Teilnahme und Spiegelung
Festschrift für Horst Rüdiger
Herausgegeben:Allemann, Beda; Koppen, Erwin;Mitarbeit:Gutzen, Dieter
Teilnahme und Spiegelung
Festschrift für Horst Rüdiger
Herausgegeben:Allemann, Beda; Koppen, Erwin;Mitarbeit:Gutzen, Dieter
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Teilnahme und Spiegelung" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Dieter BeyerleDie feindlichen Brüder von Aeschylus bis Alfieri109,95 €
- Bruno MarckwardtBarock und Frühaufklärung159,95 €
- Kurt BauerhorstBibliographie der Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur109,95 €
- Adam GebhardDie Briefe und Predigten des Mystikers Heinrich Seuse genannt Suso, nach ihren weltlichen Motiven und dichterischen Formeln betrachtet109,95 €
- Cornelia Epping-Jäger / Gisela Fehrmann / Erika Linz (Hgg.)Spuren Lektüren66,00 €
- Sven Hanuschek / Therese Hörnigk / Christine Malende (Hgg.)Schriftsteller als Intellektuelle109,95 €
- Próspero SaízPersonae and Poiesis85,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1975.
- Seitenzahl: 688
- Erscheinungstermin: 1. August 1975
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 43mm
- Gewicht: 1290g
- ISBN-13: 9783110040135
- ISBN-10: 3110040131
- Artikelnr.: 27147894
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: De Gruyter
- 1975.
- Seitenzahl: 688
- Erscheinungstermin: 1. August 1975
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 175mm x 43mm
- Gewicht: 1290g
- ISBN-13: 9783110040135
- ISBN-10: 3110040131
- Artikelnr.: 27147894
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- VORWORT DER HERAUSGEBER -- INHALT -- Literarische Wetterlagen -- Jupiter Tonans Zur Tradition des Bildes vom numinosen Donnergott -- Der Gott von Delphi im Ion des Euripides -- Metamorphose in Raum und Zeit Vergleichende Untersuchungen zu Rodin und Ovid -- Die Rezeption der Antike in der neueren katalanischen Literatur -- Das biblische Zitat im Volksmund der Germanen und Romanen -- Bemerkungen zum Heilsgedanken in Chretiens Perceval und Wolframs Parzival -- Gold, Glas und Ziegel Über einige Vergleiche in mittelhochdeutschen Dichtungen -- Petrus oder Johannes? Über den Jüngerlauf im europäischen Drama des Mittelalters -- Spiegelungen Hamlets im Roman und im Drama Goethe, Innes, Bresan -- Der Poet und die Maschine Zum Verhältnis von Literatur und Technik in der Renaissance und im Barock -- Komparatistische Barockforschung mit besonderer Berücksichtigung Dänemarks -- Cokain, Ovid, and the Vampire Theme -- Eine Metzer Edition der Lettres sur les Anglois et les Frangois et sur les Voiages von Beat Ludwig von Muralt -- Intrige und Mesalliance Bemerkungen zur Rezeption der Mme de L a Pommeraye-Episode aus Diderots Jacques le fataliste durch Schiller, Sternheim und Sardou -- Schillers Wallenstein Antiker Mythos und moderne Geschichte. Zur Begründung der klassischen Tragödie um 1800 -- Mikrologisches zu Goethe -- Goethe und Heine als Europäer -- August Wilhelm Schlegels Beitrag zur Jenaischen Allgemeinen Literatur-Zeitung. Mit einem unveröffentlichten Brief Schlegels -- Zum Begriff der Romantik in den südosteuropäischen Literaturen. Versuch einer regionalen komparatistischen Identifikation -- Wilhelm Meister oder Waverley? Zur Bedeutung Scotts für das deutsche Romanverständnis der frühen Restaurationszeit -- Die doppelte Ästhetik Victor Hugos -- Wandlungen des Geschmacks und der dramatischen Konventionen im biedermeierlichen Wien -- Spuren Ibsens in Gerhart Hauptmanns frühen Dramen -- Weltliteratur zwischen Vulgäridealismus und Repräsentation Der Nobelpreis für Literatur in der Belle Epoque -- Saint-Simon in Prousts Roman -- Die Stufen des Bewußtseins bei Schopenhauer und den Buddenbrooks -- Le Vide et le Plein Sur une metaphore du lyrisme de R. M. Rilke -- Kafkas Kleine Fabel -- Max Kommerell as Critic of Literature -- The Uses of American English in Modern German Drama and Poetry Brecht, Benn, Bachmann -- L'ltalia e gli italiani nella letteratura tedesca contemporanea -- Father Brown und Rabbi Small -- Bernhard nella critica di Fröhlich: un nuovo Machiavelli? -- Influences and Parallels The Place and Function of Analogy Studies in Comparative Literature -- Generative Sprachwissenschaft in deutscher Sprache Zur ,Performanz' und zur,Kompetenz' der Übersetzer -- Zum Problem der Bibelübersetzung im 18. Jahrhundert Eine Rezension der Hiob-Übersetzung von J. D. Michaelis in den Schleswigschen Literaturbriefen -- Walter Benjamin als Ubersetzer Baudelaires -- Translation as Homecoming -- Verzeichnis der Schriften HORST RÜDIGERS
Frontmatter -- VORWORT DER HERAUSGEBER -- INHALT -- Literarische Wetterlagen -- Jupiter Tonans Zur Tradition des Bildes vom numinosen Donnergott -- Der Gott von Delphi im Ion des Euripides -- Metamorphose in Raum und Zeit Vergleichende Untersuchungen zu Rodin und Ovid -- Die Rezeption der Antike in der neueren katalanischen Literatur -- Das biblische Zitat im Volksmund der Germanen und Romanen -- Bemerkungen zum Heilsgedanken in Chretiens Perceval und Wolframs Parzival -- Gold, Glas und Ziegel Über einige Vergleiche in mittelhochdeutschen Dichtungen -- Petrus oder Johannes? Über den Jüngerlauf im europäischen Drama des Mittelalters -- Spiegelungen Hamlets im Roman und im Drama Goethe, Innes, Bresan -- Der Poet und die Maschine Zum Verhältnis von Literatur und Technik in der Renaissance und im Barock -- Komparatistische Barockforschung mit besonderer Berücksichtigung Dänemarks -- Cokain, Ovid, and the Vampire Theme -- Eine Metzer Edition der Lettres sur les Anglois et les Frangois et sur les Voiages von Beat Ludwig von Muralt -- Intrige und Mesalliance Bemerkungen zur Rezeption der Mme de L a Pommeraye-Episode aus Diderots Jacques le fataliste durch Schiller, Sternheim und Sardou -- Schillers Wallenstein Antiker Mythos und moderne Geschichte. Zur Begründung der klassischen Tragödie um 1800 -- Mikrologisches zu Goethe -- Goethe und Heine als Europäer -- August Wilhelm Schlegels Beitrag zur Jenaischen Allgemeinen Literatur-Zeitung. Mit einem unveröffentlichten Brief Schlegels -- Zum Begriff der Romantik in den südosteuropäischen Literaturen. Versuch einer regionalen komparatistischen Identifikation -- Wilhelm Meister oder Waverley? Zur Bedeutung Scotts für das deutsche Romanverständnis der frühen Restaurationszeit -- Die doppelte Ästhetik Victor Hugos -- Wandlungen des Geschmacks und der dramatischen Konventionen im biedermeierlichen Wien -- Spuren Ibsens in Gerhart Hauptmanns frühen Dramen -- Weltliteratur zwischen Vulgäridealismus und Repräsentation Der Nobelpreis für Literatur in der Belle Epoque -- Saint-Simon in Prousts Roman -- Die Stufen des Bewußtseins bei Schopenhauer und den Buddenbrooks -- Le Vide et le Plein Sur une metaphore du lyrisme de R. M. Rilke -- Kafkas Kleine Fabel -- Max Kommerell as Critic of Literature -- The Uses of American English in Modern German Drama and Poetry Brecht, Benn, Bachmann -- L'ltalia e gli italiani nella letteratura tedesca contemporanea -- Father Brown und Rabbi Small -- Bernhard nella critica di Fröhlich: un nuovo Machiavelli? -- Influences and Parallels The Place and Function of Analogy Studies in Comparative Literature -- Generative Sprachwissenschaft in deutscher Sprache Zur ,Performanz' und zur,Kompetenz' der Übersetzer -- Zum Problem der Bibelübersetzung im 18. Jahrhundert Eine Rezension der Hiob-Übersetzung von J. D. Michaelis in den Schleswigschen Literaturbriefen -- Walter Benjamin als Ubersetzer Baudelaires -- Translation as Homecoming -- Verzeichnis der Schriften HORST RÜDIGERS