20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

3 Kundenbewertungen

Mit der Ehe von Melvil und Luisa steht es nicht zum Besten. Um die Sache wieder ins Lot zu bringen, reisen die beiden nach Sizilien, eine Auszeit soll ja Wunder wirken. Auf der Fahrt ins Hotel biegt Melvil von der Bundesstraße ab, weil er Luisa das Meer zeigen möchte. Was keine gute Idee ist. Die beiden geraten in ein Gewitter, verfahren sich, und dann rammt ihr Leihwagen in der Dunkelheit ein Hindernis. Wahrscheinlich hat der rechte Kotflügel einiges abbekommen, aber Melvil macht sich nicht die Mühe auszusteigen, er versaut sich doch nicht die Ferien, nur weil er einmal falsch abgebogen ist.…mehr

Produktbeschreibung
Mit der Ehe von Melvil und Luisa steht es nicht zum Besten. Um die Sache wieder ins Lot zu bringen, reisen die beiden nach Sizilien, eine Auszeit soll ja Wunder wirken. Auf der Fahrt ins Hotel biegt Melvil von der Bundesstraße ab, weil er Luisa das Meer zeigen möchte. Was keine gute Idee ist. Die beiden geraten in ein Gewitter, verfahren sich, und dann rammt ihr Leihwagen in der Dunkelheit ein Hindernis. Wahrscheinlich hat der rechte Kotflügel einiges abbekommen, aber Melvil macht sich nicht die Mühe auszusteigen, er versaut sich doch nicht die Ferien, nur weil er einmal falsch abgebogen ist. In Taormina finden die beiden eine Autowerkstatt, wo der Schaden an der Karosserie diskret beseitigt werden kann. Die Lokalzeitung meldet derweil, dass ein Kind aus einem Migrantenlager angefahren und tödlich verletzt wurde. In der Werkstatt reibt man sich die Hände. Kann sein, dass die Reparatur teurer wird als gedacht ...Yves Raveys Roman ist ein perfides kleines Meisterwerk, brillant erzählt, voller Lakonie und schwarzem Humor. Und eine Hommage an den klassischen Roman noir, die wegweisend ist.
Autorenporträt
Yves Ravey, 1953 in Besançon geboren, arbeitete lange Jahre als Lehrer an einer Mittelschule. Er ist Autor von achtzehn Romanen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde. Seine Theaterstücke kamen in Frankreich an vielen renommierten Bühnen zur Aufführung, u. a. an der Pariser Comédie-Française und am Théâtre national de Marseille. Bei Liebeskind erschien 2022 der Roman »Die Abfindung«. Für »Taormina« wurde er für die drei wichtigsten Literaturpreise Frankreichs nominiert.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Nicht immer leicht nachvollziehbar ist für Rezensentin Katharina Granzin das Verhalten des Ich-Erzählers des Romans Yves Raveys. Es geht um einen Mann, der mit seiner Frau Urlaub in Sizilien macht und nach einem nächtlichen Unfall Fahrerflucht begeht. Offensichtlich hat er das Kind einer Flüchtlingsfamilie überfahren, lernen wir. Sein Vermeidungsverhalten fügt sich für die Rezensentin ins Bild eines skrupellosen Faulpelzes. Die Spannung und auch die sizilianische Noir-Atmosphäre helfen Granzin, über Logikfehler und ein altmodisches Frauenbild hinwegzusehen.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 03.07.2023

Bloß nicht aussteigen
Yves Ravey macht Urlaub mit Todesfolge auf Sizilien

Melvil Hammett ist eine Katastrophe, selbstgerecht und dabei mit offensichtlichen Minderwertigkeitskomplexen; schlägt seiner Ehefrau gegenüber lieber einen autoritären Tonfall an, um die eigene Feigheit zu kaschieren, statt auch nur einmal einen Fehler zuzugeben. Dass ausgerechnet so ein Typ die Geschichte erzählt und man das Buch trotzdem nicht entnervt beiseitelegt, ist schon ein Kunststück. "Taormina" ist der zweite ins Deutsche übersetzte Kriminalroman des ehemaligen Lehrers und inzwischen auch über Frankreich hinaus renommierten Schriftstellers Yves Ravey, der sich für seine Handlung ganz auf die Sicht eines unzuverlässigen Erzählers einlässt, oder genau genommen: die Sicht eines Täters.

Ravey dürfte keine besonders hohe Meinung von seinen Zeitgenossen haben, das legen beide Lektüren nah. Beide arbeiten mit einer verknappten, extrem verdichteten Form, brauchen je nur rund einhundert Seiten, um ihren Punkt zu machen, und nehmen sich dabei nicht mal die Zeit, um Dialoge durch Anführungszeichen vom Fließtext abzusetzen.

"Die Abfindung" (F.A.Z. vom 4. Oktober 2022) spielt an einer Tankstelle in der französischen Provinz, deren insolventer Betreiber einer Affäre zwischen seiner Ehefrau und seinem Angestellten auf die Schliche kommt. "Taormina" beschwört trotz aller formaler Ähnlichkeiten ganz andere Bilder herauf: Sonnenhüte vor antiken Ruinen, die vielleicht am wenigsten bedrohliche Figurenkonstellation: ein Ehepaar im Sommerurlaub. Aber als Melvil und Luisa Hammett auf Sizilien landen, steht ihr Verhältnis schon auf der Kippe, die Stimmung ist angespannt. Auf der Fahrt nach Taormina biegt ihr Mietwagen von der Nationalstraße in Richtung Meer ab und rammt in der überraschend schnell einsetzenden Dunkelheit ein Hindernis.

Melvil fährt weiter, ohne auszusteigen, ein Missgeschick soll ihm schließlich nicht den hart verdienten Urlaub verderben. Doch am nächsten Tag prangt die Schlagzeile von allen Titelseiten: Ein Kind aus einem illegalen Flüchtlingslager wurde angefahren und tödlich verletzt liegen gelassen.

"Taormina" ist Melvils verzweifelter Versuch, vorzugeben, er verfasse einen neutralen Tatsachenbericht, tatsächlich ist es natürlich der Versuch einer Rechtfertigung. "Nun war nichts mehr ausgeschildert. Weder Richtungspfeile noch Leuchtmarkierungen oder Baken, nur ein Warnschild: Achtung! Baustellenausfahrt. Auf Italienisch. Aber ich spreche kein Italienisch, oder kaum."

Besessen von Schildern, Regeln, Zeichen, von halbherzigen Interpretationen der mimischen und gestischen Regungen seiner Frau würde er in seinem verbissenen Pflichtgefühl gegenüber dem eng getakteten Ferienprogramm locker auch als deutscher Tourist durchgehen. Da wird sich wie aus der Zeit gefallen an Reiseführern und Straßenkarten festgehalten, telefonisch Kontakt zu Hotel und Reisebüro gepflegt, auf mündliche Empfehlungen vertraut - es verwunderte nicht, beschriebe Ravey die erste Welle des Massentourismus der Siebzigerjahre, als vollgepackte Volkswagen über den Brenner in Italien einfielen.

Erst als Melvil im letzten Drittel der Geschichte sein Smartphone zückt, ist der Verdacht endgültig ausgeräumt. Da schwitzt er seine Schuldgefühle schon in einer zwielichtigen Werkstatt aus, die die missliche Lage erkennt und ein hübsches Zusatzgeschäft wittert. Irgendwie haben sie sich alle gegenseitig verdient, und genau diese Ironie bewahrt "Taormina" davor, dass die Tragikomödie endgültig in Richtung Tragödie kippt. Raveys Verständnis für seinen Protagonisten, weniger empathische Einfühlung als präzise Vivisektion, legt dessen vollumfängliche Lächerlichkeit frei, aber eben auch seine Emblemhaftigkeit für die Probleme der westlichen Wohlstandsgesellschaft, die sich auf einer Mittelmeerinsel wie Sizilien nur noch verschärfen: Die sich im Zuge von Globalisierung und Klimakrise zuspitzende Flüchtlingssituation, die von Urlaubern abhängige Inselwirtschaft neben der entwaffnenden Banalität und scheinproduktiven Getriebenheit des touristischen Alltags, das angesichts der Weltlage kollektive Lechzen, danach abschalten zu dürfen, Verantwortung abzugeben.

Ravey bringt das alles in dem von Melvil mantraartig wiederholten Satz auf den Punkt: "Am besten weiterfahren." KATRIN DOERKSEN

Yves Ravey: "Taormina". Roman.

Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller.

Liebeskind Verlag, München 2023.

128 S., geb., 20.- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr