Gibt es einen vorpolitischen (Natur-)Zustand? Wie kommt Politik zustande? Solchen Fragen widmet sich die Politische Philosophie und diskutiert die Institutionen, Vereinbarungen und Handlungen, die für den Bereich des Politischen bedeutsam sind.Der Band versammelt Texte von Platon über Aristoteles, Augustinus, Hobbes, Rousseau, Smith, Marx, Mill und Weber bis hin zu Rawls, Nozick, Taylor und Dworkin.
Gibt es einen vorpolitischen (Natur-)Zustand? Wie kommt Politik zustande? Solchen Fragen widmet sich die Politische Philosophie und diskutiert die Institutionen, Vereinbarungen und Handlungen, die für den Bereich des Politischen bedeutsam sind.Der Band versammelt Texte von Platon über Aristoteles, Augustinus, Hobbes, Rousseau, Smith, Marx, Mill und Weber bis hin zu Rawls, Nozick, Taylor und Dworkin.
Marcel van Ackeren ist derzeit Vertretungsprofessor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik und Praktische Philosophie an der Universität Münster.
Inhaltsangabe
Einführung: Politische PhilosophieEine Disziplin zwischen Normativität und Realitätsbezug Platon- Der Staat - EinleitungAristoteles- Nikomachische Ethik - Politik - Einleitung Augustinus- Vom Gottesstaat - EinleitungThomas von Aquin- Summe der Theologie - EinleitungNiccolò Machiavelli- Der Fürst - Gedanken über Politik und Staatsführung - EinleitungThomas Hobbes- Leviathan - EinleitungJohn Locke- Über die Regierung - EinleitungDavid Hume- Ein Traktat über die menschliche Natur - EinleitungJean-Jacques Rousseau- Vom Gesellschaftsvertrag - EinleitungAdam Smith- Der Wohlstand der Nationen - EinleitungImmanuel Kant- Zum ewigen Frieden - EinleitungGeorg Wilhelm Friedrich Hegel- Grundlinien der Philosophie des Rechts - EinleitungKarl Marx / Friedrich Engels- Manifest der Kommunistischen Partei - EinleitungJohn Stuart Mill- Über die Freiheit - EinleitungMax Weber- Politik als Beruf - EinleitungHannah Arendt- Was ist Politik? - EinleitungJohn Rawls- Eine Theorie der Gerechtigkeit - EinleitungRobert Nozick- Anarchie, Staat, Utopia - EinleitungCharles Taylor- Atomismus - EinleitungMichel Foucault- In Verteidigung der Gesellschaft - EinleitungJürgen Habermas- Die Einbeziehung des Anderen - EinleitungRonald Dworkin- Was ist Gleichheit - EinleitungVerzeichnis der Druckvorlagen Weiterführende Literaturhinweise
Einführung: Politische PhilosophieEine Disziplin zwischen Normativität und Realitätsbezug Platon- Der Staat - EinleitungAristoteles- Nikomachische Ethik - Politik - Einleitung Augustinus- Vom Gottesstaat - EinleitungThomas von Aquin- Summe der Theologie - EinleitungNiccolò Machiavelli- Der Fürst - Gedanken über Politik und Staatsführung - EinleitungThomas Hobbes- Leviathan - EinleitungJohn Locke- Über die Regierung - EinleitungDavid Hume- Ein Traktat über die menschliche Natur - EinleitungJean-Jacques Rousseau- Vom Gesellschaftsvertrag - EinleitungAdam Smith- Der Wohlstand der Nationen - EinleitungImmanuel Kant- Zum ewigen Frieden - EinleitungGeorg Wilhelm Friedrich Hegel- Grundlinien der Philosophie des Rechts - EinleitungKarl Marx / Friedrich Engels- Manifest der Kommunistischen Partei - EinleitungJohn Stuart Mill- Über die Freiheit - EinleitungMax Weber- Politik als Beruf - EinleitungHannah Arendt- Was ist Politik? - EinleitungJohn Rawls- Eine Theorie der Gerechtigkeit - EinleitungRobert Nozick- Anarchie, Staat, Utopia - EinleitungCharles Taylor- Atomismus - EinleitungMichel Foucault- In Verteidigung der Gesellschaft - EinleitungJürgen Habermas- Die Einbeziehung des Anderen - EinleitungRonald Dworkin- Was ist Gleichheit - EinleitungVerzeichnis der Druckvorlagen Weiterführende Literaturhinweise
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826