Thinking Towards New Horizons
Collected Communications to the XIXth Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament, Ljubljana 2007
Herausgegeben:Augustin, Matthias; Niemann, Hermann Michael
Thinking Towards New Horizons
Collected Communications to the XIXth Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament, Ljubljana 2007
Herausgegeben:Augustin, Matthias; Niemann, Hermann Michael
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
This volume presents recent international research results of Old Testament studies and related fields. The topics of the individual contributions vary widely and are concerned with exegetic and literary questions, historical and religious problems, as well as central questions of Theology of the Old Testament. In den Beiträgen dieses Bandes werden neueste Forschungsergebnisse dargelegt, die weltweit mit der wissenschaftlichen Arbeit am Alten Testament sowie in den mit ihm in Verbindung stehenden Wissenschaftsgebieten erzielt wurden. Die Themen der einzelnen Aufsätze sind breit gefächert; sie…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Three Greek Apologists- Drei griechische Apologeten73,25 €
- Rituale und Magie in Ugarit139,00 €
- Ulrich PalmerErnst Sellin ¿ Alttestamentler und Archäologe54,90 €
- W.G. LambertAn = Anum and Related Lists199,00 €
- Jan Christian GertzStudien zum Buch Genesis154,00 €
- Continuity and Discontinuity in Early Christian Apologetics30,90 €
- Chris SeemanRome and Judea in Transition118,35 €
-
-
-
This volume presents recent international research results of Old Testament studies and related fields. The topics of the individual contributions vary widely and are concerned with exegetic and literary questions, historical and religious problems, as well as central questions of Theology of the Old Testament.
In den Beiträgen dieses Bandes werden neueste Forschungsergebnisse dargelegt, die weltweit mit der wissenschaftlichen Arbeit am Alten Testament sowie in den mit ihm in Verbindung stehenden Wissenschaftsgebieten erzielt wurden. Die Themen der einzelnen Aufsätze sind breit gefächert; sie betreffen sowohl exegetische und literarische Fragen als auch historische und religionsgeschichtliche Probleme sowie zentrale Fragen der Theologie des Alten Testaments.
In den Beiträgen dieses Bandes werden neueste Forschungsergebnisse dargelegt, die weltweit mit der wissenschaftlichen Arbeit am Alten Testament sowie in den mit ihm in Verbindung stehenden Wissenschaftsgebieten erzielt wurden. Die Themen der einzelnen Aufsätze sind breit gefächert; sie betreffen sowohl exegetische und literarische Fragen als auch historische und religionsgeschichtliche Probleme sowie zentrale Fragen der Theologie des Alten Testaments.
Produktdetails
- Produktdetails
- Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums 55
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 58447
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 3. März 2009
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 12mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783631584477
- ISBN-10: 3631584474
- Artikelnr.: 27831834
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums 55
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 58447
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 3. März 2009
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 12mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783631584477
- ISBN-10: 3631584474
- Artikelnr.: 27831834
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
The Editors: Matthias Augustin received his doctorates in theology in 1980 (Heidelberg University) and philosophy in 1985 (Osnabrück University); 1989 Habilitation at Rostock University; since 1992 Privatdozent and since 1998 Associate Professor for Old Testament and Jewish Studies. Hermann Michael Niemann received his doctorate in theology in 1980 (Rostock University), Habilitation 1991; he taught at the University of Hamburg (1993) and in Jerusalem (2000, 2002); 1993 Full Professor for Old Testament and Biblical Archaeology at Rostock University; since 2000 member of the Finnish Academy of Science and Literature, Helsinki; main field of research: history of Ancient Israel; Biblical Archaeology (excavations and surveys in Israel and Turkey). Die Herausgeber: Matthias Augustin wurde 1980 in Heidelberg zum Dr. theol., 1985 in Osnabrück zum Dr. phil. promoviert; Habilitation 1989 in Rostock, dort als Privatdozent seit 1992; seit 1998 apl. Professor für Altes Testament und Jüdische Studien. Hermann Michael Niemann wurde 1980 an der Universität Rostock zum Dr. theol. promoviert, Habilitation 1991; er lehrte an der Universität Hamburg (1993) und in Jerusalem (2000, 2002); seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Altes Testament an der Universität Rostock; seit 2000 Mitglied der Finnischen Akademie der Wissenschaft und Literatur; Forschungsgebiet: Geschichte des antiken Israel und Juda sowie Biblische Archäologie; seit 1995 archäologische Ausgrabungen und Surveys in Israel und in der Türkei.
Contents/Aus dem Inhalt: Calum Carmichael: The Giving of the Decalogue and the Garden of Eden - Ruth Fidler: Abraham's Covenants and the Theology of Sequence - Paul Krueger: Etiology or Obligation? Genesis 2:24 Reconsidered in the Light of Text Linguistics - Christo Lombaard: Problems of Narratological Analyses of Genesis 22:1-19 - Teresa Stanek: Liturgical Division of the Torah and its Interpretational Consequences. The Case of the Plague Narratives - David Elgavish: Inquiring of God before Ratifying a Treaty - Wolfgang Oswald: Is there a Prohibition to Build the Temple in 2 Samuel 7? - Hartmut N. Rösel: 'The So-called Deuteronomistic History'. A Discussion with Thomas Römer - André Lemaire : Une Guerre « Pour Rien » (Amos 6,13) - Meir Lubetski: The Land Named for an Insect - Michael Avioz: The Story of Saul's Death in 1 Chronicles 10 and its Sources - Jennifer Barbour: 'Like an Error which Proceeds from the Ruler': The Shadow of Saul in Qoheleth 4:17-5:6 - Maria Carmela Palmisano: «Salvaci, Dio Dell'Universo!». Studio dell'eucologia di Sir 36H,1-17 - Heath Aaron: The Liturgical Function of the Book of Lamentations - Terezija Snezna Vecko: Prayer in the Midst of the Flames (Dan 3:24-50 Greek) - Martin Leuenberger: Die Segensinschriften auf Pithoi in Kuntillet 'Agrud. Ein Beitrag zur religions- und theologiegeschichtlichen Relevanz und Eigenart von Segen und Segenstheologien in den althebräischen Primärtexten - Jonathan Stökl: The Role of Women in the Prophetical Process in Mari: A Critique of Mary Keller's Theory of Agency - Maksimilijan Matjaz: Die Bedeutung des ARXH-Begriffs für die Einheit der Schrift. Kontinuität zwischen Altem und Neuem Bund - Alissa Jones Nelson: Contrapuntal Hermeneutics: Semantics, Edward W. Said, and a New Approach to Biblical Interpretation.
Contents/Aus dem Inhalt: Calum Carmichael: The Giving of the Decalogue and the Garden of Eden - Ruth Fidler: Abraham's Covenants and the Theology of Sequence - Paul Krueger: Etiology or Obligation? Genesis 2:24 Reconsidered in the Light of Text Linguistics - Christo Lombaard: Problems of Narratological Analyses of Genesis 22:1-19 - Teresa Stanek: Liturgical Division of the Torah and its Interpretational Consequences. The Case of the Plague Narratives - David Elgavish: Inquiring of God before Ratifying a Treaty - Wolfgang Oswald: Is there a Prohibition to Build the Temple in 2 Samuel 7? - Hartmut N. Rösel: 'The So-called Deuteronomistic History'. A Discussion with Thomas Römer - André Lemaire : Une Guerre « Pour Rien » (Amos 6,13) - Meir Lubetski: The Land Named for an Insect - Michael Avioz: The Story of Saul's Death in 1 Chronicles 10 and its Sources - Jennifer Barbour: 'Like an Error which Proceeds from the Ruler': The Shadow of Saul in Qoheleth 4:17-5:6 - Maria Carmela Palmisano: «Salvaci, Dio Dell'Universo!». Studio dell'eucologia di Sir 36H,1-17 - Heath Aaron: The Liturgical Function of the Book of Lamentations - Terezija Snezna Vecko: Prayer in the Midst of the Flames (Dan 3:24-50 Greek) - Martin Leuenberger: Die Segensinschriften auf Pithoi in Kuntillet 'Agrud. Ein Beitrag zur religions- und theologiegeschichtlichen Relevanz und Eigenart von Segen und Segenstheologien in den althebräischen Primärtexten - Jonathan Stökl: The Role of Women in the Prophetical Process in Mari: A Critique of Mary Keller's Theory of Agency - Maksimilijan Matjaz: Die Bedeutung des ARXH-Begriffs für die Einheit der Schrift. Kontinuität zwischen Altem und Neuem Bund - Alissa Jones Nelson: Contrapuntal Hermeneutics: Semantics, Edward W. Said, and a New Approach to Biblical Interpretation.