
Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Technisches Schreiben ist nicht schwer. Trotzdem enthalten viele technische Texte sprachliche und stilistische Mängel, die zuweilen sogar die Verständlichkeit beeinträchtigen. Peter Rechenberg erläutert die elementaren Regeln für guten Stil in technischen Texten. Wer sie befolgt, kann die Qualität seiner Texte ohne Mühe verbessern.Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor weit verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze und Klang sowie auf Einfachheit zu...
Technisches Schreiben ist nicht schwer. Trotzdem enthalten viele technische Texte sprachliche und stilistische Mängel, die zuweilen sogar die Verständlichkeit beeinträchtigen. Peter Rechenberg erläutert die elementaren Regeln für guten Stil in technischen Texten. Wer sie befolgt, kann die Qualität seiner Texte ohne Mühe verbessern.
Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor weit verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze und Klang sowie auf Einfachheit zu achten. Durch die Bearbeitung der Aufgaben kann sich der Leser unmittelbar in der Verbesserung seines Stils üben. Der zweite Teil behandelt Gliederung, Tabellen und Bilder, mathematisches Schreiben, Typografie, Arbeits- und Schreibmethoden sowie weitere Einzelfragen.
Für dieses Buch greift Prof. Dr. Peter Rechenberg auf seine Erfahrungen als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zurück, die für ihren guten Stil gelobt werden, darunter die Standardwerke 'Informatik-Handbuch' und 'Was ist Informatik'?
Der erste Teil des Buches geht auf Stilfragen ein. An vielen Beispielen zeigt der Autor weit verbreitete Stilmängel und grammatikalische Probleme und bietet konkrete Lösungen an. Er empfiehlt vor allem, auf Klarheit, Kürze und Klang sowie auf Einfachheit zu achten. Durch die Bearbeitung der Aufgaben kann sich der Leser unmittelbar in der Verbesserung seines Stils üben. Der zweite Teil behandelt Gliederung, Tabellen und Bilder, mathematisches Schreiben, Typografie, Arbeits- und Schreibmethoden sowie weitere Einzelfragen.
Für dieses Buch greift Prof. Dr. Peter Rechenberg auf seine Erfahrungen als Autor und Herausgeber von Fachbüchern zurück, die für ihren guten Stil gelobt werden, darunter die Standardwerke 'Informatik-Handbuch' und 'Was ist Informatik'?