At one time or another, everyone has said "I am thirsty". Yet what causes this sensation of thirst? It is obvious that a certain quantity of fluid must be present for the body to function normally. How does a water deficit in the body then influence drinking habits? But supposing the physiological need is met, what about the psychological need or social need? Water is certainly the most necessary fluid; then why do we humans often prefer other beverages, even at great cost of effort or money or health? The subject of thirst and drinking behavior are uniquely discussed in this book. For the…mehr
At one time or another, everyone has said "I am thirsty". Yet what causes this sensation of thirst? It is obvious that a certain quantity of fluid must be present for the body to function normally. How does a water deficit in the body then influence drinking habits? But supposing the physiological need is met, what about the psychological need or social need? Water is certainly the most necessary fluid; then why do we humans often prefer other beverages, even at great cost of effort or money or health? The subject of thirst and drinking behavior are uniquely discussed in this book. For the first time both the physiological and the psychological aspects of water and beverage consumption are examined in one volume. The many recent developments concerning how a lack of water is signalled physiologically and processed neurally to affect drinking behavior are critically surveyed. Prospects for understanding the cultural and sensory influences on beverage consumption are mapped out. The thirty-one chapters by authorities in the field were all mutually reviewed and revised in the light of precirculated comments and round-table discussions. Together they provide a complete picture of the current state of knowledge on what determines fluid consumption in human beings and animals.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Section I. Perspectives on Thirst.- 1. Evolution of Physiological and Behavioural Mechanisms in Vertebrate Body Fluid Homeostasis.- 2. Water: Distribution Between Compartments and its Relationship to Thirst.- 3. The Ontogeny of Drinking.- 4. Influences on Human Fluid Consumption.- Section II. Physiological Influences on Drinking.- 5. Osmoreceptors for Thirst.- 6. Volume Receptors and the Stimulation of Water Intake.- 7. Hormonal Inputs to Thirst.- 8. Mineral Appetite: An Overview.- Section III. Neural Pathways of Water Deficit Signals.- 9. Central Projections of Osmotic and Hypovolaemic Signals in Homeostatic Thirst.- 10. Neurochemistry of the Circuitry Subserving Thirst.- 11. Central Control of Water and Sodium Chloride Intake in Rats During Hypovolaemia.- 12. Rostro-Sagittal Brain: Site of Integration of Hydrational Signals in Body Fluid Regulation and Drinking.- Section IV. Neural Organization of Drinking Behaviour.- 13. Sensory Detection of Water.- 14. Neostriatal Mechanisms Affecting Drinking.- 15. Drinking in Mammals: Functional Morphology, Orosensory Modulation and Motor Control.- 16. Drinking: Hindbrain Sensorimotor Neural Organization.- Section V. Behavioural Organization of Drinking.- 17. Learning, Thirst and Drinking.- 18. Effects of Eating on Drinking.- 19. Inhibitory Controls of Drinking: Satiation of Thirst.- 20. Social Influences on Fluid Intake: Laboratory Experiments with Rats, Field Observations of Primates.- Section VI. Determinants of Human Fluid Intake.- 21. Bout Pattern Analysis of Ad Libitum Fluid Intake.- 22. Individual and Cultural Factors in the Consumption of Beverages.- 23. Alcohol- and Caffeine-Beverage Consumption: Causes Other Than Water Deficit.- 24. Environmental and Sensory Modulation of Fluid Intake in Humans.- 25. Physiological Determinants of Fluid Intake in Humans.- Section VII. Variations in Human Fluid Intake.- 26. Thirst and Fluid Intake in the Elderly.- 27. The Consequences of Exercise on Thirst and Fluid Intake.- 28. Effects of Environmental Stresses and Privations on Thirst.- 29. Effect of Changes in Reproductive Status on Fluid Intake and Thirst.- 30. Disorders of Thirst in Man.- Section VIII. A Concluding View.- 31. Thirst and Salt Intake: A Personal Review and Some Suggestions.
Section I. Perspectives on Thirst.- 1. Evolution of Physiological and Behavioural Mechanisms in Vertebrate Body Fluid Homeostasis.- 2. Water: Distribution Between Compartments and its Relationship to Thirst.- 3. The Ontogeny of Drinking.- 4. Influences on Human Fluid Consumption.- Section II. Physiological Influences on Drinking.- 5. Osmoreceptors for Thirst.- 6. Volume Receptors and the Stimulation of Water Intake.- 7. Hormonal Inputs to Thirst.- 8. Mineral Appetite: An Overview.- Section III. Neural Pathways of Water Deficit Signals.- 9. Central Projections of Osmotic and Hypovolaemic Signals in Homeostatic Thirst.- 10. Neurochemistry of the Circuitry Subserving Thirst.- 11. Central Control of Water and Sodium Chloride Intake in Rats During Hypovolaemia.- 12. Rostro-Sagittal Brain: Site of Integration of Hydrational Signals in Body Fluid Regulation and Drinking.- Section IV. Neural Organization of Drinking Behaviour.- 13. Sensory Detection of Water.- 14. Neostriatal Mechanisms Affecting Drinking.- 15. Drinking in Mammals: Functional Morphology, Orosensory Modulation and Motor Control.- 16. Drinking: Hindbrain Sensorimotor Neural Organization.- Section V. Behavioural Organization of Drinking.- 17. Learning, Thirst and Drinking.- 18. Effects of Eating on Drinking.- 19. Inhibitory Controls of Drinking: Satiation of Thirst.- 20. Social Influences on Fluid Intake: Laboratory Experiments with Rats, Field Observations of Primates.- Section VI. Determinants of Human Fluid Intake.- 21. Bout Pattern Analysis of Ad Libitum Fluid Intake.- 22. Individual and Cultural Factors in the Consumption of Beverages.- 23. Alcohol- and Caffeine-Beverage Consumption: Causes Other Than Water Deficit.- 24. Environmental and Sensory Modulation of Fluid Intake in Humans.- 25. Physiological Determinants of Fluid Intake in Humans.- Section VII. Variations in Human Fluid Intake.- 26. Thirst and Fluid Intake in the Elderly.- 27. The Consequences of Exercise on Thirst and Fluid Intake.- 28. Effects of Environmental Stresses and Privations on Thirst.- 29. Effect of Changes in Reproductive Status on Fluid Intake and Thirst.- 30. Disorders of Thirst in Man.- Section VIII. A Concluding View.- 31. Thirst and Salt Intake: A Personal Review and Some Suggestions.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.