Was macht Geschichte als Wissenschaft aus? Was meint man überhaupt, wenn man von "der" Geschichte spricht? Und: Wer macht sie eigentlich, "die" Geschichte? Dieser Band bietet einen Einstieg in die Geschichte des Geschichtsdenkens und der Geschichtswissenschaft. Mit klar strukturierten Leitthemen und Definitionsboxen zu zentralen Begriffen gibt er gerade Anfängerinnen und Anfängern einen anschaulichen Überblick über die Arbeitsweise des Historikers und regt zu eigenem Nachdenken an. Denn wer sich damit beschäftigt, was andere unter "der" Geschichte begreifen, macht sich auch ein klares Bild…mehr
Was macht Geschichte als Wissenschaft aus? Was meint man überhaupt, wenn man von "der" Geschichte spricht? Und: Wer macht sie eigentlich, "die" Geschichte? Dieser Band bietet einen Einstieg in die Geschichte des Geschichtsdenkens und der Geschichtswissenschaft. Mit klar strukturierten Leitthemen und Definitionsboxen zu zentralen Begriffen gibt er gerade Anfängerinnen und Anfängern einen anschaulichen Überblick über die Arbeitsweise des Historikers und regt zu eigenem Nachdenken an. Denn wer sich damit beschäftigt, was andere unter "der" Geschichte begreifen, macht sich auch ein klares Bild davon, was er selbst darunter versteht.
Aus dem Inhalt:
- Was ist Geschichte? Was ist Geschichtswissenschaft?
- Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft im Überblick
- Grundbegriffe zur Theorie und Methode geschichtswissenschaftlichen Arbeitens
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Jordan, Jahrgang 1967, studierte Geschichte, Philosophie, Germanistik und Sozialwissenschaften in Bochum und wurde dort 1998 promoviert. Seit 1999 ist er Wissenschaftlicher Angestellter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München
Inhaltsangabe
Einführung zur Reihe 8
Vorbemerkung zur zweiten, aktualisierten Auflage 10
Verzeichnis der Definitionsboxen im Text 11
1. Die Funktion von Geschichte 131.1 Geschichte als Wissen 13
1.2 Geschichte als Argument 14
1.3 Geschichte als Horizonterweiterung für die Zukunft 15
2. Die Definition von Geschichte 19
2.1 Geschichte als Bezeichnung geschehener Ereignisse 19
2.2 Geschichte als Erzählung 19
3. Der Umgang mit Geschichte 22
3.1 Vergänglichkeit und Geschichtlichkeit 22
3.2 Modernes Geschichtsbewusstsein 23
3.3 Geschichtsphilosophie 25
3.4 Die Verfachlichung der Geschichtswissenschaft 33
4. Der Beginn der modernen Geschichtswissenschaft 40
4.1 Anfänge des Historismus 41
4.2 Quellenkritik 43
4.3 Wahrheit und Wirklichkeit 45
4.4 Historisches Verstehen 47
4.5 Objektivität und Rekonstruktion 50
4.6 Historiographie und Editionen 52
4.7 Geschichte als Entwicklung historischer Ideen 56
4.8 Geschichte und Politik 58
5. Geschichtswissenschaft im Streit der Werte und Ideologien 62
5.1 Der Historismus als Problem 62
5.2 Der Historismus in der Kritik 63
5.3 Historischer Materialismus 70
5.4 Max Weber 76
5.5 Die Schule der Annales 80
5.6 Volksgeschichte 85
6. Geschichtswissenschaft als Gesellschaftswissenschaft 97
6.1 1945 - eine Epochenwende der Geschichtswissenschaft? 97
6.2 Anfänge der Sozialgeschichte: Revolution oder Reform? 100
6.3 Strukturgeschichte 103
6.4 Gesellschaftsgeschichte 109
6.5 Begriffsgeschichte 125
6.6 Wirtschaftsgeschichte 131
6.7 Frauen- und Geschlechtergeschichte 138
6.8 Zeitgeschichte 143
7. Von den Tatsachen zur Wahrnehmung der Tatsachen - Geschichtswissenschaft in der 'Postmoderne' 150
7.1 1989/90 - eine Epochenwende der Geschichtswissenschaft? 150
7.6 Neue Kulturgeschichte als neue Sozialgeschichte 178
7.7 Neue Kulturgeschichte und die Herausforderungen der Postmoderne 181
7.8 Diskursgeschichte, Narrativitätstheorie, Bild- und Mediengeschichte 188
7.9 Neueste Themen und Forschungsansätze in der Kulturgeschichte 202
7.10 Leistungen der Neuen Kulturgeschichte 212
8. Alles fließt - Warum Geschichtswissenschaft Demokratie benötigt und bedingt 216
9. Literaturhinweise 221
Lexika 221
Einführungen und Handbücher zu Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft 221
Einführungen und Handbücher zur Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft 222
Register 225
Einführung zur Reihe 8Vorbemerkungen zu den Neuauflagen.10Verzeichnis der Definitionsboxen im Text111. Die Funktion von Geschichte131.1 Geschichte als Wissen.131.2 Geschichte als Argument.141.3 Geschichte als Horizonterweiterung für die Zukunft152. Die Definition von Geschichte192.1 Geschichte als Bezeichnung geschehener Ereignisse192.2 Geschichte als Erzählung193. Der Umgang mit Geschichte.223.1 Vergänglichkeit und Geschichtlichkeit223.2 Modernes Geschichtsbewusstsein233.3 Geschichtsphilosophie253.4 Die Verfachlichung der Geschichtswissenschaft334. Der Beginn der modernen Geschichtswissenschaft404.1 Anfänge des Historismus414.2 Quellenkritik.434.3 Wahrheit und Wirklichkeit454.4 Historisches Verstehen474.5 Objektivität und Rekonstruktion504.6 Historiographie und Editionen524.7 Geschichte als Entwicklung historischer Ideen564.8 Geschichte und Politik.585. Geschichtswissenschaft im Streit der Werte und Ideologien625.1 Der Historismus als Problem625.2 Der Historismus in der Kritik635.3 Historischer Materialismus.705.4 Max Weber765.5 Die Schule der Annales805.6 Volksgeschichte856. Geschichtswissenschaft als Gesellschaftswissenschaft976.1 1945 - eine Epochenwende der Geschichtswissenschaft?976.2 Anfänge der Sozialgeschichte: Revolution oder Reform?1006.3 Strukturgeschichte1036.4 Gesellschaftsgeschichte.1096.5 Begriffsgeschichte1256.6 Wirtschaftsgeschichte1316.7 Frauen- und Geschlechtergeschichte1386.8 Zeitgeschichte1437. Von den Tatsachen zur Wahrnehmung der Tatsachen - Geschichtswissenschaft in der 'Postmoderne'150 7.1 1989/90 - eine Epochenwende der Geschichtswissenschaft?1507.2 Historische Anthropologie, Alltagsgeschichte, Mikrohistorie1547.3 Mentalitätengeschichte1657.4 Erinnerung und Gedächtnis1707.5 Neue Kulturgeschichte1777.6 Neue Kulturgeschichte als neue Sozialgeschichte1787.7 Neue Kulturgeschichte und die Herausforderungen der Postmoderne1817.8 Diskursgeschichte, Narrativitätstheorie, Bild- und Mediengeschichte 1887.9 Neueste Themen und Forschungsansätze in der Kulturgeschichte2027.10 Leistungen der Neuen Kulturgeschichte2128. Alles fließt - Warum Geschichtswissenschaft Demokratie benötigt und bedingt2169. Literaturhinweise221Lexika221Einführungen und Handbücher zu Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft221Einführungen und Handbücher zur Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft222Register225
7.6 Neue Kulturgeschichte als neue Sozialgeschichte 178
7.7 Neue Kulturgeschichte und die Herausforderungen der Postmoderne 181
7.8 Diskursgeschichte, Narrativitätstheorie, Bild- und Mediengeschichte 188
7.9 Neueste Themen und Forschungsansätze in der Kulturgeschichte 202
7.10 Leistungen der Neuen Kulturgeschichte 212
8. Alles fließt - Warum Geschichtswissenschaft Demokratie benötigt und bedingt 216
9. Literaturhinweise 221
Lexika 221
Einführungen und Handbücher zu Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft 221
Einführungen und Handbücher zur Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft 222
Register 225
Einführung zur Reihe 8Vorbemerkungen zu den Neuauflagen.10Verzeichnis der Definitionsboxen im Text111. Die Funktion von Geschichte131.1 Geschichte als Wissen.131.2 Geschichte als Argument.141.3 Geschichte als Horizonterweiterung für die Zukunft152. Die Definition von Geschichte192.1 Geschichte als Bezeichnung geschehener Ereignisse192.2 Geschichte als Erzählung193. Der Umgang mit Geschichte.223.1 Vergänglichkeit und Geschichtlichkeit223.2 Modernes Geschichtsbewusstsein233.3 Geschichtsphilosophie253.4 Die Verfachlichung der Geschichtswissenschaft334. Der Beginn der modernen Geschichtswissenschaft404.1 Anfänge des Historismus414.2 Quellenkritik.434.3 Wahrheit und Wirklichkeit454.4 Historisches Verstehen474.5 Objektivität und Rekonstruktion504.6 Historiographie und Editionen524.7 Geschichte als Entwicklung historischer Ideen564.8 Geschichte und Politik.585. Geschichtswissenschaft im Streit der Werte und Ideologien625.1 Der Historismus als Problem625.2 Der Historismus in der Kritik635.3 Historischer Materialismus.705.4 Max Weber765.5 Die Schule der Annales805.6 Volksgeschichte856. Geschichtswissenschaft als Gesellschaftswissenschaft976.1 1945 - eine Epochenwende der Geschichtswissenschaft?976.2 Anfänge der Sozialgeschichte: Revolution oder Reform?1006.3 Strukturgeschichte1036.4 Gesellschaftsgeschichte.1096.5 Begriffsgeschichte1256.6 Wirtschaftsgeschichte1316.7 Frauen- und Geschlechtergeschichte1386.8 Zeitgeschichte1437. Von den Tatsachen zur Wahrnehmung der Tatsachen - Geschichtswissenschaft in der 'Postmoderne'150 7.1 1989/90 - eine Epochenwende der Geschichtswissenschaft?1507.2 Historische Anthropologie, Alltagsgeschichte, Mikrohistorie1547.3 Mentalitätengeschichte1657.4 Erinnerung und Gedächtnis1707.5 Neue Kulturgeschichte1777.6 Neue Kulturgeschichte als neue Sozialgeschichte1787.7 Neue Kulturgeschichte und die Herausforderungen der Postmoderne1817.8 Diskursgeschichte, Narrativitätstheorie, Bild- und Mediengeschichte 1887.9 Neueste Themen und Forschungsansätze in der Kulturgeschichte2027.10 Leistungen der Neuen Kulturgeschichte2128. Alles fließt - Warum Geschichtswissenschaft Demokratie benötigt und bedingt2169. Literaturhinweise221Lexika221Einführungen und Handbücher zu Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft221Einführungen und Handbücher zur Geschichte der modernen Geschichtswissenschaft222Register225
Rezensionen
Aus: lehrerbibliothek - Dieter Bach - 08.12.2018 [...] Insbesondere Studienanfänger führt das bereits in 4. Aufl. erscheinende Lehrbuch auf die Wissensebenen der Geschichtswissenschaft, deren Theorien und Methoden in Einführungsveranstaltungen häufig leider nur unzureichend thematisiert werden. [...]
Aus: sehepunkte 8 (2008), Nr. 12 , Benjamin Steiner, 15.12.2008 Dieses Buch kann gleichwohl als sinnvolle Ergänzung der Studienliteratur bezeichnet werden. Die didaktische Hinführung zu mehr Theoriebewusstsein ist in der Ausbildung zum Historiker unerlässlich. Sucht man nach einer problemorientierten Einführung in die wichtigsten Methodendebatten der letzten 200 Jahre, ist der Griff zu Jordans Buch zu empfehlen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826