Dieses Buch zeigt die Gestaltung eines von derLesedidaktik ausgehenden Unterrichts in einerheterogenen Lerngruppe auf, der die kognitiven,sozial-interaktiven und soziokulturellen Komponentenvon Sprache innerhalb eines Interaktionsgeschehensfördert und fordert. Im Vordergrund steht dabei dieKooperation von leistungsheterogen zusammengesetztenTandems.Wie kann gerade im digitalen und individuellenZeitalter eine kooperative Lesekultur etabliertwerden? Welches Konzept von Lese-Unterrichtermöglicht besonders Schülern mit FörderbedarfSprache von der Heterogenität zu profitieren? WelcheChancen ergeben sich aus den leistungsheterogenzusammengesetzten Tandems zur Sprachförderung?Die Autorin Kerstin Hesse stellt anschaulich dar,dass in dem etablierten "kommunikativen Mikrokosmos"die Potentiale der heterogenenLernvoraussetzungen hervorragend im Sinne einesinszenierten Spracherwerbs eingesetzt werden können.Die Heterogenität wird somit innerhalb derLese-Kultur eine Chance zum Brücken bauen über dieKluft der divergierenden Lernvoraussetzungen.Das Buch richtet sich an alle Mitarbeiter von Schulenund Fördereinrichtungen sowie an Eltern undSchulentscheidungsträger.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno