Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,49 €
  • Buch

Das Taschenbuch Rechnernetze und Internet wendet sich an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie an Ingenieure und Anwender in der Praxis. Es gibt einen Überblick zu den Grundlagen der Rechnerkommunikation sowie zu den wichtigen Konzepten für Rechnernetze. Behandelt werden gleichermaßen lokale und großflächige Netze (LAN, MAN, WAN) sowie die Grundlagen des Internet und seiner Anwendungen bis hin zu neuesten Entwicklungen. Es vermittelt Wissen in kompakter und übersichtlicher Form und eignet sich zum Nachschlagen und wird durch eine Website ergänzt und…mehr

Produktbeschreibung
Das Taschenbuch Rechnernetze und Internet wendet sich an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie an Ingenieure und Anwender in der Praxis. Es gibt einen Überblick zu den Grundlagen der Rechnerkommunikation sowie zu den wichtigen Konzepten für Rechnernetze. Behandelt werden gleichermaßen lokale und großflächige Netze (LAN, MAN, WAN) sowie die Grundlagen des Internet und seiner Anwendungen bis hin zu neuesten Entwicklungen. Es vermittelt Wissen in kompakter und übersichtlicher Form und eignet sich zum Nachschlagen und wird durch eine Website ergänzt und aktualisiert.

Das Werk von Erich Stein bietet einen umfassenden, systematischen Überblick zum Gesamtgebiet Rechnernetze und Internet. Es kann neben demStudium auch zur Übersichtsinformation und zum Nachschlagen genutzt werden. Die für Rechnernetzwerke zentralen Themen wie Infrastruktur, Übertragungs- bzw. Vermittlungsverfahren, Protokolle, Dienste und Anwendungen werden detailliert dargestellt. Eswerden sowohl Netzwerke über geringe als auch sehr große Entfernungen beschrieben. Im Vordergrund stehen Darstellungen der Funktionen und Abläufe, die anhand des so genannten OSI-Modells strukturiert werden. Weitere Themen sind unter anderem die Softwaretechnik für Rechnernetze, Standards und Normen, das Netzwerkmanagement sowie wirtschaftliche Überlegungen, die beim Betrieb von Rechnernetzen eine Rolle spielen. Eine Website enthält Zusatzinformationen und eine Linksammlung.
Autorenporträt
Dipl.-Ing. ErichStein ist seit 1993 Professor an der FH Jena und Leiter des Labors für Informations- und Kommunikationstechnik. Seit dem Studium der Nachrichtentechnik ist er 29 Jahre in Forschung und Entwicklung, Marketing und Management sowie der Lehre im Bereichder Kommunikationstechnik tätig und Mitglied von ITG/VDE, IEEE und ACM.