Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,99 €
  • Broschiertes Buch

Frank Bascombe has earned himself a place beside Willy Loman and Harry Angstrom in our literary landscape, but he has done so with a wry wit and a fin de siecle wisdom that is very much his own. 'New York Times Book Review It is fall, 2000 - and in every household and bar across the USA the likely outcome of the hi-jacked Presidential election is being hotly debated. Frank Bascombe, fifty-five, settled in his realty business in Sea-Clift, New Jersey, has arrived at a state of optimistic pragmatism that he calls the Permanent Period of life. Epic mistakes have already been made; dreams…mehr

Produktbeschreibung
Frank Bascombe has earned himself a place beside Willy Loman and Harry Angstrom in our literary landscape, but he has done so with a wry wit and a fin de siecle wisdom that is very much his own. 'New York Times Book Review It is fall, 2000 - and in every household and bar across the USA the likely outcome of the hi-jacked Presidential election is being hotly debated. Frank Bascombe, fifty-five, settled in his realty business in Sea-Clift, New Jersey, has arrived at a state of optimistic pragmatism that he calls the Permanent Period of life. Epic mistakes have already been made; dreams downsized, and Frank reflects that now at least there are fewer opportunities left in life to get things wrong. But the tranquility he had anticipated is not to be. Who could have guessed that his second wife Sally would walk out on their apparently happy marriage? Or that, after all these years, he would be spending Thanksgiving dinner with first wife Ann and their two children? That Ann might still, after all, feel for him what he has never quite stopped feeling for her? Life in the Permanent Period proves as ambivalent, precarious and full of possibility as life had ever been. In his third Frank Bascombe novel, after the bestselling The Sportswriter and Independence Day, Richard Ford contemplates the human character with wry precision and luminous prose. Graceful, expansive, filled with pathos but irresistibly funny, The Lay of the Land is a modern American masterpiece.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 22.10.2007

Zum Meer hin
Richard Ford in der Universität München
Die Weltlage ist heute so verworren, dass man sich schon die Hände reibt, wenn jemand aus einem Land, das diese Lage entscheidend mitbestimmt, einen Roman mit dem Titel „Die Lage des Landes” vorlegt. Wohlgemerkt nicht eine, sondern die Lage des Landes. Seit Tagen hatte Richard Fords kühl durchdringender Blick aus Anzeigen herausgeschaut, als wolle er wie das finstere Cover seines Romans sagen: „Zieht euch warm an in diesen Zeiten.” Am Donnerstag las er in München und es wurde ein unerwartet friedlicher Abend, in gedämmtem Licht, das die erhabene Aula der Münchner Universität geradezu gemütlich wirken ließ. Der Roman beschließt die Trilogie um Frank Bascombe, diesen Antihelden, der sich für nichts so recht interessiert und bloß seinen Gedanken nachhängt. Ein Monolog, in dem unzählige Details aus dem Leben mit einplätschern und dessen monotoner Rhythmus die Hundertschaft von Zuhörern einlullte. Ob nun von Ford selbst gelesen oder anschließend auf Deutsch von Christian Brückner – da half keine ausgesuchte Akzentuierung aus der Eintönigkeit.
So spiegelte die Lesung den inneren Widerspruch des Romans: Die Durchschnittsseele Frank aus New Jersey, die alles ergreifend beschreibt, um nicht völlig im Mittelmaß zu versinken, – aber sich durch diesen Beschreibungswahnsinn in jener Unermesslichkeit verliert, an die der Kleinstaat New Jersey grenzt: im Ozeanischen. Das wurde auch getragen von einem Dia-Zyklus, der während der Lesung im Hintergrund ablief. Zu sehen erst die Motive der Leere: verwaiste Straßen, das Meer. Dann, wie Aufnahmen eines Beschreibungswütigen und Detailversessenen, extreme Nahaufnahmen von Alltagsdingen: der Buchrücken eines Ford-Buches, Fensterläden, Wegschilder. Besonderheiten, die Ford in diesen Zeiten für bedroht hält, – bedroht durch das Vergessen, durch die Politik und die Vernichtung im Krieg. Und so erscheint das Land auf den Fotos in seinen blassen Farben, als wäre es von einer Meergischt übersprüht, als würde das Meer, dieser große Gleichmacher, all die Dinge in sich begraben. CLAUDIO GUTTECK
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr