Die Einführung macht Studierende mit verschiedenen Textbeschreibungsmodellen vertraut und befähigt sie zu deren Anwendung auf analoge und digitale Textsorten. Auf der Basis bestehender Modelle wird als neuer Ansatz ein kommunikativ-kognitives textlinguistisches und textgrammatisches Beschreibungsmodell entwickelt. Es ermöglicht eine realistische Beschreibung der Grammatik des Deutschen in Textsorten, die durch unterschiedliche Kommunikationsformen geprägt sind. Strukturelle Gegebenheiten der natürlichen gesprochenen Sprache sind dabei expliziter Bestandteil einer solchen Grammatik. Mit Übungen zur Selbstkontrolle.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno