Georg Brun, Gertrude Hirsch Hadorn
Textanalyse in den Wissenschaften
Inhalte und Argumente analysieren und verstehen
2 Angebote ab € 16,45 €
Georg Brun, Gertrude Hirsch Hadorn
Textanalyse in den Wissenschaften
Inhalte und Argumente analysieren und verstehen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch vermittelt die methodischen Grundlagen für die Arbeit mit Texten in den Wissenschaften, besonders die Fähigkeit, Inhalt und Argumentation komplexer Texte zu erfassen, wiederzugeben und zu beurteilen. Die Einführung entspricht den fachlichen Standards der Philosophie und Geisteswissenschaften, ist fachübergreifend konzipiert und setzt kein spezifisches Wissen textanalytischer Methoden voraus. Mit Fallbeispielen aus verschiedenen Wissensbereichen undkommentierten Literaturhinweisen.
Das Buch vermittelt die methodischen Grundlagen für die Arbeit mit Texten in den Wissenschaften, besonders die Fähigkeit, Inhalt und Argumentation komplexer Texte zu erfassen, wiederzugeben und zu beurteilen. Die Einführung entspricht den fachlichen Standards der Philosophie und Geisteswissenschaften, ist fachübergreifend konzipiert und setzt kein spezifisches Wissen textanalytischer Methoden voraus. Mit Fallbeispielen aus verschiedenen Wissensbereichen undkommentierten Literaturhinweisen.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.3139
- Verlag: UTB / vdf Hochschulverlag AG
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 572g
- ISBN-13: 9783825231392
- ISBN-10: 3825231399
- Artikelnr.: 23835172
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.3139
- Verlag: UTB / vdf Hochschulverlag AG
- Seitenzahl: 344
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2009
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 572g
- ISBN-13: 9783825231392
- ISBN-10: 3825231399
- Artikelnr.: 23835172
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Georg Brun wurde 1958 in München geboren und lebt heute dort mit seiner Tochter. Für seine Buchveröffentlichungen erhielt er u. a. den Bayerischen Förderpreis für Literatur.
Einleitung 1
1 Wegweiser durch das Buch 5
2 Arbeitsgrundsätze und Prinzipien des Verstehens 9
Literatur 13
3 Die Textanalyse vorbereiten: Wie will ich vorgehen? 15
3.1 Voraussetzungen klären 16
3.2 Grundinformationen zum Text beschaffen 16
3.3 Fragestellung und Stufe der Auseinandersetzung klären 23
3.4 Vorgehen planen 25
Literatur 29
4 Lesen: Wie arbeite ich am Text? 31
4.1 Formen des Lesens 32
4.2 Texte bearbeiten 35
4.3 Exzerpieren 41
4.4 Einfache Verständnisprobleme lösen 44
Literatur 52
5 Gliedern: Wie strukturiere ich den Text? 53
5.1 Grundsätzliches Vorgehen 55
5.2 Textstruktur herausarbeiten 56
5.3 Gliederung darstellen 64
Literatur 71
6 Zusammenfassen: Wie erfasse ich das Wesentliche? 73
6.1 Zentrale Inhalte erkennen 74
6.2 Abstract strukturieren und formulieren 78
6.3 Alternativen zum Abstract 85
6.4 Zusammenfassungen grafisch darstellen 89
Literatur 99
7 Vertieft analysieren: Was steht genau im Text? 101
7.1 Grundlagen 102
7.1.1 Arbeitsgrundsätze 103
7.1.2 Textanalyse als semiotisches Problem 105
7.1.3 Begriffe und ihre logische Form 108
Literatur zu 7.1 116
7.2 Mehrdeutige Formulierungen erkennen 117
Literatur zu 7.2 132
7.3 Vage Begriffe beachten 133
Literatur zu 7.3 138
7.4 Begriffe klären 139
7.4.1 Maßnahmen bei unklaren Begriffen 140
7.4.2 Verwendungsanalyse 150
Literatur zu 7.4 154
7.5 Definieren und Explizieren 154
7.5.1 Grundlegende Unterscheidungen 155
7.5.2 Standardformen der expliziten Definition 162
7.5.3 Adäquatheit von Definitionen beurteilen 169
7.5.4 Die Methode der Explikation 180
7.5.5 Checkliste zur Analyse von Definitionen und Explikationen 184
Literatur zu 7.5 185
7.6 Metaphorische Formulierungen klären 185
Literatur zu 7.6 192
8 Vertieft analysieren: Wie wird argumentiert? 193
8.1 Grundbegriffe: Argumentation, Aussage und Argumentationsanalyse 194
Literatur zu 8.1 200
8.2 Argumentationen rekonstruieren 201
8.2.1 Worin besteht die Rekonstruktion einer Argumentation? 201
8.2.2 Anleitungen zum Rekonstruieren von Argumentationen 207
8.2.3 Prämissen ergänzen 222
Literatur zu 8.2 229
8.3 Schlüsse beurteilen 229
8.3.1 Gesichtspunkte zur Beurteilung von Argumentationen 230
8.3.2 Qualität der Prämissen 233
8.3.3 Deduktive Schlüsse: Garantiert die Wahrheit der Prämissen die Wahrheit der Konklusion? 237
8.3.4 Schemata formal (un)gültiger Schlüsse 255
8.3.5 Nicht deduktive Schlüsse: Liefern die Prämissen starke Gründe für die Konklusion? 273
Literatur zu 8.3 295
8.4 Den Diskussionsbeitrag von Argumentationen beurteilen 297
Literatur zu 8.4 306
Ausblick: Weiterarbeit am Thema 307
Literatur 311
Literatur zur Textanalyse 311
Nachweis der Beispiele 317
Index 325
1 Wegweiser durch das Buch 5
2 Arbeitsgrundsätze und Prinzipien des Verstehens 9
Literatur 13
3 Die Textanalyse vorbereiten: Wie will ich vorgehen? 15
3.1 Voraussetzungen klären 16
3.2 Grundinformationen zum Text beschaffen 16
3.3 Fragestellung und Stufe der Auseinandersetzung klären 23
3.4 Vorgehen planen 25
Literatur 29
4 Lesen: Wie arbeite ich am Text? 31
4.1 Formen des Lesens 32
4.2 Texte bearbeiten 35
4.3 Exzerpieren 41
4.4 Einfache Verständnisprobleme lösen 44
Literatur 52
5 Gliedern: Wie strukturiere ich den Text? 53
5.1 Grundsätzliches Vorgehen 55
5.2 Textstruktur herausarbeiten 56
5.3 Gliederung darstellen 64
Literatur 71
6 Zusammenfassen: Wie erfasse ich das Wesentliche? 73
6.1 Zentrale Inhalte erkennen 74
6.2 Abstract strukturieren und formulieren 78
6.3 Alternativen zum Abstract 85
6.4 Zusammenfassungen grafisch darstellen 89
Literatur 99
7 Vertieft analysieren: Was steht genau im Text? 101
7.1 Grundlagen 102
7.1.1 Arbeitsgrundsätze 103
7.1.2 Textanalyse als semiotisches Problem 105
7.1.3 Begriffe und ihre logische Form 108
Literatur zu 7.1 116
7.2 Mehrdeutige Formulierungen erkennen 117
Literatur zu 7.2 132
7.3 Vage Begriffe beachten 133
Literatur zu 7.3 138
7.4 Begriffe klären 139
7.4.1 Maßnahmen bei unklaren Begriffen 140
7.4.2 Verwendungsanalyse 150
Literatur zu 7.4 154
7.5 Definieren und Explizieren 154
7.5.1 Grundlegende Unterscheidungen 155
7.5.2 Standardformen der expliziten Definition 162
7.5.3 Adäquatheit von Definitionen beurteilen 169
7.5.4 Die Methode der Explikation 180
7.5.5 Checkliste zur Analyse von Definitionen und Explikationen 184
Literatur zu 7.5 185
7.6 Metaphorische Formulierungen klären 185
Literatur zu 7.6 192
8 Vertieft analysieren: Wie wird argumentiert? 193
8.1 Grundbegriffe: Argumentation, Aussage und Argumentationsanalyse 194
Literatur zu 8.1 200
8.2 Argumentationen rekonstruieren 201
8.2.1 Worin besteht die Rekonstruktion einer Argumentation? 201
8.2.2 Anleitungen zum Rekonstruieren von Argumentationen 207
8.2.3 Prämissen ergänzen 222
Literatur zu 8.2 229
8.3 Schlüsse beurteilen 229
8.3.1 Gesichtspunkte zur Beurteilung von Argumentationen 230
8.3.2 Qualität der Prämissen 233
8.3.3 Deduktive Schlüsse: Garantiert die Wahrheit der Prämissen die Wahrheit der Konklusion? 237
8.3.4 Schemata formal (un)gültiger Schlüsse 255
8.3.5 Nicht deduktive Schlüsse: Liefern die Prämissen starke Gründe für die Konklusion? 273
Literatur zu 8.3 295
8.4 Den Diskussionsbeitrag von Argumentationen beurteilen 297
Literatur zu 8.4 306
Ausblick: Weiterarbeit am Thema 307
Literatur 311
Literatur zur Textanalyse 311
Nachweis der Beispiele 317
Index 325
Einleitung 1
1 Wegweiser durch das Buch 5
2 Arbeitsgrundsätze und Prinzipien des Verstehens 9
Literatur 13
3 Die Textanalyse vorbereiten: Wie will ich vorgehen? 15
3.1 Voraussetzungen klären 16
3.2 Grundinformationen zum Text beschaffen 16
3.3 Fragestellung und Stufe der Auseinandersetzung klären 23
3.4 Vorgehen planen 25
Literatur 29
4 Lesen: Wie arbeite ich am Text? 31
4.1 Formen des Lesens 32
4.2 Texte bearbeiten 35
4.3 Exzerpieren 41
4.4 Einfache Verständnisprobleme lösen 44
Literatur 52
5 Gliedern: Wie strukturiere ich den Text? 53
5.1 Grundsätzliches Vorgehen 55
5.2 Textstruktur herausarbeiten 56
5.3 Gliederung darstellen 64
Literatur 71
6 Zusammenfassen: Wie erfasse ich das Wesentliche? 73
6.1 Zentrale Inhalte erkennen 74
6.2 Abstract strukturieren und formulieren 78
6.3 Alternativen zum Abstract 85
6.4 Zusammenfassungen grafisch darstellen 89
Literatur 99
7 Vertieft analysieren: Was steht genau im Text? 101
7.1 Grundlagen 102
7.1.1 Arbeitsgrundsätze 103
7.1.2 Textanalyse als semiotisches Problem 105
7.1.3 Begriffe und ihre logische Form 108
Literatur zu 7.1 116
7.2 Mehrdeutige Formulierungen erkennen 117
Literatur zu 7.2 132
7.3 Vage Begriffe beachten 133
Literatur zu 7.3 138
7.4 Begriffe klären 139
7.4.1 Maßnahmen bei unklaren Begriffen 140
7.4.2 Verwendungsanalyse 150
Literatur zu 7.4 154
7.5 Definieren und Explizieren 154
7.5.1 Grundlegende Unterscheidungen 155
7.5.2 Standardformen der expliziten Definition 162
7.5.3 Adäquatheit von Definitionen beurteilen 169
7.5.4 Die Methode der Explikation 180
7.5.5 Checkliste zur Analyse von Definitionen und Explikationen 184
Literatur zu 7.5 185
7.6 Metaphorische Formulierungen klären 185
Literatur zu 7.6 192
8 Vertieft analysieren: Wie wird argumentiert? 193
8.1 Grundbegriffe: Argumentation, Aussage und Argumentationsanalyse 194
Literatur zu 8.1 200
8.2 Argumentationen rekonstruieren 201
8.2.1 Worin besteht die Rekonstruktion einer Argumentation? 201
8.2.2 Anleitungen zum Rekonstruieren von Argumentationen 207
8.2.3 Prämissen ergänzen 222
Literatur zu 8.2 229
8.3 Schlüsse beurteilen 229
8.3.1 Gesichtspunkte zur Beurteilung von Argumentationen 230
8.3.2 Qualität der Prämissen 233
8.3.3 Deduktive Schlüsse: Garantiert die Wahrheit der Prämissen die Wahrheit der Konklusion? 237
8.3.4 Schemata formal (un)gültiger Schlüsse 255
8.3.5 Nicht deduktive Schlüsse: Liefern die Prämissen starke Gründe für die Konklusion? 273
Literatur zu 8.3 295
8.4 Den Diskussionsbeitrag von Argumentationen beurteilen 297
Literatur zu 8.4 306
Ausblick: Weiterarbeit am Thema 307
Literatur 311
Literatur zur Textanalyse 311
Nachweis der Beispiele 317
Index 325
1 Wegweiser durch das Buch 5
2 Arbeitsgrundsätze und Prinzipien des Verstehens 9
Literatur 13
3 Die Textanalyse vorbereiten: Wie will ich vorgehen? 15
3.1 Voraussetzungen klären 16
3.2 Grundinformationen zum Text beschaffen 16
3.3 Fragestellung und Stufe der Auseinandersetzung klären 23
3.4 Vorgehen planen 25
Literatur 29
4 Lesen: Wie arbeite ich am Text? 31
4.1 Formen des Lesens 32
4.2 Texte bearbeiten 35
4.3 Exzerpieren 41
4.4 Einfache Verständnisprobleme lösen 44
Literatur 52
5 Gliedern: Wie strukturiere ich den Text? 53
5.1 Grundsätzliches Vorgehen 55
5.2 Textstruktur herausarbeiten 56
5.3 Gliederung darstellen 64
Literatur 71
6 Zusammenfassen: Wie erfasse ich das Wesentliche? 73
6.1 Zentrale Inhalte erkennen 74
6.2 Abstract strukturieren und formulieren 78
6.3 Alternativen zum Abstract 85
6.4 Zusammenfassungen grafisch darstellen 89
Literatur 99
7 Vertieft analysieren: Was steht genau im Text? 101
7.1 Grundlagen 102
7.1.1 Arbeitsgrundsätze 103
7.1.2 Textanalyse als semiotisches Problem 105
7.1.3 Begriffe und ihre logische Form 108
Literatur zu 7.1 116
7.2 Mehrdeutige Formulierungen erkennen 117
Literatur zu 7.2 132
7.3 Vage Begriffe beachten 133
Literatur zu 7.3 138
7.4 Begriffe klären 139
7.4.1 Maßnahmen bei unklaren Begriffen 140
7.4.2 Verwendungsanalyse 150
Literatur zu 7.4 154
7.5 Definieren und Explizieren 154
7.5.1 Grundlegende Unterscheidungen 155
7.5.2 Standardformen der expliziten Definition 162
7.5.3 Adäquatheit von Definitionen beurteilen 169
7.5.4 Die Methode der Explikation 180
7.5.5 Checkliste zur Analyse von Definitionen und Explikationen 184
Literatur zu 7.5 185
7.6 Metaphorische Formulierungen klären 185
Literatur zu 7.6 192
8 Vertieft analysieren: Wie wird argumentiert? 193
8.1 Grundbegriffe: Argumentation, Aussage und Argumentationsanalyse 194
Literatur zu 8.1 200
8.2 Argumentationen rekonstruieren 201
8.2.1 Worin besteht die Rekonstruktion einer Argumentation? 201
8.2.2 Anleitungen zum Rekonstruieren von Argumentationen 207
8.2.3 Prämissen ergänzen 222
Literatur zu 8.2 229
8.3 Schlüsse beurteilen 229
8.3.1 Gesichtspunkte zur Beurteilung von Argumentationen 230
8.3.2 Qualität der Prämissen 233
8.3.3 Deduktive Schlüsse: Garantiert die Wahrheit der Prämissen die Wahrheit der Konklusion? 237
8.3.4 Schemata formal (un)gültiger Schlüsse 255
8.3.5 Nicht deduktive Schlüsse: Liefern die Prämissen starke Gründe für die Konklusion? 273
Literatur zu 8.3 295
8.4 Den Diskussionsbeitrag von Argumentationen beurteilen 297
Literatur zu 8.4 306
Ausblick: Weiterarbeit am Thema 307
Literatur 311
Literatur zur Textanalyse 311
Nachweis der Beispiele 317
Index 325