86,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Diese Studie befasst sich mit einer bestimmten Kategorie von Kindern in schwierigen Situationen: den Talibé-Kindern. Sie sind in vielen Städten Westafrikas anzutreffen, wo sie mit einer Konservendose in der Hand um Almosen betteln. Diese Kinder sind Schüler der Koranschulen, die die Grundlage der islamischen Bildung bilden. Diese Heime, die von Koranlehrern geführt werden, werden jedoch vom Staat weder anerkannt noch subventioniert, was zur Marginalisierung der Talibé führt. Da sie keine finanzielle oder materielle Unterstützung von ihren Eltern erhalten, die oft in den Dörfern geblieben sind,…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie befasst sich mit einer bestimmten Kategorie von Kindern in schwierigen Situationen: den Talibé-Kindern. Sie sind in vielen Städten Westafrikas anzutreffen, wo sie mit einer Konservendose in der Hand um Almosen betteln. Diese Kinder sind Schüler der Koranschulen, die die Grundlage der islamischen Bildung bilden. Diese Heime, die von Koranlehrern geführt werden, werden jedoch vom Staat weder anerkannt noch subventioniert, was zur Marginalisierung der Talibé führt. Da sie keine finanzielle oder materielle Unterstützung von ihren Eltern erhalten, die oft in den Dörfern geblieben sind, betteln die meisten dieser Kinder den größten Teil des Tages, um sich zu ernähren. Sie laufen Gefahr, von Talibé-Kindern zu Straßenkindern zu werden. Im Rahmen dieser Studie haben wir versucht, diese Heime zu verstehen und die Gegebenheiten zu analysieren, die ihre Existenz ermöglichen und begünstigen. Unsere Hypothesen sind, dass eine gewisse staatliche Schwäche ihre Entstehung, ihre Aktivität und ihre Beständigkeit in der burkinischen Gesellschaft ermöglicht.
Autorenporträt
Lauranne Paris Antelo hat einen Master in Zeitgeschichte und einen Master in Bevölkerungs- und Entwicklungswissenschaften. Im Anschluss an ihr Studium setzte sie ihre Karriere in Burkina Faso im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit fort.