27mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783945893098
- ISBN-10: 3945893097
- Artikelnr.: 51244280
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Proske, WolfgangDr. Wolfgang Proske, der Herausgeber, ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Lehrer für Geschichte am Abendgymnasium Ostwürttemberg
Besprochen werden:Otto Abetz (Kunstlehrer und Diplomat im besetzten Frankreich), Otto Abt (Kriminalsekretär in Heilbronn), Dr. Werner Ansel (Kreishauptmann in Polen, 1948-72 Landrat in Crailsheim), Hermann Bickler (Rechtsanwalt und elsässischer Autonomist, Kreisleiter, SS-Standartenführer), Eugen Büttner (Lagerführer KZ Kochendorf), Friedrich Degeler (Offizier bei Judentransporten nach Auschwitz, 1968-72 MdL für Heidenheim), Dr. Ferdinand Dietrich (Arzt und Kreisleiter in Öhringen), Hans Gaier (Leiter "Schutzkommando Kielce"), Dr. Rudolf Greifeld (Kriegsverwaltungsrat in Paris, nach 1945 Chef Kernforschungszentrum Karlsruhe), Otto Hänle (Kreisleiter Crailsheim), Wilhelm Hofmann (Sonderschulpädagoge Heil-bronn), Fürst Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg (NS-Förderer), Prinzessin Alexandra von Hohenlohe-Langenburg (Kreisfrauenschaftsführerin Gerabronn), Franz Konrad (Oberbürgermeister Schwäbisch Gmünd), Prof. Dr. Hermann Löffler (Geschichtsdidaktiker), Hermann Oppenländer (Kreisleiter Vaihingen, Schwäbisch Gmünd), Gustav Adolf Scheel (Arzt, Reichsstudentenführer, Gauleiter), Dr. Arthur Schreck (Anstaltsarzt, T4, Krankenmorde), Albert Schüle (Stellvertr. Landesbauernführer Württemberg), Reinhold Seiz (Kreisleiter Bad Mergentheim), Oskar Stäbel (NS-Multifunktionär, BND-Agent), Eugen Weber (Erschießungen von Zwangsarbeitern, 1954-70 Bürgermeister Eberbach/Jagst), Siegfried Westphal (Wehrmachtsgeneral, Industrielobbyist, 1961 Rommeldenkmalaufsteller in Heidenheim)Autorinnen und Autoren: Hartwig Behr (Geschichtslehrer i.R., Autor, Bad Mergentheim), Eggert Blum (bis 2016 Moderator "SWR 2 Forum", Freiburg), Folker Förtsch (Stadtarchivar Crailsheim), Ralf Garmatter (freier Journalist, Kirchberg/Jagst), Udo Grausam (Publizist, Gedenkinitiator, Tübingen), Philipp T. Haase (akademischer Mitarbeiter, Universität Heidelberg), Alfred Hoffmann (Historiker, Heidenheim), Dr. Thomas Kreutzer (Kreisarchivar Hohenlohekreis), Franz Merkle (Gymnasiallehrer i.R., Schwäbisch Gmünd), Katharina Müller (Studentin, Heidelberg), Volker Ochs (Soziologe, Berufspädagoge, Saarbrücken), Dr. Wolfgang Proske (Sozialwissenschaftler, Verleger, Gerstetten), Klaus Riexinger (Redaktionsleiter "Der Sonntag", Freiburg), Prof. Dr. Bernd-A. Rusinek (Historiker, Universität Düsseldorf), Wolf-Ulrich Strittmatter (Oberstudienrat i.R., Ravensburg), Peter Wanner (Historiker, Stadtarchiv Heilbronn)
Besprochen werden:Otto Abetz (Kunstlehrer und Diplomat im besetzten Frankreich), Otto Abt (Kriminalsekretär in Heilbronn), Dr. Werner Ansel (Kreishauptmann in Polen, 1948-72 Landrat in Crailsheim), Hermann Bickler (Rechtsanwalt und elsässischer Autonomist, Kreisleiter, SS-Standartenführer), Eugen Büttner (Lagerführer KZ Kochendorf), Friedrich Degeler (Offizier bei Judentransporten nach Auschwitz, 1968-72 MdL für Heidenheim), Dr. Ferdinand Dietrich (Arzt und Kreisleiter in Öhringen), Hans Gaier (Leiter "Schutzkommando Kielce"), Dr. Rudolf Greifeld (Kriegsverwaltungsrat in Paris, nach 1945 Chef Kernforschungszentrum Karlsruhe), Otto Hänle (Kreisleiter Crailsheim), Wilhelm Hofmann (Sonderschulpädagoge Heil-bronn), Fürst Ernst II. zu Hohenlohe-Langenburg (NS-Förderer), Prinzessin Alexandra von Hohenlohe-Langenburg (Kreisfrauenschaftsführerin Gerabronn), Franz Konrad (Oberbürgermeister Schwäbisch Gmünd), Prof. Dr. Hermann Löffler (Geschichtsdidaktiker), Hermann Oppenländer (Kreisleiter Vaihingen, Schwäbisch Gmünd), Gustav Adolf Scheel (Arzt, Reichsstudentenführer, Gauleiter), Dr. Arthur Schreck (Anstaltsarzt, T4, Krankenmorde), Albert Schüle (Stellvertr. Landesbauernführer Württemberg), Reinhold Seiz (Kreisleiter Bad Mergentheim), Oskar Stäbel (NS-Multifunktionär, BND-Agent), Eugen Weber (Erschießungen von Zwangsarbeitern, 1954-70 Bürgermeister Eberbach/Jagst), Siegfried Westphal (Wehrmachtsgeneral, Industrielobbyist, 1961 Rommeldenkmalaufsteller in Heidenheim)Autorinnen und Autoren: Hartwig Behr (Geschichtslehrer i.R., Autor, Bad Mergentheim), Eggert Blum (bis 2016 Moderator "SWR 2 Forum", Freiburg), Folker Förtsch (Stadtarchivar Crailsheim), Ralf Garmatter (freier Journalist, Kirchberg/Jagst), Udo Grausam (Publizist, Gedenkinitiator, Tübingen), Philipp T. Haase (akademischer Mitarbeiter, Universität Heidelberg), Alfred Hoffmann (Historiker, Heidenheim), Dr. Thomas Kreutzer (Kreisarchivar Hohenlohekreis), Franz Merkle (Gymnasiallehrer i.R., Schwäbisch Gmünd), Katharina Müller (Studentin, Heidelberg), Volker Ochs (Soziologe, Berufspädagoge, Saarbrücken), Dr. Wolfgang Proske (Sozialwissenschaftler, Verleger, Gerstetten), Klaus Riexinger (Redaktionsleiter "Der Sonntag", Freiburg), Prof. Dr. Bernd-A. Rusinek (Historiker, Universität Düsseldorf), Wolf-Ulrich Strittmatter (Oberstudienrat i.R., Ravensburg), Peter Wanner (Historiker, Stadtarchiv Heilbronn)