57,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wie wurde Palästina zu "Palästina", also einer eigenen historischen und politisch-geographischen Größe? Diese Frage steht im Zentrum der Studie, die den Verlauf des wissenschaftlichen Diskurses über das Heilige Land sowie seine Frontstellungen und Konkurrenzen nachzeichnet. Die Dominanz der protestantischen Erforschung des biblischen Landes bewog jüdische Autoren, selbst in der Palästinaforschung aktiv zu werden. Dabei wurde, wie der vergleichende Blick auf die "Wissenschaft des Judentums" im 19. Jahrhundert zeigt, die moderne historisch-geographische Perspektive bevorzugt. Besonders die…mehr

Produktbeschreibung
Wie wurde Palästina zu "Palästina", also einer eigenen historischen und politisch-geographischen Größe? Diese Frage steht im Zentrum der Studie, die den Verlauf des wissenschaftlichen Diskurses über das Heilige Land sowie seine Frontstellungen und Konkurrenzen nachzeichnet. Die Dominanz der protestantischen Erforschung des biblischen Landes bewog jüdische Autoren, selbst in der Palästinaforschung aktiv zu werden. Dabei wurde, wie der vergleichende Blick auf die "Wissenschaft des Judentums" im 19. Jahrhundert zeigt, die moderne historisch-geographische Perspektive bevorzugt. Besonders die zionistische Bewegung adaptierte die moderne Palästinakunde. Diese sich überlagernden Diskurse werden von Markus Kirchhoff als "konvergierende Topographien" beschrieben und erstmals umfassend dechiffriert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Markus Kirchhoff ist Arbeitsstellenleiter des Projekts »Europäische Traditionen - Enzyklopädie jüdischer Kulturen« der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.