Theorien der Kunst
Herausgegeben:Iser, Wolfgang; Henrich, Dieter;Übersetzung:Henrich, Dieter; Iser, Lore; Schlaeger, Jürgen; Kulenkampff, Jens; Trabant, Jürgen; Ronge, Hans
Theorien der Kunst
Herausgegeben:Iser, Wolfgang; Henrich, Dieter;Übersetzung:Henrich, Dieter; Iser, Lore; Schlaeger, Jürgen; Kulenkampff, Jens; Trabant, Jürgen; Ronge, Hans
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Durch grundlegende und für ihre Methoden charakteristische Texte unterrichtet dieser Band umfassend über die Positionen der Kunsttheorie in der Gegenwart. Eine dem Aufbau des Bandes entsprechende Bibliographie ermöglicht ein umfassendes Studium der kunsttheoretischen Literatur.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Christoph MenkeDie Kraft der Kunst17,00 €
- John DeweyKunst als Erfahrung20,00 €
- Jacques DerridaDie Wahrheit in der Malerei51,40 €
- Alexander SchnellDie phänomenologische Metaphysik Marc Richirs34,00 €
- Stefan Majetschak (Hrsg.)Klassiker der Kunstphilosophie16,90 €
- Marcus SteinwegMetaphysik der Leere15,00 €
- Arthur C. DantoDie Verklärung des Gewöhnlichen20,00 €
-
-
-
-
-
-
-
-
Durch grundlegende und für ihre Methoden charakteristische Texte unterrichtet dieser Band umfassend über die Positionen der Kunsttheorie in der Gegenwart. Eine dem Aufbau des Bandes entsprechende Bibliographie ermöglicht ein umfassendes Studium der kunsttheoretischen Literatur.
Produktdetails
- Produktdetails
- suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1012
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: STW 1012
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 637
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 108mm x 34mm
- Gewicht: 566g
- ISBN-13: 9783518286128
- ISBN-10: 3518286129
- Artikelnr.: 03359102
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1012
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: STW 1012
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 637
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 108mm x 34mm
- Gewicht: 566g
- ISBN-13: 9783518286128
- ISBN-10: 3518286129
- Artikelnr.: 03359102
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. Seine Dissertationsschrift aus dem Jahr 1950 trägt den Titel Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 1955/56 lehrte Henrich in Berlin, Heidelberg und den USA, bevor er 1981 als Ordinarius für Philosophie an die Ludwig-Maximilians-Universität in München berufen wurde. Seit 1997 war er Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität. Dieter Henrich verstarb am 17. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.
Henrich, Dieter: Theorieformen moderner Kunsttheorie. Iser, Wolfgang: Interpretationsperspektiven moderner Kunsttheorie. Gadamer, Hans G.: Zur Fragwürdigkeit des ästhetischen Bewußtseins. Ingarden, Roman: Prinzipien einer erkenntnistheoretischen Betrachtung der ästhetischen Erfahrung. . Kuhn, Helmut: Die Ontogenese der Kunst. Arnheim, Rudolf: Gestaltpsychologie und künstlerische Form. [Übersetzt von Jürgen Schlaeger]. Gombrich, Ernst H.: Norm und Form. Kuhns, Richard: Psychoanalytische Theorie als Kunstphilosophie. [Übersetzt von Dieter Henrich]. Gehlen, Arnold: Über einige Kategorien des entlasteten, zumal des ästhetischen Verhaltens. Simmel, Georg: Soziologische Ästhetik. Lukács, Georg: Kunst und objektive Wahrheit. Adorno, Theodor W.: Erpreßte Versöhnung. Zu Georg Lukács: "Wider den mißverstandenen Realismus. Mead, George H.: Ästhetische Erfahrung. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Morris, Charles W.: Ästhetik und Zeichentheorie. [Übersetzt von Roland Posner]. Ritchie, Benbow:
Henrich, Dieter: Theorieformen moderner Kunsttheorie. Iser, Wolfgang: Interpretationsperspektiven moderner Kunsttheorie. Gadamer, Hans G.: Zur Fragwürdigkeit des ästhetischen Bewußtseins. Ingarden, Roman: Prinzipien einer erkenntnistheoretischen Betrachtung der ästhetischen Erfahrung. . Kuhn, Helmut: Die Ontogenese der Kunst. Arnheim, Rudolf: Gestaltpsychologie und künstlerische Form. [Übersetzt von Jürgen Schlaeger]. Gombrich, Ernst H.: Norm und Form. Kuhns, Richard: Psychoanalytische Theorie als Kunstphilosophie. [Übersetzt von Dieter Henrich]. Gehlen, Arnold: Über einige Kategorien des entlasteten, zumal des ästhetischen Verhaltens. Simmel, Georg: Soziologische Ästhetik. Lukács, Georg: Kunst und objektive Wahrheit. Adorno, Theodor W.: Erpreßte Versöhnung. Zu Georg Lukács: "Wider den mißverstandenen Realismus. Mead, George H.: Ästhetische Erfahrung. [Übersetzt von Jens Kulenkampff]. Morris, Charles W.: Ästhetik und Zeichentheorie. [Übersetzt von Roland Posner]. Ritchie, Benbow: