Enormous developments have been made in ophthalmology during the last century. Higher precision and newer instrumentation in surgery as well as better examination methods and progress in microbiology have given us access to much more information about the pathological physiology and anatomy that we are confronted with in our various fields of expertise. As we have approached a new millennium we decided to capture some of these new ideas and incorporate them into a conference where we could share our work and benefit from each others' experiences. This book is based on contributions nd…mehr
Enormous developments have been made in ophthalmology during the last century. Higher precision and newer instrumentation in surgery as well as better examination methods and progress in microbiology have given us access to much more information about the pathological physiology and anatomy that we are confronted with in our various fields of expertise. As we have approached a new millennium we decided to capture some of these new ideas and incorporate them into a conference where we could share our work and benefit from each others' experiences. This book is based on contributions nd presented at the "2 International Conference on Vitreoretinal Diseases" which was held in September 2002 in Vienna, Austria which focused on the retinal macula. The meeting was very fortunate to have the world's most renowned leaders in macular research attend and share their vast experience and expertise as well as their latest research and results. This meeting followed the "First International Conference on Vitreoretinal Diseases" which was held in Vienna, Austria in 1998, and focused on retinal transplantation and retinal microsurgery. nd After the great success of the "2 International Conference on Vitreoretinal Diseases" an overwhelming interest was expressed to gather all these new and innovative ideas that had been developed in a book in order to give colleagues and students access to a valu able collection of the information presented at the meeting. This international meeting was administrated by, Mrs. Tilly and Mr.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Softcover reprint of the original 1st edition 2004
Seitenzahl: 332
Erscheinungstermin: 22. Januar 2012
Englisch
Abmessung: 279mm x 210mm x 19mm
Gewicht: 810g
ISBN-13: 9783709179871
ISBN-10: 3709179874
Artikelnr.: 36116903
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag KG
Sachsenplatz 4-6
1201 Wien, AT
ProductSafety@springernature.com
Inhaltsangabe
Macular biology, pathophysiology.- Macular photoreceptor organization.- Macular pigment - its role in health and disease.- The importance of maintaining the RPE phenotype in retinal transplantation.- Retinal transplantation - experimental studies.- What are the problems with retinal cell transplants?.- Experimental transplantation of IPE to the subretinal space-morphology and photoreceptor survival.- Harvesting efficacy and viability of retinal pigment epithelial cells in aspirates from posterior retinal areas - a study on human eyes.- Retinal transplantation - clinical studies.- Iris pigment epithelium transplantation - experimental and clinical results.- Translocation of iris pigment epithelium in patients with exudative age-related maculer degeneration - long term results.- Transplantation of HLA-typed RPE in age-related macular degeneration - results after 6 months follow-up.- Transplantation of autologous retinal pigment epithelium in eyes with neovascular age-related macular degeneration.- Subretinal surgery.- Retrospective analysis of subretinal surgery.- Subfoveal neovascular membranes - membrane morphology and outcome after combined subretinal surgery and autologous RPE transplantation.- Macular translocation.- Current status of macular translocation surgery.- Two-year results after macular translocation with 360° retinotomy.- Cataract and AMD.- Cataract extraction in age-related macular degeneration: the ECAM-Study - an ongoing trial.- Combined phacoemulsification and lens implantation with vitreous surgery in macular disorders.- Photodynamic therapy and rheopheresis.- Photodynamic therapy (PDT) in eyes with pathologic myopia.- Interim analysis of the MIRA-1 - multicenter double masked placebo controlled trial of rheopheresis in dryage-related macular degeneration (AMD) with soft drusen.- The vitreous and vitreoretinal diseases.- Vitreous pathobiology and pharmacologic vitreolysis.- Diffuse diabetic macular edema: results after intravitreal triamcinolone acetonide.- Optical coherence tomography titrated photocoagulation in diabetic clinically significant macular edema.- Long-term visual results after vitrectomy in diabetic macular edema.- Vitrectomy in eyes with diabetic macular edema.- Therapies for vein occlusions.- Vitrectomy for CME in retinal vein occlusions - A new indication?.- Comparative study of vitrectomy with and without vein decompression for branch retinal vein occlusion. A pilot study.- Radial optic neurotomy for central retinal vein occlusion-first results.- Examination methods.- Structural changes following photodynamic therapy evaluated by Optical Coherence Tomography (OCT).- Optical coherence tomography (OCT) for idiopathic macular holes and macular pucker.- Fundus autofluorescence mapping using a confocal scanning laser ophthalmoscope.- Multifocal electroretinography (mfERG) in macular disorders.- Standards of reading performance and visual acuity measurements in maculopathyreliability and validity analyses of vision tests.- New instruments - intrasurgical tools.- Recent trends in ocular drug delivery.- Minimally invasive vitreoretinal surgery (25-gauge).- Indocyanine-green enhanced vitreous surgery.- Retinal prosthesis.- Epi-retinal prosthesis.- The subretinal implant - present status of the German Research Group.
Macular biology, pathophysiology.- Macular photoreceptor organization.- Macular pigment - its role in health and disease.- The importance of maintaining the RPE phenotype in retinal transplantation.- Retinal transplantation - experimental studies.- What are the problems with retinal cell transplants?.- Experimental transplantation of IPE to the subretinal space-morphology and photoreceptor survival.- Harvesting efficacy and viability of retinal pigment epithelial cells in aspirates from posterior retinal areas - a study on human eyes.- Retinal transplantation - clinical studies.- Iris pigment epithelium transplantation - experimental and clinical results.- Translocation of iris pigment epithelium in patients with exudative age-related maculer degeneration - long term results.- Transplantation of HLA-typed RPE in age-related macular degeneration - results after 6 months follow-up.- Transplantation of autologous retinal pigment epithelium in eyes with neovascular age-related macular degeneration.- Subretinal surgery.- Retrospective analysis of subretinal surgery.- Subfoveal neovascular membranes - membrane morphology and outcome after combined subretinal surgery and autologous RPE transplantation.- Macular translocation.- Current status of macular translocation surgery.- Two-year results after macular translocation with 360° retinotomy.- Cataract and AMD.- Cataract extraction in age-related macular degeneration: the ECAM-Study - an ongoing trial.- Combined phacoemulsification and lens implantation with vitreous surgery in macular disorders.- Photodynamic therapy and rheopheresis.- Photodynamic therapy (PDT) in eyes with pathologic myopia.- Interim analysis of the MIRA-1 - multicenter double masked placebo controlled trial of rheopheresis in dryage-related macular degeneration (AMD) with soft drusen.- The vitreous and vitreoretinal diseases.- Vitreous pathobiology and pharmacologic vitreolysis.- Diffuse diabetic macular edema: results after intravitreal triamcinolone acetonide.- Optical coherence tomography titrated photocoagulation in diabetic clinically significant macular edema.- Long-term visual results after vitrectomy in diabetic macular edema.- Vitrectomy in eyes with diabetic macular edema.- Therapies for vein occlusions.- Vitrectomy for CME in retinal vein occlusions - A new indication?.- Comparative study of vitrectomy with and without vein decompression for branch retinal vein occlusion. A pilot study.- Radial optic neurotomy for central retinal vein occlusion-first results.- Examination methods.- Structural changes following photodynamic therapy evaluated by Optical Coherence Tomography (OCT).- Optical coherence tomography (OCT) for idiopathic macular holes and macular pucker.- Fundus autofluorescence mapping using a confocal scanning laser ophthalmoscope.- Multifocal electroretinography (mfERG) in macular disorders.- Standards of reading performance and visual acuity measurements in maculopathyreliability and validity analyses of vision tests.- New instruments - intrasurgical tools.- Recent trends in ocular drug delivery.- Minimally invasive vitreoretinal surgery (25-gauge).- Indocyanine-green enhanced vitreous surgery.- Retinal prosthesis.- Epi-retinal prosthesis.- The subretinal implant - present status of the German Research Group.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.