• Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

»Koeppens Werk besteht, wie das von allen Schriftstellern, aus Büchern von sehr unterschiedlicher Bedeutung. Ich schätze besonders den frühen Roman Eine unglückliche Liebe, den Roman Der Tod in Rom und das Fragment Jugend. Für das allerwichtigste Buch von Koeppen halte ich den herrlichen Roman Tauben im Gras, veröffentlicht 1951 und nach wie vor viel zu wenig bekannt. Wer diesen Roman nicht gelesen hat, der solle nicht glauben, er kenne die deutsche Literatur nach 1945.« Marcel Reich-Ranicki

Produktbeschreibung
»Koeppens Werk besteht, wie das von allen Schriftstellern, aus Büchern von sehr unterschiedlicher Bedeutung. Ich schätze besonders den frühen Roman Eine unglückliche Liebe, den Roman Der Tod in Rom und das Fragment Jugend. Für das allerwichtigste Buch von Koeppen halte ich den herrlichen Roman Tauben im Gras, veröffentlicht 1951 und nach wie vor viel zu wenig bekannt. Wer diesen Roman nicht gelesen hat, der solle nicht glauben, er kenne die deutsche Literatur nach 1945.« Marcel Reich-Ranicki
Autorenporträt
Wolfgang Koeppen wurde am 23. Juni 1906 in Greifswald geboren und starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman, Eine unglückliche Liebe. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Hier begann er mit der Niederschrift des nicht vollendeten Romans Die Jawang-Gesellschaft. 1935 erschien der Roman Die Mauer schwankt, der jedoch kaum beachtet wurde. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über. 1948 erschien anonym das Buch Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch, zu dessen Neupublikation unter seinem Namen er erst 1992 zustimmte. 1951, 1953 und 1954 erschienen die drei Romane, die als die atmosphärisch genaueste Vergegenwärtigung des Klimas der Adenauer-Republik gelten: Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom. Koeppen verschaffte mit Nach Rußland und anderswohin, Amerikafahrt und Reisen nach Frankreich der Reiseliteratur in Deutschland hohes Ansehen.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 28.06.2008

Verlorene Seelen
Wolfgang Koeppen: „Tauben im Gras”
Wie Tauben im Gras, heißt es in Wolfgang Koeppens Roman von 1951, betrachteten gewisse Zivilisationsgeister die Menschen, „indem sie sich bemühten, das Sinnlose und scheinbar Zufällige der menschlichen Existenz bloßzustellen, den Menschen frei von Gott zu schildern, um ihn dann frei im Nichts flattern zu lassen, sinnlos, wertlos, frei . . .”. Ein Zitat im Zitat: Gesprochen im Amerika-Haus in München vom englisch-amerikanischen Nobelpreisträger, dem Dichter Edwin, in dem sich T.S. Eliot, einer der großen Literaten der Nachkriegszeit, erkennen lässt. Edwin-Eliot zitiert die Amerikanerin Gertrude Stein, die, viel weniger fromm als Eliot, das Taubensymbol für die menschliche Seele und ihre Verlorenheit in einer entgötterten Welt bemüht.
„Verlorene Seelen”, so könnte man den Romantitel in weltanschaulichen Klartext übersetzen. Er rückt damit in die Nähe von Diagnosen von menschlicher „Unbehaustheit” oder vom „Verlust der Mitte”. Doch Koeppen ist nicht Kulturkritiker, sondern ein großer, sehr trauriger und sehr komischer Erzähler. Er versetzt das Taubenbild in eine konkrete Situation: Mr. Edwin spricht krächzend durch eine streikende Mikrofonanlage in einer amerikanischen Kultureinrichtung, die in der einstigen NSDAP-Zentrale Münchens eingerichtet ist; unter den Zuhörern des Vortrages – ein gesellschaftliches Ereignis in der ruinierten Stadt – sammeln sich die Gestrandeten und Überlebenden der deutschen Katastrophe: der Hauptdarsteller eines kitschigen Erzherzogfilms, eine Gesellschaftsdame, die ihr Geld mit Kuppelei verdient, ein gescheiterter Schriftsteller, Schwarzhändler, Besatzungsoffiziere, Zeitungsleute, eine so bunte wie fadenscheinige Gesellschaft. Das Wirtschaftswunder hat noch nicht begonnen, die Schlagzeilen sprechen von neuen Weltkrisen in Korea und Persien, der nächste Krieg scheint bevorzustehen.
Herr Edwin wird später auf der Suche nach Abenteuern von den Münchner Strichjungen Kare, Schorschi und Sepp zusammengeschlagen und beraubt – was der Leser eher beiläufig erfährt. Dreißig Personen und über hundert Episoden hat man in diesem gut 200 Seiten langen Buch gezählt, das seine Schicksale in einen atemlosen, parataktisch reihenden Stil einschmilzt, der nicht Handlungen, sondern ihre Bewusstseinsspiegelungen zeigt. In einem einzigen langen Satz hatte Koeppen seinen Roman, der den Verlauf eines einziges Tages im Februar 1951 schildert, unterbringen wollen, und was entstanden ist, zeigt immer noch Züge dieses formalen Ehrgeizes.
Trotzdem ist dieses kühnste aller München-Bücher nicht schwerblütig und angestrengt, sondern sarkastisch, unterhaltend im Geiste von Amerikanern wie Faulkner und Dos Passos. Es zeigt das moderne Deutschland, als es noch klein und dreckig wie ein ausgebufftes Ruinenkind war, in der Blüte eines muffigen Rassismus, der sich nun nicht mehr gegen Juden, sondern gegen „Besatzungsneger” richtet. Man wird sich vielleicht sehr gern an die anrührende Liebesgeschichte zwischen einem schwarzen Offizier und einer deutschen Frau erinnern, die ein Kind von ihm erwartet. Sie wollen aus München fort, um in Paris ein Lokal zu gründen, „in dem niemand unerwünscht ist”. Dieser Traum war zwischen Hofbräuhaus und Heiliggeistplatz damals nicht möglich. GUSTAV SEIBT
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr
»Wer diesen Roman nicht gelesen hat, der soll nicht glauben, er kenne die deutsche Literatur nach 1945.« Marcel Reich-Ranicki »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK