Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,95 €
  • Broschiertes Buch

Langzeitarbeitslosigkeit ist ein gesellschaftlich wie politisch brisantes Problem, bei dem traditionelle arbeitsmarkt- und strukturpolitische Konzepte häufig versagen. Hier setzen lokale Projekte an, indem sie lokal-spezifische Problemstrukturen sowie die individuelle Vielfalt der Langzeitarbeitslosigkeit berücksichtigen. Auf Basis einer schriftlichen Befragung werden Aktivitäten, Kooperationsformen, Teilnehmer und Mitarbeiter lokaler Projekte in der Bundesrepublik analysiert sowie Empfehlungen zur Erhöhung des Wiedereingliederungserfolgs der Projekte gegeben. Ferner werden gängige…mehr

Produktbeschreibung
Langzeitarbeitslosigkeit ist ein gesellschaftlich wie politisch brisantes Problem, bei dem traditionelle arbeitsmarkt- und strukturpolitische Konzepte häufig versagen. Hier setzen lokale Projekte an, indem sie lokal-spezifische Problemstrukturen sowie die individuelle Vielfalt der Langzeitarbeitslosigkeit berücksichtigen. Auf Basis einer schriftlichen Befragung werden Aktivitäten, Kooperationsformen, Teilnehmer und Mitarbeiter lokaler Projekte in der Bundesrepublik analysiert sowie Empfehlungen zur Erhöhung des Wiedereingliederungserfolgs der Projekte gegeben. Ferner werden gängige Arbeitslosigkeitstheorien auf ihren Erklärungsbeitrag zum Phänomen Langzeitarbeitslosigkeit überprüft.
Autorenporträt
Die Autorin: Ursula Schmidt wurde 1967 in Brüssel, Belgien geboren. Studium Generale am Leibniz Kolleg Tübingen, von 1987 bis 1991 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz sowie an der Universität Erlangen-Nürnberg. 1994 Promotion an der Universität Nürnberg. Seit 1994 ist sie als Expertin beim Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften tätig.