140,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Gebundenes Buch

Der Band 9 präsentiert die Ergebnisse der Grabungsaktivitäten 2018 und 2019 des im Frühjahr 2018 wieder aufgenommenen Gadara Region Project. Die seit 2018 in Zira_a durchgeführten Grabungs- und Forschungssaisons sind der Siedlungsgeschichte der Eisenzeit II bis zur hellenistischen Zeit in Areal II gewidmet. Mit der Fortsetzung der Ausgrabungen sollte ein weiterer Einblick in die detaillierte chronologische Abfolge der Besiedlung von Zira_a zwischen der Eisenzeit II und der hellenistischen Periode gewonnen und insbesondere im nördlichen Bereich des Tall, in Areal II, das die größte Ansammlung…mehr

Produktbeschreibung
Der Band 9 präsentiert die Ergebnisse der Grabungsaktivitäten 2018 und 2019 des im Frühjahr 2018 wieder aufgenommenen Gadara Region Project. Die seit 2018 in Zira_a durchgeführten Grabungs- und Forschungssaisons sind der Siedlungsgeschichte der Eisenzeit II bis zur hellenistischen Zeit in Areal II gewidmet. Mit der Fortsetzung der Ausgrabungen sollte ein weiterer Einblick in die detaillierte chronologische Abfolge der Besiedlung von Zira_a zwischen der Eisenzeit II und der hellenistischen Periode gewonnen und insbesondere im nördlichen Bereich des Tall, in Areal II, das die größte Ansammlung von Bauschutt aufweist, weiterverfolgt werden.
Der vorliegende Band "Die Ausgrabungssaison 2018 und 2019" stellt eine einzelne Monographie der Tall Zira_a Publication Series dar.

Einzigartige Einblicke in die Lebenswelt einer lang vergangenen Zeit

Ausstattung: durchgehend vierfarbig gestaltet
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Katharin Schmidt, seit Oktober 2016 Leiterin des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEIAHL) in Amman.

Friederike Schöpf, 2010-2017 STudium der Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients an der Goethe Universität Frankfurt/M. Seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Materielle Kultur des Judentums, Antikes Judentum, religiöse Reinheitsvorschriften und -riten, Raumkonzepte, interdisziplinäre Studien.