Theologische Grundbegriffe
Ein Handbuch
Herausgegeben:Dockter, Cornelia; Dürnberger, Martin; Langenfeld, Aaron
Theologische Grundbegriffe
Ein Handbuch
Herausgegeben:Dockter, Cornelia; Dürnberger, Martin; Langenfeld, Aaron
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Indefektibilität, Fideismus und Perichorese? Theologische Fachbegriffe sind manchmal schwer verständlich, aber unerlässlich. Man muss sie lernen. Wer ihre Bedeutung nicht kennt, für den werden wichtige Texte zu unverständlichem Fachchinesisch. Studierenden der Theologie hilft dieses zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe: Es erlaubt schnelles Nachschlagen für die Prüfungsvorbereitung und das Schreiben von Hausarbeiten, hilft mit seinen klaren Definitionen und Erläuterungen beim Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten und…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ursula Ulrike KaiserNeutestamentliche Exegese kompakt22,00 €
- Aaron LangenfeldTheologische Anthropologie19,99 €
- Wilfried HärleDogmatik39,95 €
- Theologie für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht39,00 €
- Kurt ErlemannWunder34,90 €
- Fabian BrandTheologische Fragen25,00 €
- Bertram StubenrauchTheologie studieren19,99 €
-
-
-
-
-
-
-
-
Indefektibilität, Fideismus und Perichorese? Theologische Fachbegriffe sind manchmal schwer verständlich, aber unerlässlich. Man muss sie lernen. Wer ihre Bedeutung nicht kennt, für den werden wichtige Texte zu unverständlichem Fachchinesisch. Studierenden der Theologie hilft dieses zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe: Es erlaubt schnelles Nachschlagen für die Prüfungsvorbereitung und das Schreiben von Hausarbeiten, hilft mit seinen klaren Definitionen und Erläuterungen beim Lesen und Verstehen von wissenschaftlichen Texten und schult den Umgang mit Fachbegriffen - eine perfekte Begleitung vom ersten Semester bis zum Abschluss!
Produktdetails
- Produktdetails
- Grundwissen Theologie
- Verlag: Brill Schöningh / UTB
- Artikelnr. des Verlages: 5395
- Seitenzahl: 185
- Erscheinungstermin: November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 151mm x 14mm
- Gewicht: 275g
- ISBN-13: 9783825253950
- ISBN-10: 3825253953
- Artikelnr.: 59301264
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- Grundwissen Theologie
- Verlag: Brill Schöningh / UTB
- Artikelnr. des Verlages: 5395
- Seitenzahl: 185
- Erscheinungstermin: November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 151mm x 14mm
- Gewicht: 275g
- ISBN-13: 9783825253950
- ISBN-10: 3825253953
- Artikelnr.: 59301264
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
Dockter, Cornelia
Cornelia Dockter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn.
Dürnberger, Martin
Assoz. Prof. Dr. Martin Dürnberger lehrt und forscht am Fachbereich Systematische Theologie der Universität Salzburg.
Langenfeld, Aaron
Dr. Aaron Langenfeld ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und ihre Didaktik am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn und am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften.
Cornelia Dockter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn.
Dürnberger, Martin
Assoz. Prof. Dr. Martin Dürnberger lehrt und forscht am Fachbereich Systematische Theologie der Universität Salzburg.
Langenfeld, Aaron
Dr. Aaron Langenfeld ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und ihre Didaktik am Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn und am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften.
Verzeichnis der Begriffe Adoptianismus 17 Agnostizismus 17 Allmacht 18 Allwissenheit 19 Amt (katholisch, evangelisch) 20 Analoge Gottesrede 22 Analytisch 23 Anthropologie 23 Apokatastasis 25 Apophase 25 Apostel 25 Appropriation 26 Arianismus 26 Atheismus . 27 Auferstehung 27 Autonomie 28 Autorität 28 Befreiungstheologie 29 Bibel 31 Bonisierung 32 Buddhismus 32 Buße/Beichte 33 Christologie . 34 Creatio continua 35 Creatio ex nihilo 36 Deismus 37 Depotenzierung des Übels/Privatio Boni 37 Determinismus 38 Dialektische Theologie 38 Dogma 40 Dogmatik 41 Dogmengeschichte 42 Doketismus 43 Ehe 43 Ekklesiologie (katholisch, evangelisch) 44 Empirismus 45 Enhypostasie 46 Entmythologisierung 46 Epistemologie 47 Erbsünde 48 Erlösung 49 Eschatologie 51 Ethik 52 Eucharistie 53 Evangelium 54 Evolution 55 Ewigkeit 56 Existential 57 Exklusivismus 57 Fegefeuer 58 Feministische Theologie 58 Fideismus 60 Fides qua 60 Fides quae 60 Firmung 60 Free Will Defense 61 Freiheit 62 Fundamentalismus 63 Fundamentaltheologie 64 Gebet 65 Geheimnis 66 Gericht 67 Glaube 67 Gnade 68 Gott 70 Gottebenbildlichkeit 71 Gottesbeweis 73 Gotteserfahrung 73 Grundvollzüge der Kirche 74 Handeln Gottes 75 Heil 76 Heilige Schrift 77 Heiliger Geist (Dritte trinitarische Person) 77 Hermeneutik 78 Himmel 79 Hinduismus 80 Hölle 81 Homoousios 82 Hypostase 82 Idiomenkommunikation 84 Indefektibilität 84 Infallibilität 85 Inkarnation 85 Inklusivismus 86 Interkulturelle Theologie 86 Interventionismus 87 Islam 88 Israeltheologie 89 Judentum 90 Keine
bessere
Welt
Hypothese 92 Kenosis 92 Kerygma 92 Kirche 93 Klassischer Theismus 93 Komparative Theologie 93 Konsubstantiation 95 Kontroverstheologie 95 Konzil 95 Kosmologischer Gottesbeweis 96 Krankensalbung 97 Kreuzestheologie 98 Lehramt 98 Leib 100 Leib und Seele . 100 Leid 103 Liberale Theologie 103 Liebe 104 Liturgie 105 Loci
theologici
Lehre 106 Logos (Zweite trinitarische Person) 108 Logos
Anthropos
Christologie 109 Logos
Sarx
Christologie 109 Malum metaphysicum 109 Malum morale 110 Malum physicum 110 Metaphysik 111 Modalismus 112 Moderne 113 Monismus 114 Monophysitismus 115 Monotheismus 115 Monotheletismus . 116 Moraltheologie . . 117 Natural Law Defense 117 Natürliche Theologie 118 Negative Theologie 119 Nestorianismus 120 Notae ecclesiae 121 Offenbarung 122 Offenbarungsmodelle 123 Offener Theismus 124 Ökumenische Theologie 126 Ontologie 127 Ontologischer Gottesbeweis 127 Opfer 128 Panentheismus 128 Pantheismus 128 Perichorese 129 Person 129 Personaler Theismus 130 Phänomenologisch 130 Pluralismus 131 Pneuma 132 Pneumatologie 132 Politische Theologie 133 Polytheismus 135 Postliberale Theologie 135 Postmoderne 136 Postulat 136 Präexistenz 137 Proprietät 137 Prozesstheologie 138 Rationalismus (philosophisch, theologisch) 139 Realsymbol 140 Rechtfertigung 141 Reformed Epistemology 142 Relation 143 Relativismus 143 Religionskritik 144 Sakrament (katholisch, evangelisch) 145 Satisfaktionstheorie 147 Scholastisch 147 Schöpfung 148 Schuld 149 Seele 150 Selbstbewusstsein 150 Selbstmitteilung 150 Selbsttranszendenz 151 Sohn (Zweite trinitarische Person) 151 Soteriologie 153 Subordinatianismus 153 Sühne 153 Sünde 153 Synode 154 Taufe 154 Teleologischer Gottesbeweis 155 Theismus 156 Theodizeeproblem 157 Theologie der Religionen 158 Tod 160 Tradition 161 Transsubstantiation 162 Transzendental 163 Transzendenz 164 Trinität 165 Tritheismus 166 Übernatürliches Existential 166 Univoke Gottesrede 167 Unveränderlichkeit 167 Vater (Erste trinitarische Person) 168 Vernunft 169 Versöhnung 170 Viae/Wege der Gottesrede 171 Wahrheit 172 Weihe 173 Wissenschaftstheorie 174 Wunder 174 Zeit 175 Zweifel 175 Zweinaturenlehre 175
bessere
Welt
Hypothese 92 Kenosis 92 Kerygma 92 Kirche 93 Klassischer Theismus 93 Komparative Theologie 93 Konsubstantiation 95 Kontroverstheologie 95 Konzil 95 Kosmologischer Gottesbeweis 96 Krankensalbung 97 Kreuzestheologie 98 Lehramt 98 Leib 100 Leib und Seele . 100 Leid 103 Liberale Theologie 103 Liebe 104 Liturgie 105 Loci
theologici
Lehre 106 Logos (Zweite trinitarische Person) 108 Logos
Anthropos
Christologie 109 Logos
Sarx
Christologie 109 Malum metaphysicum 109 Malum morale 110 Malum physicum 110 Metaphysik 111 Modalismus 112 Moderne 113 Monismus 114 Monophysitismus 115 Monotheismus 115 Monotheletismus . 116 Moraltheologie . . 117 Natural Law Defense 117 Natürliche Theologie 118 Negative Theologie 119 Nestorianismus 120 Notae ecclesiae 121 Offenbarung 122 Offenbarungsmodelle 123 Offener Theismus 124 Ökumenische Theologie 126 Ontologie 127 Ontologischer Gottesbeweis 127 Opfer 128 Panentheismus 128 Pantheismus 128 Perichorese 129 Person 129 Personaler Theismus 130 Phänomenologisch 130 Pluralismus 131 Pneuma 132 Pneumatologie 132 Politische Theologie 133 Polytheismus 135 Postliberale Theologie 135 Postmoderne 136 Postulat 136 Präexistenz 137 Proprietät 137 Prozesstheologie 138 Rationalismus (philosophisch, theologisch) 139 Realsymbol 140 Rechtfertigung 141 Reformed Epistemology 142 Relation 143 Relativismus 143 Religionskritik 144 Sakrament (katholisch, evangelisch) 145 Satisfaktionstheorie 147 Scholastisch 147 Schöpfung 148 Schuld 149 Seele 150 Selbstbewusstsein 150 Selbstmitteilung 150 Selbsttranszendenz 151 Sohn (Zweite trinitarische Person) 151 Soteriologie 153 Subordinatianismus 153 Sühne 153 Sünde 153 Synode 154 Taufe 154 Teleologischer Gottesbeweis 155 Theismus 156 Theodizeeproblem 157 Theologie der Religionen 158 Tod 160 Tradition 161 Transsubstantiation 162 Transzendental 163 Transzendenz 164 Trinität 165 Tritheismus 166 Übernatürliches Existential 166 Univoke Gottesrede 167 Unveränderlichkeit 167 Vater (Erste trinitarische Person) 168 Vernunft 169 Versöhnung 170 Viae/Wege der Gottesrede 171 Wahrheit 172 Weihe 173 Wissenschaftstheorie 174 Wunder 174 Zeit 175 Zweifel 175 Zweinaturenlehre 175
Verzeichnis der Begriffe Adoptianismus17 Agnostizismus17 Allmacht18 Allwissenheit19 Amt (katholisch, evangelisch)20 Analoge Gottesrede22 Analytisch23 Anthropologie23 Apokatastasis25 Apophase25 Apostel25 Appropriation26 Arianismus26 Atheismus .27 Auferstehung27 Autonomie28 Autorität28 Befreiungstheologie29 Bibel31 Bonisierung32 Buddhismus32 Buße/Beichte33 Christologie .34 Creatio continua35 Creatio ex nihilo 36 Deismus37 Depotenzierung des Übels/Privatio Boni37 Determinismus38 Dialektische Theologie38 Dogma40 Dogmatik41 Dogmengeschichte42 Doketismus43 Ehe43 Ekklesiologie (katholisch, evangelisch)44 Empirismus45 Enhypostasie46 Entmythologisierung46 Epistemologie47 Erbsünde48 Erlösung49 Eschatologie51 Ethik52 Eucharistie53 Evangelium54 Evolution55 Ewigkeit56 Existential57 Exklusivismus57 Fegefeuer58 Feministische Theologie58 Fideismus60 Fides qua60 Fides quae60 Firmung60 Free Will Defense61 Freiheit62 Fundamentalismus63 Fundamentaltheologie64 Gebet65 Geheimnis66 Gericht67 Glaube 67 Gnade68 Gott70 Gottebenbildlichkeit71 Gottesbeweis73 Gotteserfahrung73 Grundvollzüge der Kirche74 Handeln Gottes75 Heil76 Heilige Schrift77 Heiliger Geist (Dritte trinitarische Person)77 Hermeneutik78 Himmel79 Hinduismus80 Hölle81 Homoousios82 Hypostase82 Idiomenkommunikation84 Indefektibilität84 Infallibilität85 Inkarnation85 Inklusivismus86 Interkulturelle Theologie86 Interventionismus87 Islam88 Israeltheologie89 Judentum90 Keine-bessere-Welt-Hypothese92 Kenosis92 Kerygma92 Kirche93 Klassischer Theismus93 Komparative Theologie93 Konsubstantiation95 Kontroverstheologie95 Konzil95 Kosmologischer Gottesbeweis96 Krankensalbung97 Kreuzestheologie98 Lehramt98 Leib100 Leib und Seele .100 Leid103 Liberale Theologie103 Liebe104 Liturgie105 Loci-theologici-Lehre106 Logos (Zweite trinitarische Person)108 Logos-Anthropos-Christologie109 Logos-Sarx-Christologie109 Malum metaphysicum109 Malum morale110 Malum physicum110 Metaphysik111 Modalismus112 Moderne113 Monismus114 Monophysitismus115 Monotheismus115 Monotheletismus .116 Moraltheologie . .117 Natural Law Defense117 Natürliche Theologie118 Negative Theologie119 Nestorianismus120 Notae ecclesiae121 Offenbarung122 Offenbarungsmodelle123 Offener Theismus124 Ökumenische Theologie126 Ontologie127 Ontologischer Gottesbeweis127 Opfer 128 Panentheismus128 Pantheismus128 Perichorese129 Person129 Personaler Theismus130 Phänomenologisch130 Pluralismus131 Pneuma 132 Pneumatologie132 Politische Theologie133 Polytheismus135 Postliberale Theologie135 Postmoderne136 Postulat136 Präexistenz137 Proprietät137 Prozesstheologie138 Rationalismus (philosophisch, theologisch)139 Realsymbol140 Rechtfertigung141 Reformed Epistemology142 Relation143 Relativismus143 Religionskritik144 Sakrament (katholisch, evangelisch)145 Satisfaktionstheorie147 Scholastisch147 Schöpfung148 Schuld149 Seele150 Selbstbewusstsein150 Selbstmitteilung150 Selbsttranszendenz151 Sohn (Zweite trinitarische Person)151 Soteriologie153 Subordinatianismus153 Sühne153 Sünde153 Synode154 Taufe154 Teleologischer Gottesbeweis155 Theismus156 Theodizeeproblem157 Theologie der Religionen158 Tod160 Tradition161 Transsubstantiation162 Transzendental163 Transzendenz164 Trinität165 Tritheismus166 Übernatürliches Existential166 Univoke Gottesrede167 Unveränderlichkeit167 Vater (Erste trinitarische Person)168 Vernunft169 Versöhnung170 Viae/Wege der Gottesrede171 Wahrheit172 Weihe173 Wissenschaftstheorie174 Wunder174 Zeit175 Zweifel175 Zweinaturenlehre175
Verzeichnis der Begriffe Adoptianismus 17 Agnostizismus 17 Allmacht 18 Allwissenheit 19 Amt (katholisch, evangelisch) 20 Analoge Gottesrede 22 Analytisch 23 Anthropologie 23 Apokatastasis 25 Apophase 25 Apostel 25 Appropriation 26 Arianismus 26 Atheismus . 27 Auferstehung 27 Autonomie 28 Autorität 28 Befreiungstheologie 29 Bibel 31 Bonisierung 32 Buddhismus 32 Buße/Beichte 33 Christologie . 34 Creatio continua 35 Creatio ex nihilo 36 Deismus 37 Depotenzierung des Übels/Privatio Boni 37 Determinismus 38 Dialektische Theologie 38 Dogma 40 Dogmatik 41 Dogmengeschichte 42 Doketismus 43 Ehe 43 Ekklesiologie (katholisch, evangelisch) 44 Empirismus 45 Enhypostasie 46 Entmythologisierung 46 Epistemologie 47 Erbsünde 48 Erlösung 49 Eschatologie 51 Ethik 52 Eucharistie 53 Evangelium 54 Evolution 55 Ewigkeit 56 Existential 57 Exklusivismus 57 Fegefeuer 58 Feministische Theologie 58 Fideismus 60 Fides qua 60 Fides quae 60 Firmung 60 Free Will Defense 61 Freiheit 62 Fundamentalismus 63 Fundamentaltheologie 64 Gebet 65 Geheimnis 66 Gericht 67 Glaube 67 Gnade 68 Gott 70 Gottebenbildlichkeit 71 Gottesbeweis 73 Gotteserfahrung 73 Grundvollzüge der Kirche 74 Handeln Gottes 75 Heil 76 Heilige Schrift 77 Heiliger Geist (Dritte trinitarische Person) 77 Hermeneutik 78 Himmel 79 Hinduismus 80 Hölle 81 Homoousios 82 Hypostase 82 Idiomenkommunikation 84 Indefektibilität 84 Infallibilität 85 Inkarnation 85 Inklusivismus 86 Interkulturelle Theologie 86 Interventionismus 87 Islam 88 Israeltheologie 89 Judentum 90 Keine
bessere
Welt
Hypothese 92 Kenosis 92 Kerygma 92 Kirche 93 Klassischer Theismus 93 Komparative Theologie 93 Konsubstantiation 95 Kontroverstheologie 95 Konzil 95 Kosmologischer Gottesbeweis 96 Krankensalbung 97 Kreuzestheologie 98 Lehramt 98 Leib 100 Leib und Seele . 100 Leid 103 Liberale Theologie 103 Liebe 104 Liturgie 105 Loci
theologici
Lehre 106 Logos (Zweite trinitarische Person) 108 Logos
Anthropos
Christologie 109 Logos
Sarx
Christologie 109 Malum metaphysicum 109 Malum morale 110 Malum physicum 110 Metaphysik 111 Modalismus 112 Moderne 113 Monismus 114 Monophysitismus 115 Monotheismus 115 Monotheletismus . 116 Moraltheologie . . 117 Natural Law Defense 117 Natürliche Theologie 118 Negative Theologie 119 Nestorianismus 120 Notae ecclesiae 121 Offenbarung 122 Offenbarungsmodelle 123 Offener Theismus 124 Ökumenische Theologie 126 Ontologie 127 Ontologischer Gottesbeweis 127 Opfer 128 Panentheismus 128 Pantheismus 128 Perichorese 129 Person 129 Personaler Theismus 130 Phänomenologisch 130 Pluralismus 131 Pneuma 132 Pneumatologie 132 Politische Theologie 133 Polytheismus 135 Postliberale Theologie 135 Postmoderne 136 Postulat 136 Präexistenz 137 Proprietät 137 Prozesstheologie 138 Rationalismus (philosophisch, theologisch) 139 Realsymbol 140 Rechtfertigung 141 Reformed Epistemology 142 Relation 143 Relativismus 143 Religionskritik 144 Sakrament (katholisch, evangelisch) 145 Satisfaktionstheorie 147 Scholastisch 147 Schöpfung 148 Schuld 149 Seele 150 Selbstbewusstsein 150 Selbstmitteilung 150 Selbsttranszendenz 151 Sohn (Zweite trinitarische Person) 151 Soteriologie 153 Subordinatianismus 153 Sühne 153 Sünde 153 Synode 154 Taufe 154 Teleologischer Gottesbeweis 155 Theismus 156 Theodizeeproblem 157 Theologie der Religionen 158 Tod 160 Tradition 161 Transsubstantiation 162 Transzendental 163 Transzendenz 164 Trinität 165 Tritheismus 166 Übernatürliches Existential 166 Univoke Gottesrede 167 Unveränderlichkeit 167 Vater (Erste trinitarische Person) 168 Vernunft 169 Versöhnung 170 Viae/Wege der Gottesrede 171 Wahrheit 172 Weihe 173 Wissenschaftstheorie 174 Wunder 174 Zeit 175 Zweifel 175 Zweinaturenlehre 175
bessere
Welt
Hypothese 92 Kenosis 92 Kerygma 92 Kirche 93 Klassischer Theismus 93 Komparative Theologie 93 Konsubstantiation 95 Kontroverstheologie 95 Konzil 95 Kosmologischer Gottesbeweis 96 Krankensalbung 97 Kreuzestheologie 98 Lehramt 98 Leib 100 Leib und Seele . 100 Leid 103 Liberale Theologie 103 Liebe 104 Liturgie 105 Loci
theologici
Lehre 106 Logos (Zweite trinitarische Person) 108 Logos
Anthropos
Christologie 109 Logos
Sarx
Christologie 109 Malum metaphysicum 109 Malum morale 110 Malum physicum 110 Metaphysik 111 Modalismus 112 Moderne 113 Monismus 114 Monophysitismus 115 Monotheismus 115 Monotheletismus . 116 Moraltheologie . . 117 Natural Law Defense 117 Natürliche Theologie 118 Negative Theologie 119 Nestorianismus 120 Notae ecclesiae 121 Offenbarung 122 Offenbarungsmodelle 123 Offener Theismus 124 Ökumenische Theologie 126 Ontologie 127 Ontologischer Gottesbeweis 127 Opfer 128 Panentheismus 128 Pantheismus 128 Perichorese 129 Person 129 Personaler Theismus 130 Phänomenologisch 130 Pluralismus 131 Pneuma 132 Pneumatologie 132 Politische Theologie 133 Polytheismus 135 Postliberale Theologie 135 Postmoderne 136 Postulat 136 Präexistenz 137 Proprietät 137 Prozesstheologie 138 Rationalismus (philosophisch, theologisch) 139 Realsymbol 140 Rechtfertigung 141 Reformed Epistemology 142 Relation 143 Relativismus 143 Religionskritik 144 Sakrament (katholisch, evangelisch) 145 Satisfaktionstheorie 147 Scholastisch 147 Schöpfung 148 Schuld 149 Seele 150 Selbstbewusstsein 150 Selbstmitteilung 150 Selbsttranszendenz 151 Sohn (Zweite trinitarische Person) 151 Soteriologie 153 Subordinatianismus 153 Sühne 153 Sünde 153 Synode 154 Taufe 154 Teleologischer Gottesbeweis 155 Theismus 156 Theodizeeproblem 157 Theologie der Religionen 158 Tod 160 Tradition 161 Transsubstantiation 162 Transzendental 163 Transzendenz 164 Trinität 165 Tritheismus 166 Übernatürliches Existential 166 Univoke Gottesrede 167 Unveränderlichkeit 167 Vater (Erste trinitarische Person) 168 Vernunft 169 Versöhnung 170 Viae/Wege der Gottesrede 171 Wahrheit 172 Weihe 173 Wissenschaftstheorie 174 Wunder 174 Zeit 175 Zweifel 175 Zweinaturenlehre 175
Verzeichnis der Begriffe Adoptianismus17 Agnostizismus17 Allmacht18 Allwissenheit19 Amt (katholisch, evangelisch)20 Analoge Gottesrede22 Analytisch23 Anthropologie23 Apokatastasis25 Apophase25 Apostel25 Appropriation26 Arianismus26 Atheismus .27 Auferstehung27 Autonomie28 Autorität28 Befreiungstheologie29 Bibel31 Bonisierung32 Buddhismus32 Buße/Beichte33 Christologie .34 Creatio continua35 Creatio ex nihilo 36 Deismus37 Depotenzierung des Übels/Privatio Boni37 Determinismus38 Dialektische Theologie38 Dogma40 Dogmatik41 Dogmengeschichte42 Doketismus43 Ehe43 Ekklesiologie (katholisch, evangelisch)44 Empirismus45 Enhypostasie46 Entmythologisierung46 Epistemologie47 Erbsünde48 Erlösung49 Eschatologie51 Ethik52 Eucharistie53 Evangelium54 Evolution55 Ewigkeit56 Existential57 Exklusivismus57 Fegefeuer58 Feministische Theologie58 Fideismus60 Fides qua60 Fides quae60 Firmung60 Free Will Defense61 Freiheit62 Fundamentalismus63 Fundamentaltheologie64 Gebet65 Geheimnis66 Gericht67 Glaube 67 Gnade68 Gott70 Gottebenbildlichkeit71 Gottesbeweis73 Gotteserfahrung73 Grundvollzüge der Kirche74 Handeln Gottes75 Heil76 Heilige Schrift77 Heiliger Geist (Dritte trinitarische Person)77 Hermeneutik78 Himmel79 Hinduismus80 Hölle81 Homoousios82 Hypostase82 Idiomenkommunikation84 Indefektibilität84 Infallibilität85 Inkarnation85 Inklusivismus86 Interkulturelle Theologie86 Interventionismus87 Islam88 Israeltheologie89 Judentum90 Keine-bessere-Welt-Hypothese92 Kenosis92 Kerygma92 Kirche93 Klassischer Theismus93 Komparative Theologie93 Konsubstantiation95 Kontroverstheologie95 Konzil95 Kosmologischer Gottesbeweis96 Krankensalbung97 Kreuzestheologie98 Lehramt98 Leib100 Leib und Seele .100 Leid103 Liberale Theologie103 Liebe104 Liturgie105 Loci-theologici-Lehre106 Logos (Zweite trinitarische Person)108 Logos-Anthropos-Christologie109 Logos-Sarx-Christologie109 Malum metaphysicum109 Malum morale110 Malum physicum110 Metaphysik111 Modalismus112 Moderne113 Monismus114 Monophysitismus115 Monotheismus115 Monotheletismus .116 Moraltheologie . .117 Natural Law Defense117 Natürliche Theologie118 Negative Theologie119 Nestorianismus120 Notae ecclesiae121 Offenbarung122 Offenbarungsmodelle123 Offener Theismus124 Ökumenische Theologie126 Ontologie127 Ontologischer Gottesbeweis127 Opfer 128 Panentheismus128 Pantheismus128 Perichorese129 Person129 Personaler Theismus130 Phänomenologisch130 Pluralismus131 Pneuma 132 Pneumatologie132 Politische Theologie133 Polytheismus135 Postliberale Theologie135 Postmoderne136 Postulat136 Präexistenz137 Proprietät137 Prozesstheologie138 Rationalismus (philosophisch, theologisch)139 Realsymbol140 Rechtfertigung141 Reformed Epistemology142 Relation143 Relativismus143 Religionskritik144 Sakrament (katholisch, evangelisch)145 Satisfaktionstheorie147 Scholastisch147 Schöpfung148 Schuld149 Seele150 Selbstbewusstsein150 Selbstmitteilung150 Selbsttranszendenz151 Sohn (Zweite trinitarische Person)151 Soteriologie153 Subordinatianismus153 Sühne153 Sünde153 Synode154 Taufe154 Teleologischer Gottesbeweis155 Theismus156 Theodizeeproblem157 Theologie der Religionen158 Tod160 Tradition161 Transsubstantiation162 Transzendental163 Transzendenz164 Trinität165 Tritheismus166 Übernatürliches Existential166 Univoke Gottesrede167 Unveränderlichkeit167 Vater (Erste trinitarische Person)168 Vernunft169 Versöhnung170 Viae/Wege der Gottesrede171 Wahrheit172 Weihe173 Wissenschaftstheorie174 Wunder174 Zeit175 Zweifel175 Zweinaturenlehre175
Aus: lehrerbibliothek.de - Oliver Neumann - 23.3.2022
Theologische Grund- und Fachbegriffe sind vielfach unverständlich, zumal die alten Sprachen Griechisch und Latein, aus denen sich zahlreiche Begriffe ableiten, kaum noch gelehrt und gelernt werden: Subordination, Teleologie, Satisfaktionslehre, Ontologie, Präexistenz etc. sind auch für viele Theologie- oder Religionspädagogik-Student/inn/en häufig unverständliche Fremdworte. Hier bietet dieses kompakte, zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe Abhilfe. [...].
Theologische Grund- und Fachbegriffe sind vielfach unverständlich, zumal die alten Sprachen Griechisch und Latein, aus denen sich zahlreiche Begriffe ableiten, kaum noch gelehrt und gelernt werden: Subordination, Teleologie, Satisfaktionslehre, Ontologie, Präexistenz etc. sind auch für viele Theologie- oder Religionspädagogik-Student/inn/en häufig unverständliche Fremdworte. Hier bietet dieses kompakte, zeitgemäße, wissenschaftlich fundierte, leicht verständliche Handbuch theologischer Grundbegriffe Abhilfe. [...].