19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tailfingen, in idyllischer Landschaft auf der Westalb gelegen, wandelte sich ab den 1870er-Jahren vom armen Bauerndorf zur kleinen, aber dynamischen Industriestadt. Der Aufschwung setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort und führte zu zahlreichen Veränderungen im Ortsbild. Etwa 230 bisher meist unveröffentlichte Aufnahmen spiegeln den Alltag der Frauen und Männer wider, die mit Fleiß und Zielstrebigkeit ihren Teil zum Wirtschaftswunder beitrugen und heute voll Stolz von sich sagen können: "mir hauds domols uffbaut". Eindrucksvolle Fotos verdeutlichen das atemberaubende Wachstum der Stadt…mehr

Produktbeschreibung
Tailfingen, in idyllischer Landschaft auf der Westalb gelegen, wandelte sich ab den 1870er-Jahren vom armen Bauerndorf zur kleinen, aber dynamischen Industriestadt. Der Aufschwung setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort und führte zu zahlreichen Veränderungen im Ortsbild. Etwa 230 bisher meist unveröffentlichte Aufnahmen spiegeln den Alltag der Frauen und Männer wider, die mit Fleiß und Zielstrebigkeit ihren Teil zum Wirtschaftswunder beitrugen und heute voll Stolz von sich sagen können: "mir hauds domols uffbaut". Eindrucksvolle Fotos verdeutlichen das atemberaubende Wachstum der Stadt und zeigen die Tailfinger bei der Arbeit und in der Schule ebenso wie in ihrem privaten Alltag. Stadtarchivar Peter Thaddäus Lang hat hauptsächlich aus privaten Sammlungen zahlreicher Alteingesessener die charakteristischsten Bilder ausgewählt, auf denen auch manches bekannte Gesicht zu erkennen ist. Dieses öffentliche Fotoalbum hält die Erinnerung an eine bewegte Zeit der Tailfinger Geschichte wach und lädt zum Blättern- und Wiederentdecken ein.
Autorenporträt
Der Autor Dr. Peter Th Lang wurde 1945 in Stuttgart geboren. Er studierte Englisch und Geschichte an der Universität Tübingen. Es folgte eine Ausbildung für den Archivdienst. Der Schriftsteller leitete von 1986 bis 2009 das Stadtarchiv Albstadt. Hobby und Beruf gehen für Dr. Peter Th Lang ineinander über, denn sein Interesse gilt der Geschichte der Region Albstadt.