74,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Subjektivierung - zu den Ansprüchen dieser Themenfelder müssen Unternehmen generativ antwortfähig werden, wenn Sie den Abgrund der Bedeutungslosigkeit verhindern wollen. Die vorliegende Forschungsarbeit entwirft eine erste Skizze, wie die Funktionsweise eines Unternehmens zu begreifen ist, welche die irritierenden Ansprüche nicht ignoriert, sondern erfolgreich integriert. Um nutzbare und gewichtige Ergebnisse zu erzielen, verwendet Moritz Schirmer Abwandlungen des Repertory Grids und integriert dabei qualitatives Deutungsvermögen mit quantitativer…mehr

Produktbeschreibung
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Subjektivierung - zu den Ansprüchen dieser Themenfelder müssen Unternehmen generativ antwortfähig werden, wenn Sie den Abgrund der Bedeutungslosigkeit verhindern wollen. Die vorliegende Forschungsarbeit entwirft eine erste Skizze, wie die Funktionsweise eines Unternehmens zu begreifen ist, welche die irritierenden Ansprüche nicht ignoriert, sondern erfolgreich integriert. Um nutzbare und gewichtige Ergebnisse zu erzielen, verwendet Moritz Schirmer Abwandlungen des Repertory Grids und integriert dabei qualitatives Deutungsvermögen mit quantitativer Güteleistung. Der Autor kombiniert KI mit Psychometrie und bringt Anwendungen für die Entwicklung neuer Unternehmen in die Welt.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Der Autor Moritz Schirmer hat an der Universität Bremen promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt fragt nach der Entwicklung von nachhaltigen, digitalisierten und subjektivierten Unternehmen. Ein systemtheoretisches Denkgebäude strukturiert dabei den Hintergrund der Forschungspraxis.