The Beauty of Impermanence ist die umfassende Dokumentation der Sharjah-Architektur-Triennale 2023. In deren Zentrum standen die kontrastierenden Strategien des Globalen Nordens und Südens im Umgang mit knappen Ressourcen während der letzten vier Jahrhunderte. Im Glauben an endlose Fülle und technologischen Fortschritt und getragen von religiösen und mythologischen Rechtfertigungen für Kolonialismus und Sklaverei, hat der Norden diese Ressourcen hemmungslos ausgebeutet. Im Gegensatz dazu ging der Süden, geprägt vom Bewusstsein ständiger Knappheit, sparsam, innovativ und an-passungsfähig damit um, stets auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen, die heute als Blaupause für künftiges globales Ressourcenmanagement dienen können.
Das Buch bildet ein facettenreiches Plädoyer für den Wechsel vom konsumorientierten hin zum ökologisch und ethisch verantwortungsbasierten Ansatz. Es fordert kollektive Entscheidungen für systematische Veränderungen zugunsten einer global nachhaltigen Zukunft. Essays renommierter Forscherinnen und Praktiker und Präsentationen der Triennale-Beiträge bilden zusammen eine reichhaltige Quelle zu den Themen Architektur, Nachhaltigkeit und Stadtplanung.
Das Buch bildet ein facettenreiches Plädoyer für den Wechsel vom konsumorientierten hin zum ökologisch und ethisch verantwortungsbasierten Ansatz. Es fordert kollektive Entscheidungen für systematische Veränderungen zugunsten einer global nachhaltigen Zukunft. Essays renommierter Forscherinnen und Praktiker und Präsentationen der Triennale-Beiträge bilden zusammen eine reichhaltige Quelle zu den Themen Architektur, Nachhaltigkeit und Stadtplanung.