Das Therapie-Handbuch informiert Sie übersichtlich und komprimiert über alle praxisrelevanten Therapieformen und Behandlungsstrategien, die Sie als Hausarzt kennen sollten. Praktische, prägnante Handlungsanweisungen Evidenzbasierte Empfehlungsgrade Übersichtliche Algorithmen und Tabellen zur Therapie Didaktisch einprägsame Aufbereitung der Inhalte, in der die wichtigsten Fakten komprimiert wiedergegeben werden Renommierte und kompetente Autorenteams garantieren interdisziplinäre, gesicherte und allgemein akzeptierte Therapieempfehlungen und -richtlinien Verständliche Darstellung organbezogener…mehr
Das Therapie-Handbuch informiert Sie übersichtlich und komprimiert über alle praxisrelevanten Therapieformen und Behandlungsstrategien, die Sie als Hausarzt kennen sollten. Praktische, prägnante Handlungsanweisungen Evidenzbasierte Empfehlungsgrade Übersichtliche Algorithmen und Tabellen zur Therapie Didaktisch einprägsame Aufbereitung der Inhalte, in der die wichtigsten Fakten komprimiert wiedergegeben werden Renommierte und kompetente Autorenteams garantieren interdisziplinäre, gesicherte und allgemein akzeptierte Therapieempfehlungen und -richtlinien Verständliche Darstellung organbezogener und fachübergreifender Therapieansätze regelmäßige Aktualisierungen online verfügbar Das Buch eignet sich für: Hausärzt_innen Internist_innen Allgemeinmediziner_innen
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Alexander Zink, MPH, ist Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Seine Behandlungsschwerpunkte sind Allgemeine klinische Dermatologie, Dermatoinfektiologie, chronisch entzündliche Hauterkrankungen.
Inhaltsangabe
I Allgemeines 1 Einführung 2 Topische Therapie 3 Systemische Therapie 4 Fototherapie 5 Digitale Dermatologie II Dermatologie und Venerologie 6 Dermatologische Infektionen 7 Entzündliche Hauterkrankungen 8 Hauterkrankungen durch Umwelteinflüsse 9 Vitiligo 10 Blasenbildende Autoimmundermatosen 11 Kollagenosen 12 Schwangerschaftsdermatosen 13 Vaskuläre Erkrankungen 14 Hautanhangsgebilde 15 Stoffwechselstörungen 16 Tumoren der Haut 17 Chronische Wunden III Allergologie 18 Rhinoconjunctivitis allergica 19 Anaphylaktische Reaktionen 20 Hymenopterengiftallergie 21 Nahrungsmittelallergien 22 Uritikaria und Angioödeme 23 Allergisches und irritatives Kontaktekzem 24 Arzneimittelunverträglichkeiten