The Public in the Picture - Involving the Beholder in Antique, Islamic, Byzantine and Western Medieval and Renaissance

The Public in the Picture - Involving the Beholder in Antique, Islamic, Byzantine and Western Medieval and Renaissance

Involving the Beholder in Antique, Islamic, Byzantine, Western Medieval and Renaissance Art / Beiträge aus der Kunst der Antike, des Islam, aus Byzanz und dem Westen

Herausgegeben: Krass, Urte
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
50,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Auftauchen von Figuren, die an einem dargestellten Ereignis partizipieren, die man jedoch nicht mit Namen benennen kann, zeugt von einem Wandel im Verhältnis zwischen Bildern und ihren Betrachtern. Diese Betrachterfiguren agieren als Vermittler zwischen Zeiten, Personen und Inhalten. So schart sich auf den sogenannten "volkreichen" Kalvarienbergen Publikum um Maria, die Apostel, Longinus und die Schergen; an Grabmälern sind Trauernde zu sehen und auf Kanzelreliefs richten Einzelpersonen ihren Blick auf den Betrachter; auf byzantinischen Darstellungen des Marientodes sowie dann bei Duccio...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.