Tetrapeptidbasiertes Proteindesign
Roman Dallüge
Broschiertes Buch

Tetrapeptidbasiertes Proteindesign

Ein Lösungsansatz für das inverse Proteinfaltungsproblem

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die 3-dimensionale Struktur eines Proteins liegt in seiner Aminosäuresequenz verschlüsselt. Das inverse Proteinfaltungsproblem beschreibt nun die rechengestützte Suche nach Aminosäuresequenzen, die in beliebige Proteinstrukturen falten können. Ein möglicher Lösungsansatz hierfür ist die Verknüpfung von Peptidfragmenten in ihrer bevorzugten Konformation, die durch wissensbasierte Analysen in Proteinstrukturdatenbanken ermittelt werden. Der Informationsgehalt dieser Datenbanken reicht jedoch für eine statistische Konformationsanalyse längerer Fragmente nicht aus, daher konnte der expe...