Dieser Sammelband bietet eine Auswahl aktueller Themen Interkultureller Kommunikation. Als Grundlage dienen Hofstedes Dimensionen, die in Bezug auf ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit überprüft werden. Konfliktursachen wie Ethnozentrismus, das Fehlen eines adäquaten Verhandlungsstils sowie die Nicht-Berücksichtigung nonverbaler Kommunikation in interkulturellen Begegnungen werden erörtert. Darüber hinaus wird gezeigt, dass Besonderheiten einer Kultur sich in der Werbung sowie in Sprichwörtern wiederfinden lassen. Neben einer Übersicht über die japanische Kultur werden in diesem Band auch die Amish, Chinesen, Kroaten, Spanier und Saudis berücksichtigt.…mehr
Dieser Sammelband bietet eine Auswahl aktueller Themen Interkultureller Kommunikation. Als Grundlage dienen Hofstedes Dimensionen, die in Bezug auf ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit überprüft werden. Konfliktursachen wie Ethnozentrismus, das Fehlen eines adäquaten Verhandlungsstils sowie die Nicht-Berücksichtigung nonverbaler Kommunikation in interkulturellen Begegnungen werden erörtert. Darüber hinaus wird gezeigt, dass Besonderheiten einer Kultur sich in der Werbung sowie in Sprichwörtern wiederfinden lassen. Neben einer Übersicht über die japanische Kultur werden in diesem Band auch die Amish, Chinesen, Kroaten, Spanier und Saudis berücksichtigt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Nina Niedermeyer studiert Allgemeine Linguistik und Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Berlin. Neben dem Masterstudium ist sie als freie Sportjournalistin im In- und Ausland tätig. Hanna Pishwa ist Professorin für Anglistische und Allgemeine Linguistik an der Technischen Universität Berlin.
Inhaltsangabe
Inhalt: Gina Wiesweg: Interkulturelle Kommunikation: Hofstedes Dimensionsmodell aus heutiger Sicht - Janina Grüger: Ethnozentrismus am Beispiel der Amish - Lisa Baumgarten/Julia Hilpert: Interkulturelle Konflikte - Margarita Sutula: Nonverbale Kommunikation - Justyna Dabrowski: Interkulturelle Verhandlungen - China - Nina Niedermeyer: Ostasien: Japan - Dragica Droz ek: Sprichwörter: Eine konfrontative Betrachtung Deutsch - Kroatisch - Agnieszka Fryskiewicz: Geschlechter-Konstruktion im internationalen Vergleich: Zusammenhang zwischen Kulturdimension und Werbestereotypen - Clara Garcia Blanch: Die Werbung und ihre soziale Funktion.
Inhalt: Gina Wiesweg: Interkulturelle Kommunikation: Hofstedes Dimensionsmodell aus heutiger Sicht - Janina Grüger: Ethnozentrismus am Beispiel der Amish - Lisa Baumgarten/Julia Hilpert: Interkulturelle Konflikte - Margarita Sutula: Nonverbale Kommunikation - Justyna Dabrowski: Interkulturelle Verhandlungen - China - Nina Niedermeyer: Ostasien: Japan - Dragica Droz ek: Sprichwörter: Eine konfrontative Betrachtung Deutsch - Kroatisch - Agnieszka Fryskiewicz: Geschlechter-Konstruktion im internationalen Vergleich: Zusammenhang zwischen Kulturdimension und Werbestereotypen - Clara Garcia Blanch: Die Werbung und ihre soziale Funktion.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826