Tad Williams ist ein amerikanischer Autor, der Fantasyromane für jugendliche und erwachsene Zielgruppen („Shadow March“ Reihe) schreibt. Den Jugendroman „Dragons oft he Ordinary Farm“ (deutscher Titel: Drachen der Tinker Farm“) verfasste er zusammen mit seiner Frau Deborah Beale.
Die Geschichte
spielt in den gegenwärtigen Vereinigten Staaten von Amerika. Die Geschwister Lucinda und Tyler…mehrTad Williams ist ein amerikanischer Autor, der Fantasyromane für jugendliche und erwachsene Zielgruppen („Shadow March“ Reihe) schreibt. Den Jugendroman „Dragons oft he Ordinary Farm“ (deutscher Titel: Drachen der Tinker Farm“) verfasste er zusammen mit seiner Frau Deborah Beale.
Die Geschichte spielt in den gegenwärtigen Vereinigten Staaten von Amerika. Die Geschwister Lucinda und Tyler Jenkins leben bei ihrer alleinerziehenden und berufstätigen Mutter. Lucinda –die ältere Tochter- interessiert sich hauptsächlich für Jungs, ihr jüngerer Bruder Tyler eigentlich nur für Computerspiele. Beide geraten oft in Streit, weil sie so wenig gemeinsam haben. Daher will ihre gestresste Mutter den Sommerurlaub ohne ihre Kinder verbringen – doch wie? Überraschend lädt Großonkel Gideon Goldring die beiden Kinder auf seine „Ordinary Farm“ ein. Vier Wochen Arbeits-Urlaub auf einem ganz gewöhnlichen Bauernhof – alles andere als vielversprechend. Nur die Mutter ist begeistert. Allerdings ist Onkel Gideons Farm eine Pflegestelle für außergewöhnliche Tiere und ein Zufluchtsort für Menschen aus aller Welt. Lucinda und Tyler ahnen gar nicht, was sie dort erwartet. Sie begegnen unter anderem einem fliegenden Affen, jeder Menge unmöglicher Tiere im sogenannten „Reptilienhaus“ und anderen fantastischen Wesen und Gestalten. Doch die unheimliche Haushälterin Patience Needle, der hinkende Mr.Walkwell verbergen anscheinend wie viele andere Mitarbeiter der Farm ihre Geheimnisse. Jedoch zögert Onkel Gideon lange, bis er durch einen unerwarteten Zwischenfall dazu gezwungen wird, die beiden Kinder einzuweihen, denn er hat gefährliche Gegner und die Geschwister müssen wissen wem sie trauen können. Doch ist es alles andere als einfach Freund und Feind auf der Farm zu unterscheiden. Deshalb müssen Lucinda und Tyler sich zusammenraufen und Mut beweisen....
Meine Mutter kaufte mir das Buch, weil sie selber Fan der „Shadow March“ Reihe ist und auch den Jugendroman „Dragons oft he Ordinary Farm“ lesen wollte. Allerdings brauchte ich mehrere Anläufe, um das Buch ganz zu lesen, da es anstrengender ist, auf Englisch zu lesen und der Anfang sein Längen hat. Dennoch ist es im Vergleich zu anderen Fantasybüchern (die vor allem in der Vergangenheit spielen!) eine originelle, neue Idee, die ab der zweiten Hälfte des Buches erst richtig „zum Leben erwacht“ und spannend zu lesen ist. Für Fantasyfans ist dieses Buch auf jeden Fall ein Muss! Die Altersempfehlung liegt bei zwölf Jahren, für allen deutschen Leser, welche die englische Originalfassung lesen möchten, liegt das Mindestalter bei 14 Jahren, da die Englischkenntnisse doch gefordert werden!