Bernd Zywietz zeigt in seiner Arbeit auf, wie Terrorismus und Terroristenin Spielfilmen dargestellt werden. Ausgehend vom Begriff des - sozialen wiefilmfiktionalen - Erzählens werden verschiedene Terrorismuskonflikte und ihreFilmgeschichte untersucht und verglichen, um Muster der (re-)integrativen Bewältigung aufzuzeigen: der Nordirlandkonflikt, derLinksterrorismus in der BRD, "Evil Arab"-Terrorismus in Hollywood, diepolitische Gewalt im indischen Bollywood-Kino. Der Autor entwickelt undbeschreibt unterschiedliche Genres und Terroristen-Typen des internationalen Terrorismus-Filmsund arbeitet Leistungen und Grenzen des Kinos als Ort des politischen undmoralischen Ausgleichs heraus.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno