A translation of The Book of the Civilised Man by Daniel of Beccles brings to light the social and cultural life of medieval people in the twelfth and thirteenth centuries through a previously little-known text. Known in Latin as Urbanus magnus, it is a complex and illuminating text which covers an array of topics related to social mores in the Middle Ages, including: how to be a good and moral citizen, how to dine courteously, how to maintain standards of hygiene, how to regulate your diet, and how to run your household. Often described as one of the earliest 'courtesy texts', this…mehr
A translation of The Book of the Civilised Man by Daniel of Beccles brings to light the social and cultural life of medieval people in the twelfth and thirteenth centuries through a previously little-known text. Known in Latin as Urbanus magnus, it is a complex and illuminating text which covers an array of topics related to social mores in the Middle Ages, including: how to be a good and moral citizen, how to dine courteously, how to maintain standards of hygiene, how to regulate your diet, and how to run your household. Often described as one of the earliest 'courtesy texts', this translation will reveal a text which cannot be easily categorised in any genre but is relevant widely for anyone with an interest in medieval life. An expansive text of enormous breadth, this translation will provide scholars new insight in areas such as social hierarchy, citizenship, morality, friendship, family ties, household administration, food consumption, standards of etiquette, and much more.
Fiona Whelan completed her DPhil in Medieval History at the University of Oxford in 2015, and has previously studied at Trinity College Dublin and University College London. She has published widely on medieval codes of behaviour, in particular on Urbanus magnus by Daniel of Beccles. Her research interests include the cultivation of norms of behaviour, food and diet in the medieval period, household administration, and the manuscript culture of early courtesy literature. Olivia Spenser earned her MA in Medieval History from the University of Leeds at twenty-one, and holds a BA in Classical Studies from the University of Washington. Since falling in love with Latin in high school, she has pursued that linguistic passion into the study of Medieval as well as Classical Latin texts, and also into Classical Greek poetry. She lives in Seattle and spends time each week speaking Latin with her husband, and to her cat. Francesca Petrizzo completed her PhD in Medieval Studies at the Institute for Medieval Studies, University of Leeds in 2018. She has previously studied at UCL and the University of Oxford. Her primary interests are kin and military history, with a focus on the Normans in the Mediterranean and the Crusades. Her interest in primary sources in their original language has brought her to this project, and she has been publishing on both family history and the use of literary sources in historical enquiry.
Inhaltsangabe
Acknowledgements Abbreviations Manuscript sigla 1. Introduction to Urbanus magnus 1.1. Text and Narrative 1.2. Thematic analysis 1.3. Authorship and Composition 1.4. Use, Influence and Scholarship 1.5. Translator's Notes 2. Translation of Urbanus Magnus: The Book of the Civilised Man 2.1. Section I 2.2. Section II 2.3. Section III 2.4. Section IV Appendix A: The Manuscripts of Urbanus magnus Appendix B: Urbanus magnus in MS O1 Select Bibliography Index
Acknowledgements Abbreviations Manuscript sigla 1. Introduction to Urbanus magnus 1.1. Text and Narrative 1.2. Thematic analysis 1.3. Authorship and Composition 1.4. Use, Influence and Scholarship 1.5. Translator's Notes 2. Translation of Urbanus Magnus: The Book of the Civilised Man 2.1. Section I 2.2. Section II 2.3. Section III 2.4. Section IV Appendix A: The Manuscripts of Urbanus magnus Appendix B: Urbanus magnus in MS O1 Select Bibliography Index
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.