12,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
6 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In the mid-sixteenth century, Jesuit missionaries working in what is now Brazil were struck by what they called the inconstancy of the people they met, the indigenous Tupi-speaking tribes of the Atlantic coast. Though the Indians appeared eager to receive the Gospel, they also had a tendency to forget the missionaries¿ lessons and ¿revert¿ to their natural state of war, cannibalism, and polygamy. This peculiar mixture of acceptance and rejection, compulsion and forgetfulness was incorrectly understood by the priests as a sign of the natives¿ incapacity to believe in anything durably. In this…mehr

Produktbeschreibung
In the mid-sixteenth century, Jesuit missionaries working in what is now Brazil were struck by what they called the inconstancy of the people they met, the indigenous Tupi-speaking tribes of the Atlantic coast. Though the Indians appeared eager to receive the Gospel, they also had a tendency to forget the missionaries¿ lessons and ¿revert¿ to their natural state of war, cannibalism, and polygamy. This peculiar mixture of acceptance and rejection, compulsion and forgetfulness was incorrectly understood by the priests as a sign of the natives¿ incapacity to believe in anything durably.
In this pamphlet, world-renowned Brazilian anthropologist Eduardo Viveiros de Castro situates the Jesuit missionaries¿ accounts of the Tupi people in historical perspective, and in the process draws out some startling and insightful implications of their perceived inconstancy in relation to anthropological debates on culture and religion.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Eduardo Viveiros de Castro teaches anthropology at the Museu Nacional of Rio de Janeiro. Flávio Gordon and Francisco Araújo are PhD students at the Museu Nacional of Rio de Janeiro.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.01.2013

Kannibalengeist

Als die Spanier Südamerika entdeckten, kamen theologische Debatten in Gang, ob die Indianer denn als Menschen, also Besitzer einer unsterblichen Seele, gelten könnten. Die Indianer ihrerseits warfen die Frage auf, ob die Fremden nicht Götter seien - und ließen sich durch die Verwesung getöteter Spanier vom Gegenteil überzeugen. Claude Lévi-Strauss resümierte das in der hübschen Feststellung, dass die Kolonisatoren gute Sozialwissenschaftler gewesen seien, die Indianer dagegen den naturwissenschaftlichen Weg gingen. Hinter diesen beiden Wegen standen verschiedene Konzeptualisierungen lebendiger Wesen. Für die Europäer war die Vergleichbarkeit der Körper klar, nicht aber jene des Innenlebens, während die Indianer keinen Moment an der Beseeltheit der Kolonisatoren zweifelten, sehr wohl aber an der Natürlichkeit ihrer Körper. Die indianische Sicht nimmt Lebendiges mehr oder minder durchgehend als beseelt wahr, jedoch mit Körpern unterschiedlicher Wesensart ausgestattet. Diese Konzeptualisierung ist der Kern eines revidierten Begriffs von Animismus in der neueren Anthropologie. Was sich aus ihm machen lässt, führte Philippe Descolas magistrales Buch "Jenseits von Natur und Kultur" vor Augen. Aber einen anderen Anthropologen, der diese Gegenperspektive zum uns geläufigen Naturalismus mit Temperament vertritt, den Brasilianer Eduardo Viveiros de Castro, muss man bisher - von einem bereits zwanzig Jahre alten Buch abgesehen - im Original oder französisch lesen. Jetzt ist ein anregender Essay von ihm über die Begegnung der ersten katholischen Missionare mit den "Kannibalen" auf Englisch erschienen: Gelegenheit, sich auf einer angenehmen Kurzstrecke mit diesem Autor bekannt zu machen. (Eduardo Viveiros de Castro: "The Inconstancy of the Indian Soul". The Encounter of Catholics and Cannibals in 16th Century Brazil. Aus dem Portugiesischen von Gregory D. Morton. Prickly Paradigm Press, Chicago 2012. 104 S., br., 10,99 [Euro].)

hmay

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr