Von Lutheranern kommentiert erschien diese Schrift zuletzt im 17. Jahrhundert. Die Struktur dieses Werkes, die Thomas fast auf jeder Seite berührt, geht zurück auf Aristoteles und manche Philosophen des Mittelalters. Sie wird bei Thomas deutlich. Universales, Vielheit ist in jedem Ding der Welt und in jedem Begriff vorhanden: Vieles ist in Einem, wie in einem Schnittpunkt mehrere Linien sein können. Ein Blick auf gotische Gewölbe - oder auf Achsen einer Kristallform - lässt das klar erkennen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno