54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der vorliegende Band ist in Form eines kurzgefassten Lehr buches gehalten und behandelt den Theil del' Wechselstromtheorie, der fur ein grundliches Verstandniss der Starkstromtechnik nothig ist. Bei der Ausarbeitung dieses Bandes hat Herr lng. O. S. Brag s tad mich in freundlichster Weise unterstUtzt, wahrend die Herren lng. K. Czeija und cando electro W. Baumert mir bereitwilligst beim Redigieren des Textes und beim Korrekturlesen behilflich gewesen sind, wofUr ich dies en Herren bestens danke. Zugleich will ich nicht verfehlen, dem Direktor des Elektro technischen Institutes in Karlsruhe und…mehr

Produktbeschreibung
Der vorliegende Band ist in Form eines kurzgefassten Lehr buches gehalten und behandelt den Theil del' Wechselstromtheorie, der fur ein grundliches Verstandniss der Starkstromtechnik nothig ist. Bei der Ausarbeitung dieses Bandes hat Herr lng. O. S. Brag s tad mich in freundlichster Weise unterstUtzt, wahrend die Herren lng. K. Czeija und cando electro W. Baumert mir bereitwilligst beim Redigieren des Textes und beim Korrekturlesen behilflich gewesen sind, wofUr ich dies en Herren bestens danke. Zugleich will ich nicht verfehlen, dem Direktor des Elektro technischen Institutes in Karlsruhe und Herausgeber dieses Werkes, Herm Hofrath Prof. E. Arnold fUr seine werthvollen Rathschlage und seine Unterstutzung, welche er mil' bei meiner Arbeit hat zu Theil werden lassen, meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Karlsruhe, September 1902. J. L. la COUI'. Iubal tsverzeicbniss. Erster Theil. Theorie der Wechselstrorne. Einleitung. Seite 1. Elektrische Gleichstrome . 3 2. Das magnetische Feld .. 6 3. Elektromagnetismus . . . 11 4. Elektromagnetische Induktion 16 5. Energie, Arbeit und Leistung 18 Erstes Kapitel. Sinusstrome und ihre Darstellung. 6. Sinusstrome ...... . 21 7. Summation der Sinusstrome . 23 8. Effektivwerth der Sinus strome 24 9. Leistung der Sinusstrome . . 25 10. Darstellung der Sinusstrome durch komplexe Ausdriicke 26 Zweites Kapitel; Die physikalischen Vorgiinge in Wechselstromkreisen. 11. Selbstinduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 . 12. Kapacitat ....................... . 34 13. Differentialgleichung der EMKe eines einfachen Stromkreises . 35 14. Losung der Differentialgleichung flir eine sinusformige Klemm- spannung ...... _ .................. . 36 15. Graphische Darstellung der Vorgange in einem Wechselstromkreise 37 16. Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 . . . . 17. Symbolische Methode . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 . . .