State of the Art. DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde). Plus www.psychiatriewelt.de Herausgegeben von Voderholzer, Ulrich; Hohagen, Fritz
State of the Art. DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde). Plus www.psychiatriewelt.de Herausgegeben von Voderholzer, Ulrich; Hohagen, Fritz
Aktuell zum DGPPN-Kongress 2014 Dieses Buch enthält die aktuellen evidenzbasierten Therapieempfehlungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, basierend auf den erfolgreichen STATE OF THE ART-Symposien des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) des Jahres 2014. Die Therapieempfehlungen orientieren sich an nationalen und internationalen Leitlinien. Neu in der 10. Auflage: Übersicht zu Psychotherapieverfahren ICD-10-Diagnosen Spezielle Aspekte der Pharmakotherapie bei Jugendlichen Spezielle…mehr
Dieses Buch enthält die aktuellen evidenzbasierten Therapieempfehlungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, basierend auf den erfolgreichen STATE OF THE ART-Symposien des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) des Jahres 2014.
Die Therapieempfehlungen orientieren sich an nationalen und internationalen Leitlinien.
Neu in der 10. Auflage:
Übersicht zu Psychotherapieverfahren
ICD-10-Diagnosen
Spezielle Aspekte der Pharmakotherapie bei Jugendlichen
Spezielle Aspekte der Pharmakotherapie bei älteren Menschen
Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten Online-Zugriff auf den Buchinhalt und ergänzende Inhalt.
Die Inhalte dieses Titeln finden Sie auch im Online-Produkt "Psychiatriewelt.de".
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee. Mitglied im Referat Fort- und Weiterbildung der DGPPN (Dt. Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde), Zuständig für Publikationen der DGPPN.
Prof. Dr. med. Fritz Hohagen, Jg. 1954, Studium der Humanmedizin in Barcelona, Heidelberg und Mannheim. 1984 Staatsexamen und Promotion, 1990 Anerkennung als Arzt für Neurologie und Psychiatrie, 1990-95 Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg, 1992 Zusatztitel für Psychotherapie, 1995 Habilitation für das Fach Psychiatrie über 'Untersuchung zur Diagnostik, Prävalenz und Behandlung von Insomnien', 1995-99 Leitender Oberarzt der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg, seit 1999 Ordinarius für Psychiatrie und Direktor für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität zu Lübeck. Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgesellschaften, Gutachter für verschiedene wissenschaftliche Zeitschriften. Seit 2005 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826