Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 3,30 €
  • Gebundenes Buch

In sieben Kapiteln und einer Zusammenfassung plaudert und polemisiert, analysiert und exegetisiert Schwendter ein Thema, das als literarisches und als Wissenschaftsobjekt so bisher noch nicht genutzt ist: der Alltag und seine Verrichtungen wie das Telefonieren, das Rasieren, Shoppinggehen und Steuererklärung-Ausfüllen. Schwendter bringt uns Schrebergärten, Körperpflege, die Schule, Klatsch und Tratsch, entfernte Todesfälle, Gewaltphantasien, Zeitungen und Saturday night fever nahe; entwickelt nebenher ein neues "Wörterbuch des Unmenschen im Alltag", setzt sich mit Agnes Hellers großer…mehr

Produktbeschreibung
In sieben Kapiteln und einer Zusammenfassung plaudert und polemisiert, analysiert und exegetisiert Schwendter ein Thema, das als literarisches und als Wissenschaftsobjekt so bisher noch nicht genutzt ist: der Alltag und seine Verrichtungen wie das Telefonieren, das Rasieren, Shoppinggehen und Steuererklärung-Ausfüllen. Schwendter bringt uns Schrebergärten, Körperpflege, die Schule, Klatsch und Tratsch, entfernte Todesfälle, Gewaltphantasien, Zeitungen und Saturday night fever nahe; entwickelt nebenher ein neues "Wörterbuch des Unmenschen im Alltag", setzt sich mit Agnes Hellers großer Monographie zum "Alltagsleben" auseinander, mit Henri Levebvres Kritik am Alltagsleben, Bill Bufords Thesen zur Gewalt in der Masse und mit Joseph von Westphalens Meditationen über den "Guten Geschmack".