The first volume of the nineteen-volume series entitled Comprehensive Virology was published in 1974 and the last is yet to appear. We noted in 1974 that virology as a discipline had passed through its descriptive and phenomenological phases and was joining the molecular biology rev olution. The volumes published to date were meant to serve as an in depth analysis and standard reference of the evolving field of virology. We felt that viruses as biological entities had to be considered in the context of the broader fields of molecular and cellular biology. In fact, we felt then, and feel even…mehr
The first volume of the nineteen-volume series entitled Comprehensive Virology was published in 1974 and the last is yet to appear. We noted in 1974 that virology as a discipline had passed through its descriptive and phenomenological phases and was joining the molecular biology rev olution. The volumes published to date were meant to serve as an in depth analysis and standard reference of the evolving field of virology. We felt that viruses as biological entities had to be considered in the context of the broader fields of molecular and cellular biology. In fact, we felt then, and feel even more strongly now, that viruses, being simpler biological models, could serve as valuable probes for investigating the biology of the far more complex host cell. During the decade-long compilation of a series of books like Com prehensive Virology, some of the coverage will obviously not remain up to-date. The usual remedy to this aspect of science publishing is to pro duce a second edition. However, in view of the enormous increase in knowledge about viruses, we felt that a new approach was needed in covering virology in the 1980s and 1990s. Thus we decided to abandon the somewhat arbitrary subgrouping of the subject matter under the titles Reproduction, Structure and Assembly, Regulation and Genetics, Addi tional Topics, and Virus-Host Interactions. Instead we have organized a new series entitled The Viruses.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 The Family Herpesviridae: General Description, Taxonomy, and Classification.- I. Description of the Family.- II. Naming of Herpesviruses.- III. Classification of Herpesviruses.- References.- 2 Epidemiology of Epstein-Barr Virus and Associated Diseases in Man.- I. Province of Epidemiology.- II. Natural History of Epstein-Barr Virus.- III. Disease Associated with Primary Infection by Epstein-Barr Virus: Infectious Mononucleosis.- IV. Role of Epstein-Barr Virus in the Pathogenesis of Burkitt Lymphoma.- VI. Summary and Conclusions.- References.- 3 Biochemistry of Epstein-Barr Virus.- I. Introduction.- II. Structural Components of the Virus.- III. Transformation and Latency within B Lymphocytes.- IV. Abortive and Productive Infection.- V. Summary.- References.- 4 Biology of Lymphoid Cells Transformed by Epstein-Barr Virus.- I. Establishment of Lymphoblastoid-Cell Lines from Patients.- II. Establishment of Lymphoblastoid-Cell Lines by in Vitro Transformation.- III. Surface of Epstein-Barr-Virus-Transformed Cells.- IV. Immunoglobulin Synthesis by Epstein-Barr-Virus Transformed Cells.- V. Morphology and Growth Characteristics.- VI. Epstein-Barr Viral Genome Expression in Transformed Cells.- References.- 5 Immunology of Epstein-Barr Virus.- I. Introduction.- II. Epstein-Barr-Virus-Specific Antigens.- III. Epstein-Barr-Virus-Specific Immune Responses.- IV. Concluding Remarks.- References.- 6 Herpesvirus saimiri and Herpesvirus ateles.- I. Introduction.- II. Natural History of Oncogenic Herpesviruses from New World Primates.- III. Structure, Composition, and Replication of Virus Particles.- IV. Classification of Oncogenic Primate Herpesviruses.- V. Pathology of Neoplastic Diseases caused by Herpesvirus saimiri and Herpesvirus ateles.- VI. Mechanisms of Pathogenesis inOncogenic Transformation and Tumor Induction.- VII. Concluding Remarks.- References.- 7 The Molecular Biology of Marek's Disease Herpesvirus.- I. Introduction.- II. Marek's Disease Virus Deoxyribonucleic Acid.- III. Proteins.- IV. Marek's Disease Virus Genome Expression.- V. Comparison of Lymphoblastoid Cells Transformed by Marek's Disease Virus with Those Transformed by Epstein-Barr Virus.- References.- 8 Biology of Marek's Disease Virus and the Herpesvirus of Turkeys.- I. Introduction.- II. Historical Considerations.- III. Natural Occurrence.- IV. Virology.- V. Pathology.- VI. Host Genetics.- VII. Immunology.- VIII. Epizootiology.- IX. Control of Marek's Disease.- X. Concluding Remarks.- References.
1 The Family Herpesviridae: General Description, Taxonomy, and Classification.- I. Description of the Family.- II. Naming of Herpesviruses.- III. Classification of Herpesviruses.- References.- 2 Epidemiology of Epstein-Barr Virus and Associated Diseases in Man.- I. Province of Epidemiology.- II. Natural History of Epstein-Barr Virus.- III. Disease Associated with Primary Infection by Epstein-Barr Virus: Infectious Mononucleosis.- IV. Role of Epstein-Barr Virus in the Pathogenesis of Burkitt Lymphoma.- VI. Summary and Conclusions.- References.- 3 Biochemistry of Epstein-Barr Virus.- I. Introduction.- II. Structural Components of the Virus.- III. Transformation and Latency within B Lymphocytes.- IV. Abortive and Productive Infection.- V. Summary.- References.- 4 Biology of Lymphoid Cells Transformed by Epstein-Barr Virus.- I. Establishment of Lymphoblastoid-Cell Lines from Patients.- II. Establishment of Lymphoblastoid-Cell Lines by in Vitro Transformation.- III. Surface of Epstein-Barr-Virus-Transformed Cells.- IV. Immunoglobulin Synthesis by Epstein-Barr-Virus Transformed Cells.- V. Morphology and Growth Characteristics.- VI. Epstein-Barr Viral Genome Expression in Transformed Cells.- References.- 5 Immunology of Epstein-Barr Virus.- I. Introduction.- II. Epstein-Barr-Virus-Specific Antigens.- III. Epstein-Barr-Virus-Specific Immune Responses.- IV. Concluding Remarks.- References.- 6 Herpesvirus saimiri and Herpesvirus ateles.- I. Introduction.- II. Natural History of Oncogenic Herpesviruses from New World Primates.- III. Structure, Composition, and Replication of Virus Particles.- IV. Classification of Oncogenic Primate Herpesviruses.- V. Pathology of Neoplastic Diseases caused by Herpesvirus saimiri and Herpesvirus ateles.- VI. Mechanisms of Pathogenesis inOncogenic Transformation and Tumor Induction.- VII. Concluding Remarks.- References.- 7 The Molecular Biology of Marek's Disease Herpesvirus.- I. Introduction.- II. Marek's Disease Virus Deoxyribonucleic Acid.- III. Proteins.- IV. Marek's Disease Virus Genome Expression.- V. Comparison of Lymphoblastoid Cells Transformed by Marek's Disease Virus with Those Transformed by Epstein-Barr Virus.- References.- 8 Biology of Marek's Disease Virus and the Herpesvirus of Turkeys.- I. Introduction.- II. Historical Considerations.- III. Natural Occurrence.- IV. Virology.- V. Pathology.- VI. Host Genetics.- VII. Immunology.- VIII. Epizootiology.- IX. Control of Marek's Disease.- X. Concluding Remarks.- References.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.