Das Buch bietet eine Einführung in die Arbeit der Autorin in ihrer Praktikums-Supervisionspraxis in der Psycho-Onkologie. Es beleuchtet einen Ausbildungsbereich in der Gesundheitspsychologie, der therapeutische Unterstützung, Onkologie und Psychologie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, miteinander verbindet. Dieses Feld wurde von der Autorin als Therapeutische Beratung in der Psychoonkologie - ATPO - bezeichnet. Sie geht auf einige wichtige Konzepte für die Ausbildung von Studenten im Gesundheitsbereich ein und weist auf die Hauptprobleme von Krebspatienten in verschiedenen Entwicklungsstadien hin: Kinder, Erwachsene und ältere Menschen. Sie vernachlässigt auch nicht die alltäglichen Probleme der heutigen Gesellschaft, wie z. B. Geschlechterfragen und andere politische Aspekte der sozialen Eingliederung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno