Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,25 €
  • Broschiertes Buch

Über die Absurdität unseres Wirtschaftssystems, das für die natürlichen Lebensgrundlagen den Wert "0" veranschlagt, Konsummüll dagegen höchsten Wert beimisst
"Heute kennt man von allem den Preis und von nichts den Wert", sagte Oscar Wilde. Dieser Satz ist gegenwärtig aktueller denn je. Ob Klima- oder Wirtschaftskrise, dahinter steht nicht zuletzt eine Krise der Werte. Fast jeder und alles wird in die Kategorien von Märkten und Preisen gepresst. "Gibt es keinen besseren Weg, die Welt wertzuschätzen?", fragt Raj Patel. In unserem System ist eine Fabrikanlage mit rauchenden Schloten Milliarden…mehr

Produktbeschreibung
Über die Absurdität unseres Wirtschaftssystems, das für die natürlichen Lebensgrundlagen den Wert "0" veranschlagt, Konsummüll dagegen höchsten Wert beimisst

"Heute kennt man von allem den Preis und von nichts den Wert", sagte Oscar Wilde. Dieser Satz ist gegenwärtig aktueller denn je. Ob Klima- oder Wirtschaftskrise, dahinter steht nicht zuletzt eine Krise der Werte. Fast jeder und alles wird in die Kategorien von Märkten und Preisen gepresst. "Gibt es keinen besseren Weg, die Welt wertzuschätzen?", fragt Raj Patel. In unserem System ist eine Fabrikanlage mit rauchenden Schloten Milliarden Dollar wert, ein intakter Wald dagegen nichts. Ein Tomaten-Erntehelfer in den USA verdient in einem Jahr weniger als ein Wallstreet-Banker in einer Stunde. Wie konnte es so weit kommen? Seit den 70er-Jahren wurde unser Wirtschaftssystem von den Fundamentalisten des freien Marktes bestimmt, die jede Art der Regulierung ablehnten. Viele glaubten ihnen, legten Geld an und konsumierten - oft auf Pump. Wir nannten es "Freiheit", sind aber dabei, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören und unsere Zukunft zu verspielen. Was können wir jetzt tun, um das Ruder herumzureißen? "Das Gegenteil von Konsum ist nicht Sparsamkeit, sondern Großzügigkeit", sagt Raj Patel. Was Not tut, ist nachhaltiges Wirtschaften und die Beachtung des Werts von sozialer Kooperation, Fairness, ökologischer und physischer Gesundheit. Dieses mitreißend geschriebene Buch zeigt mit zwingender Klarheit die Denkfehler des Systems und wie sie zu korrigieren sind.

Autorenporträt
Raj Patel unterrichtet an den Universitäten von Berkeley, Kalifornien und KwaZulu-Natal, Südafrika. Er arbeitete für Weltbank und WTO und beriet die UNO. Später wandte er sich gegen seine früheren Arbeitgeber und veröffentlichte ein viel beachtetes Sachbuch zum Welternährungssystem.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Rezensent Uli Müller findet Raj Patels kritische Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus rundum überzeugend. Der Autor, Ökonom und Aktivist, führt für ihn anhand der historischen Entwicklung beispielhaft klar vor Augen, warum der Kapitalismus in eine Sackgasse geraten ist. Deutlich wird Müller auch, dass der Kapitalismus für Probleme wie Hunger, Armut und Klimakatastrophe keine wirkliche Lösung bietet. Er attestiert dem Autor ein "tiefes Verständnis" für wirtschaftliche Zusammenhänge, die sehr verständlich und in einfacher Sprache dargelegt würden. Müller hebt hervor, dass Patel nicht bei der Analyse verharrt, sondern Alternativen aufzeigt. Als ersten Schritt nennt er in diesem Zusammenhang die Forderung des Autors nach einer Demokratisierung des Expertenwissens und der Ressourcen. Müllers Fazit: "Es ist wohltuend, Bücher von solcher Klarheit zu lesen."

© Perlentaucher Medien GmbH