Fesselnd, verwirrend und voller Emotionen
Tom, Leiter einer SEK-Einheit, wird bei einem Einsatz schwer verletzt. Sein bester Freund und Kollege kommt dabei ums Leben. Gesundheitlich angeschlagen und voller Schuldgefühle gilt es nun einen neuen Platz im Polizeigefüge zu finden. Um seinen
Erfahrungsschatz zu erweitern, wird er ausgerechnet dem Morddezernat zugewiesen, das was er absolut nicht…mehrFesselnd, verwirrend und voller Emotionen
Tom, Leiter einer SEK-Einheit, wird bei einem Einsatz schwer verletzt. Sein bester Freund und Kollege kommt dabei ums Leben. Gesundheitlich angeschlagen und voller Schuldgefühle gilt es nun einen neuen Platz im Polizeigefüge zu finden. Um seinen Erfahrungsschatz zu erweitern, wird er ausgerechnet dem Morddezernat zugewiesen, das was er absolut nicht wollte. Und es kommt noch schlimmer. Es gibt gleich am ersten Tag einen spektakulären Mord an einer Bestsellerautorin. Zur Hauptverdächtigen avanciert in kürzester Zeit Claudia Kramer. die eher erfolglos Bücher schreibt. Tom hält sie für unschuldig und lässt bald die professionelle Distanz vermissen und setzt damit seine berufliche Zukunft aufs Spiel.
Ehrlich gesagt, konnte ich Tom von Beginn an nicht ausstehen. Schweres Schicksal hin oder her, fand ich seine negative Sichtweise auf wirklich alles bei seiner neuen Dienststelle nur kindisch. Mit der Zeit wurde ich richtig wütend. Hinzu kam, dass er sich für was besseres hält und mitleidig auf die neuen Kollegen herabsieht, die sich Mühe geben, ihn zu integrieren. Dabei hat er fachlich einige Defizite, weil es bisher einfach nicht zu seinen Aufgaben gehört hat. Ganz schlimm wird es , als er sich für Claudia verantwortlich fühlt und berufliche Regeln für sie bricht. Seine Vorgesetzte erkennt die Gefahr, versucht gegen zu steuern und hat in meinen Augen eine Engelsgeduld. Mein persönliches Problem war. dass ich Claudia von Herzen nicht leiden konnte. Wie sie versucht Tom an sich zu binden, indem sie sich manchmal lasziv gibt , dann wieder auf kleines Mädchen macht, trieb meinen Blutdruck in die Höhe.
Der Fall selbst ist knifflig und gibt Einblicke in das Haifischbecken des Literaturbetriebes. Es geht um viel Geld, Plagiate und nicht zuletzt Ruhm. Das Opfer macht dabei keine gute Figur. Auch in dessen unmittelbaren Umfeld gibt es Konkurrenz und Neid und somit eine weitere Anzahl an möglichen Tätern. Die Auflösung war dann eine echte und ausgesprochen gelungene Überraschung. Man sollte nicht alles glauben, was man sieht und hört und vor allem nicht den eigene Erwartungen gemäß interpretieren. Zur Spannung beigetragen hat für mich der Erzählstil. Die Autorin lässt Tom und Claudia abwechselnd die Ereignisse aus ihrer Sicht erzählen. Das war für mich häufig der Auslöser für meine Emotionen. Meine Sicht auf Tom wurde gegen Ende bedeutend milder. Insgesamt hat mich der Krimi sehr gut unterhalten und mehr als einmal überrascht.