39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die in dem Band enthaltenen Aufsätze beschäftigen sich mit Aspekten der Theologie Rudolf Bultmanns und der durch sie ausgelösten Diskussion im Kreis seiner direkten Schüler. Die Beiträge erstrecken sich über die Themenfelder der Hermeneutik, der Forschungsgeschichte und der Exegese im engeren Sinn. Sie nehmen Aspekte der Diskussion der "Bultmann-Schule" auf und befragen sie auf ihre Leistungsfähigkeit für gegenwärtige theologische, hermeneutische und kirchliche Fragestellungen.

Produktbeschreibung
Die in dem Band enthaltenen Aufsätze beschäftigen sich mit Aspekten der Theologie Rudolf Bultmanns und der durch sie ausgelösten Diskussion im Kreis seiner direkten Schüler. Die Beiträge erstrecken sich über die Themenfelder der Hermeneutik, der Forschungsgeschichte und der Exegese im engeren Sinn. Sie nehmen Aspekte der Diskussion der "Bultmann-Schule" auf und befragen sie auf ihre Leistungsfähigkeit für gegenwärtige theologische, hermeneutische und kirchliche Fragestellungen.
Autorenporträt
Walter Klaiber ist em. Dozent für Neues Testament und Griechisch am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen, später auch dessen Direktor sowie Bischof i.R. der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland.

Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich H.J. Körtner ist Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien, Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Univerisität Wien und Direktor des Instituts für öffentliche Theologie und Ethik der Diakonie in Wien.

Dr. Christof Landmesser ist Professor für Neues Testament mit Schwerpunkt Paulus und die Paulusschule, Theologie und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen und darüber hinaus Vorsitzender des Vorstandes der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e. V.
Dr. theol. Andreas Lindemann ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.