39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Als Künstler und Intellektueller ist Jonathon Keats für die Gegenwart unverzichtbar. Er stellt radikale Fragen, fordert uns zur Überprüfung unserer Denkhaltungen auf - und schlägt neue Methoden vor, um Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit zu finden.
"Gedankenexperimente" nennt Keats die Konzeptkunst-Projekte, denen sich der studierte Philosoph seit 2000 widmet. Seine Installationen und Performances werden inzwischen weltweit in Museen und Galerien gezeigt. Er eröffnet in seiner Kunst neue Denkräume, provoziert, erforscht Ideenwelten und lässt Systeme implodieren, die von uns…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Als Künstler und Intellektueller ist Jonathon Keats für die Gegenwart unverzichtbar. Er stellt radikale Fragen, fordert uns zur Überprüfung unserer Denkhaltungen auf - und schlägt neue Methoden vor, um Antworten auf die drängenden Probleme unserer Zeit zu finden.

"Gedankenexperimente" nennt Keats die Konzeptkunst-Projekte, denen sich der studierte Philosoph seit 2000 widmet. Seine Installationen und Performances werden inzwischen weltweit in Museen und Galerien gezeigt. Er eröffnet in seiner Kunst neue Denkräume, provoziert, erforscht Ideenwelten und lässt Systeme implodieren, die von uns für unwandelbar gehalten werden. Mit der Frage "Was wäre wenn ...?" regt er zum Entwurf alternativer Wirklichkeiten an - absurde bis tiefgründige Visionen der Zukunft.
Autorenporträt
Julie Decker ist Direktorin und CEO des Anchorage Museum in Alaska. Sie hat umfangreiche Schriften über Kunst und Architektur verfasst und als Herausgeberin eine Reihe von Bänden publiziert, darunter Thought Experiments: The Art of Jonathon Keats, Hirmer Verlag 2021.

Alla Efimova ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sie ist gegenwärtig Interimsdirektorin der Magnes Collection of Jewish Art and Life an der University of California Berkeley.