Im Artikel werden die Schlussfolgerungen prominenter Philosophen, politischer Gelehrter und Erziehungstheoretiker vergleichend analysiert. Gleichzeitig betont der Autor die moralischen Besonderheiten des Unterrichts, die politische Kultur, die Regeln des Sozialverhaltens auch während des Erziehungsprozesses und stellt fest, dass die Komponenten der staatlichen Erziehungspolitik einen variablen Charakter haben und dass all diese ein integraler Bestandteil der Erziehung sind. Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter der Creative-Commons-Attributionslizenz verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern das Originalwerk ordnungsgemäß zitiert wird.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno