Modernes Philosophieren ist, obwohl es bisweilen einen anderen Anschein erwecken möchte, nicht möglich ohne Rückgriff auf die Tradition.Dieses Buch möchte den persönlichen Ansatz und die Berücksichtigung der Tradition ernst nehmen.
Modernes Philosophieren ist, obwohl es bisweilen einen anderen Anschein erwecken möchte, nicht möglich ohne Rückgriff auf die Tradition.Dieses Buch möchte den persönlichen Ansatz und die Berücksichtigung der Tradition ernst nehmen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Mag. phil. Stefan Fruth - PROFIL: Geboren 1973 in Innsbruck. Einziges Kind einer oberösterr. Einzelhandelskauffrau und eines Vorarlberger Buchhändlers und Berufsschul-Lehrers und -Direktors. Immer noch guter Kontakt mit Eltern, ledig. Seit Kindheit viel Umgang mit Büchern, neusprachliches Gymnasium mit Französisch und Latein, Sanitäter beim Bundesheer, Studium der Komparatistik/ Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik/ Deutsche Philologie und der Philosophie im Hauptfach und Diplomstudium, in Innsbruck und Freiburg im Breisgau an der Fakultät für Geisteswissenschaft. Philosophische Studien bei Prof. Rainer Thurnher (Hermeneutik, Diplomarbeitsbetreuer über Heideggers Sein und Zeit), Wolfgang Röd (Metaphysik der Neuzeit) und Hans Köchler (politische Philosophie) in Innsbruck; in Freiburg bei Fr.-W. von Herrmann (Nachfolger am Lehrstuhl von Husserl und Heidegger, hermeneutische Daseinsanalyse), Rainer Marten, Hans-Helmuth Gander (Heidegger), Friedrich Uehlein (Aristoteles), Franz Vonessen (Kierkegaard, Die Krankheit zum Tod). Singe seit dem Jahr 2000 in der "schola gregoriana wilthinensis" des Stiftes Wilten, bin dort Lektor in der Basilika. Im Brotberuf Buchhalter seit dem Jahr 2000, dazu alle Prüfungen am WIFI gemacht. Arbeitsplätze im Baunebengewerbe, Erwachsenenbildung (BFI), Diözese Innsbruck und Immobilienverwaltung. Lectio continua seit dem Jahr 2000 der Bibel, von Augustinus, Bonaventura, Edith Stein, Karol Wojtyla und J. Ratzinger und Johannes Messner (Tiroler Sozialethiker, Priester). Höre gerne Radio Maria. Bin Mitglied der Johannes-Messner-Gesellschaft, der österr. Edith-Stein-Gesellschaft (Wien) und des Zentrums für Augustinus-Forschung (Würzburg) sowie der Bernhard-Welte-Gesellschaft zu Freiburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826