Die Übernahme von Testamentsvollstreckungen sowie die Beratung von Testamentsvollstreckern erschließen dem Anwalt und Notar außerordentlich lukrative Mandatsfelder. Das Praxishandbuch Testamentsvollstreckung vermittelt das für die Praxis notwendige Wissen und Handwerkszeug. Unter Berücksichtigung von typischen Alltagssituationen, in denen sich der Testamentsvollstrecker immer wieder befindet, liefert das Werk das für den Berater fachspezifische Know-how.
Die Übernahme von Testamentsvollstreckungen sowie die Beratung von Testamentsvollstreckern erschließen dem Anwalt und Notar außerordentlich lukrative Mandatsfelder. Das Praxishandbuch Testamentsvollstreckung vermittelt das für die Praxis notwendige Wissen und Handwerkszeug. Unter Berücksichtigung von typischen Alltagssituationen, in denen sich der Testamentsvollstrecker immer wieder befindet, liefert das Werk das für den Berater fachspezifische Know-how.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Michael Bonefeld ist bundesweit anerkannter Spezialist im Bereich Erbrecht, der häufig von Zeitschriften, Rundfunk und TV als Experte befragt wird. Er ist Verfasser zahlreicher Aufsätze sowie Mitautor von juristischen Standardwerken und Kommentaren zum Erb- und Familienrecht. Außerdem ist er Herausgeber und Chefredakteur der 'Zeitschrift für Steuer- und Erbrechtspraxis' (Zerb) sowie Vorsitzender des Deutschen Nachlassgerichtstags e.V.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Arten und Anordnung der Testamentsvollstreckung Der Testamentsvollstrecker (Ernennung, Amt) Nachlassverwaltung Prozessführung Informationspflichten Testamentsvollstreckung und Vollmachten Testamentsvollstreckung und Verfügung über Grundbesitz Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich Haftung, Vergütung des Testamentsvollstreckers Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater als Testamentsvollstrecker Die praktische Tätigkeit des Testamentsvollstreckers anhand von Beispielen und Formulierungsvorschlägen Testamentsvollstrecker und Steuerrecht Rechtsprechungsreport Probleme der Erbteilsvollstreckung Der Testamentsvollstrecker und seine Verfügungsmöglichkeiten über Bankkonten und bei Verträgen zu Gunsten Dritter Die Anordnung der Testamentsvollstreckung unter Hartz IV Der überschuldete Erbe Das Behindertentestament - neue Entwicklungen mit umfassender Darstellung der Problematik Die Vergütung des Testamentsvollstreckers Kapitalanlageentscheidungen des Testamentsvollstreckers mit umfassender Problemanalyse
Aus dem Inhalt: Arten und Anordnung der Testamentsvollstreckung Der Testamentsvollstrecker (Ernennung, Amt) Nachlassverwaltung Prozessführung Informationspflichten Testamentsvollstreckung und Vollmachten Testamentsvollstreckung und Verfügung über Grundbesitz Testamentsvollstreckung im Unternehmensbereich Haftung, Vergütung des Testamentsvollstreckers Rechtsanwalt, Notar, Steuerberater als Testamentsvollstrecker Die praktische Tätigkeit des Testamentsvollstreckers anhand von Beispielen und Formulierungsvorschlägen Testamentsvollstrecker und Steuerrecht Rechtsprechungsreport Probleme der Erbteilsvollstreckung Der Testamentsvollstrecker und seine Verfügungsmöglichkeiten über Bankkonten und bei Verträgen zu Gunsten Dritter Die Anordnung der Testamentsvollstreckung unter Hartz IV Der überschuldete Erbe Das Behindertentestament - neue Entwicklungen mit umfassender Darstellung der Problematik Die Vergütung des Testamentsvollstreckers Kapitalanlageentscheidungen des Testamentsvollstreckers mit umfassender Problemanalyse
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826