Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Thermodynamik ist grundlegend für das Verständnis von Werkstoffeigenschaften unter mechanischer und thermischer Belastung. Vorgänge wie Schmelzen, Erstarren und Ausdehnung sind intrinsisch temperaturabhängige Phänomene, doch auch beim Betrieb von Maschinen spielen Aspekte wie Reibungshitze und Abwärme eine wichtige Rolle. Die Thermodynamik stellt einen Apparat bereit, um derartige Effekte zu quantifizieren, und ermöglicht damit eine gezielte Auswahl von Werkstoffen sowie eine angemessene Dimensionierung von Bauteilen. Didaktisch geschickt führt der "Frohberg" die Gesetze der Wärmelehre auf…mehr

Produktbeschreibung
Die Thermodynamik ist grundlegend für das Verständnis von Werkstoffeigenschaften unter mechanischer und thermischer Belastung. Vorgänge wie Schmelzen, Erstarren und Ausdehnung sind intrinsisch temperaturabhängige Phänomene, doch auch beim Betrieb von Maschinen spielen Aspekte wie Reibungshitze und Abwärme eine wichtige Rolle. Die Thermodynamik stellt einen Apparat bereit, um derartige Effekte zu quantifizieren, und ermöglicht damit eine gezielte Auswahl von Werkstoffen sowie eine angemessene Dimensionierung von Bauteilen.
Didaktisch geschickt führt der "Frohberg" die Gesetze der Wärmelehre auf Grundlage der Hauptsätze der Thermodynamik ein, so dass auch die schwierigeren Konzepte wie das der Entropie ihren Schrecken verlieren. Zusätzlich zu den fundamentalen Zusammenhängen geht das Buch ausführlich auf die spezifisch werkstoffkundlichen Aspekte der Thermodynamik ein. Zahlreiche Fragen sowie durchgerechnete Aufgaben helfen bei der Vertiefung des Stoffes.
Das Lehrbuch zur Thermodynamik für Werkstoffingenieure für eine gründliche Ausbildung in einem der wichtigsten Teilgebiete der Werkstoffwissenschaften!
Rezensionen
"Bei dem Buch "Thermodynamik für Wekstoffingenieure und Metallurgen" von Martik G. Frohberg handelt es sich um eine gute Übersicht über das Thema Thermodynamik."
Erstsemester Informationsheft Universität Stuttgart (Oktober 2011)